Welcher Boden eignet sich am besten für den Jasminanbau? Welche Erde eignet sich für Topfjasmin?

Welcher Boden eignet sich am besten für den Jasminanbau? Welche Erde eignet sich für Topfjasmin?

Jasmin ist eine Zierpflanze, die viele Menschen gerne anbauen, da sie eine lange Blütezeit, schöne Blüten und einen sehr angenehmen Duft hat, der ihren Reiz ausmacht. Viele Menschen ziehen es daher vor, Jasmin in Töpfen zu Hause zu züchten. Nach längerem Anbau stellen sie jedoch fest, dass der Jasmin schwierig zu züchten ist, seine Blätter leicht gelb werden und er nicht so leicht blüht, wenn er zu Hause gezüchtet wird.

Jasmin-Pflanzerde

Beim Anbau von Jasmin müssen wir daran denken , einen Boden mit guter Luftdurchlässigkeit zu wählen . Viele Blumenliebhaber verwenden zur Anzucht direkt Gartenerde. Es ist schwierig, gewöhnlichen Jasmin in Gartenerde anzubauen, geschweige denn diesen. Daher ist beim Jasminanbau auf nährstoffreiche Erde und einen niedrigen, nicht zu großen Blumentopf zu achten .

1. Lauberde + Gartenerde + Flusssand + Kuchendünger

Der Boden zum Anpflanzen von Jasmin kann durch Mischen von Lauberde, Gartenerde, Flusssand und Kuchendünger im Verhältnis 4:3:2:1 zu Nährboden oder durch Mischen von Lauberde, Torferde und sandigem Lehm vorbereitet werden. Dieser Boden weist eine hohe Fruchtbarkeit und starke Luftdurchlässigkeit auf, was dem Wachstum der Pflanze förderlich ist.

2. Ackerboden + Dünger + Flusssand

Der Boden zum Anpflanzen von Jasmin sollte außerdem reich an organischen Stoffen sein, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen. Generell können Gartenerde, Kompost und Flusssand im Verhältnis 2:2:1 gemischt werden. Um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen, können wir dem vorbereiteten Boden auch zersetzten Kuchendünger hinzufügen.

Pflegetipps für Jasmin

1. Beleuchtung

Während der gesamten Pflege müssen wir es vernünftig dem Licht aussetzen, da es Angst vor starker Sonneneinstrahlung hat. Wenn Sie die Pflanze dem Sonnenlicht aussetzen, werden Sie feststellen, dass die Ränder ihrer Blätter gelb werden und ihr Wachstum nachlässt.

Wir stellen also den Astigmatismus sicher oder lassen ihn das Licht einfach vor 10 Uhr morgens oder nach 15 oder 16 Uhr sehen. Dieses Licht reicht aus, um die Differenzierung der Blütenknospen abzuschließen, eine normale Blüte zu ermöglichen und ein gutes Wachstum sicherzustellen.

2. Dünger und Wasser

Zweitens muss auf ausreichend Dünger und Wasser geachtet werden. Es ist eine wasserliebende Pflanze und wächst im Allgemeinen in Böden mit guter Luftdurchlässigkeit. Ist der Blumentopf nicht sehr groß, graben Sie die Erde aus und gießen Sie sie gründlich an, nachdem sie ein bis zwei Zentimeter trocken ist. Achten Sie auf die Wahl des richtigen Düngers.

Die Temperaturen sind im Frühling und Herbst sehr angenehm, da die Pflanze in dieser Jahreszeit am kräftigsten blüht. In diesen beiden Jahreszeiten sollten Sie Pflanzen mit hohem Phosphorgehalt wählen. Auch an anderen Elementen mangelt es nicht, sodass die Blumen bei ausreichend Phosphor in diesen beiden Jahreszeiten ununterbrochen blühen können.

<<:  Was verursacht Rapsstängelfäule? Welches Medikament sollte zur Vorbeugung und Behandlung der Rapsstängelfäule eingesetzt werden?

>>:  Welche Sukkulenten sind einfach zu züchten und sehen gut aus? Welche Sukkulenten sind einfach zu züchten und sehen gut aus?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Yam

Yamswurzel ist ein Gemüse und auch ein Heilkraut....

Wie oft sollte ich den Tofu gießen?

Wie oft sollte ich den chinesischen Evergreen gie...

Welche gesundheitlichen Vorteile hat Weißwein?

China war von der Antike bis heute ein bedeutende...

Grapefruitsaft Rezept und Produktionsschritte

Ich glaube, jeder weiß, wie man Grapefruitsaft ma...

Wie man Kokosnüsse isst und ihr Nährwert

Kokosflocken aus Kokosfleisch sind süß und lecker...

Welche Sommergemüsesorten gibt es?

Im Sommer ist das Wetter heiß und die Sonne schei...

So bereiten Sie köstliche Wintermalve zu

Wintermalve ist ein essbares Wildgemüse, das auch...

Mögen Zitronenbäume Wasser oder Trockenheit?

Mögen Zitronenbäume lieber Feuchtigkeit oder Troc...

Plattfuß-Serie Populärwissenschaft --- Behandlung von Plattfüßen

Bei der Behandlung von Plattfüßen steht vor allem...