Wir alle wissen, dass Schuhschränke eine gängige Möbelart sind. Sie dienen vor allem der Aufbewahrung von Schuhen und sind in fast jedem Haushalt vorhanden. Es gibt viele Arten von Schuhschränken. Manche Leute lassen den Raum unter ihren Schuhschränken frei, was ein sehr verbreitetes Design ist. Warum sollten wir also Platz unter dem Schuhschrank lassen? Schauen wir uns das unten genauer an! Die Vorteile, Platz unter dem Schuhschrank zu lassen1. Ästhetik verbessernHerkömmliche, bodenstehende Schuhschränke sind in ihrem Design eingeschränkt, aber durch das Freilassen von Platz kann das Aussehen des Schuhschranks verbessert werden. Zudem befinden sich die Hausstrom- und Schwachstromkästen in vielen Fällen direkt am Hauseingang. Der Schuhschrank ist mit einem Innenraum ausgestattet, der nicht nur die Strom- und Schwachstromboxen aufnimmt, sondern auch die Wärmeableitung verbessert. In Kombination mit dem Lichteffekt verleiht es der Eingangshalle eine sehr schöne Optik und verbessert die Gesamtästhetik. 2. Verbessern Sie die Sauberkeit des EingangsNormalerweise neigt man dazu, nach Betreten des Raumes die Schuhe auszuziehen und lässig am Eingang abzustellen. Obwohl sich daneben ein Schuhschrank befindet, ist es sehr mühsam, jedes Mal Schuhe aus dem Schuhschrank zu nehmen. Daher ist es üblich, dass die Leute sie einfach so am Eingang platzieren, was dort für viel Unordnung sorgt. In diesem Fall werden, wenn der Schuhschrank ausreichend Platz bietet, Hausschuhe für den vorübergehenden Gebrauch in die leere Position gestellt. Wenn die Leute dann die provisorischen Hausschuhe herausnehmen, legen sie die ausgezogenen Schuhe gewöhnlich in die Position der provisorischen Hausschuhe. Dies ist eine natürliche Gewohnheitspraxis. Daher sorgt das Design des leeren Schuhschranks für mehr Ordnung im Eingangsbereich. 3. Verbessern Sie den Komfort beim SchuhwechselDie wichtigste Funktion der Gestaltung des leeren Raums unter dem Schuhschrank besteht darin, das bequeme Wechseln der Hausschuhe zu ermöglichen. Durch das Leerraumdesign müssen die ausgezogenen Schuhe nicht jedes Mal in den Schuhschrank gelegt werden, was die ohnehin schon einfache Aufgabe noch einfacher und humaner macht und den Komfort beim Schuhwechsel direkt verbessert. 4. Verbessern Sie die Lebensdauer des SchuhschranksLassen Sie unter dem Schuhschrank etwas Platz, damit die Feuchtigkeit vom Boden den Schuhschrank weniger stark belastet. Dies gilt insbesondere für südliche Städte, wo die meisten Eingänge mit Fliesen verkleidet sind. Bei Südwind werden die Fliesen sehr feucht. Die Raumgestaltung und die Belüftungsöffnungen können den Schuhschrank vor Feuchtigkeit schützen und für eine gute Belüftung sorgen, wodurch die Lebensdauer des Schuhschranks erheblich verlängert wird. Welchen Zweck hat es, Platz unter dem Schuhschrank zu lassen?Es gibt zwei Hauptgründe dafür, unten im Schuhschrank Platz zu lassen: Erstens: Hier können Sie Schuhe unterbringen, die Sie häufig tragen, vor allem Hausschuhe. Es ist bequemer, beim Betreten und Verlassen des Hauses die Schuhe zu wechseln. Darin können Sie nach dem Umziehen einige Schuhe verstecken. Zum Austauschen ist kein Öffnen des Schuhschranks nötig, was einen Arbeitsgang erspart. Zweitens: Lassen Sie unten im Schuhschrank etwas Platz, um versteckte Lichtleisten anzubringen. Es verfügt über einen Licht-Rendering-Effekt. Wenn Sie den Boden des Schuhschranks zum Abstellen von Schuhen leer lassen, wirkt sich dies auf die Optik aus. Aber es ist tatsächlich bequemer. Es hängt davon ab, wie Sie Ihre Entscheidungen treffen. Mittlerweile gibt es, unter anderem für Sideboards und TV-Schränke, auch ein Design mit Hohlboden, um die Schichtung und den dreidimensionalen Effekt zu verstärken. So gestalten Sie einen Schuhschrank, ohne Platz darunter zu lassenZunächst werden die unterste Schicht oder zwei Schichten des Schuhschranks in offeneDer Schuhschrank ist so konzipiert, dass er vom Boden bis zur Decke reicht, sodass keine toten Ecken zu reinigen sind. Alltagsschuhe und Hausschuhe finden in den beiden offenen Ebenen des Schuhschranks Platz. Es entsteht kein Schuhchaos vor dem Schuhschrank. Zweitens: Nutzen Sie die SchuhbankDer Schuhschrank ist weiterhin als raumhoher, geschlossener Schuhschrank ausgeführt. Platzieren Sie eine Schuhwechselbank mit Fächern neben dem Schuhschrank. Dadurch lässt sich auch das Problem der überall auf dem Boden verteilten Schuhe wirksam lösen. Ich persönlich finde diese beiden Methoden gut, aber egal was passiert, Sie müssen ungetragene Schuhe rechtzeitig aussortieren und Schuhe, die nicht der Saison entsprechen, rechtzeitig waschen und im Schuhschrank verstauen. Es ist sehr unansehnlich, Baumwollschuhe und -pantoffeln in der sehr heißen Jahreszeit draußen stehen zu lassen. |
<<: Die Schnittmethode und Vorsichtsmaßnahmen von Tiger Pilan
>>: Wie vermehrt man Palmfarn-Setzlinge? Können aus Palmfarnsamen Setzlinge gezogen werden?
Die Rose ist eine Pflanze aus der Familie der Ros...
Einführung in das Pflanzen von Zierapfelbäumen Be...
Wir alle wissen, dass Schmalzrückstände eine häuf...
Laut Counterpoints „China Smartphone Weekly Sales...
Ich glaube, dass viele Leute gerne scharfe und ar...
Hat Gardenie Angst vor Kälte? Die geeignete Wachs...
Mangostanschalendünger enthält sehr viele anorgan...
Ein 25-jähriger Mann aß eine Woche lang scharfen ...
Kirschen, auch Kirschen genannt, haben einen gute...
Xinjiang ist ein weitläufiges Gebiet. Das Tiansha...
Hubei Daily News (Reporter Yu Jinyi, Korresponden...
Jackfrüchte wachsen und vermehren sich in tropisc...
Bevorzugt der Phönix Schatten oder Sonne? Der Phö...
Einführung in die Hortensie Zu den gängigen Horte...
Lila Süßkartoffelbrei ist seit jeher ein beliebte...