Wir alle wissen, dass Tapeten ein gängiges Dekorationsmaterial sind. Es kann eine gute dekorative Wirkung haben, ist in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich und verfügt über reichhaltige Stile, die den Vorlieben der meisten Menschen entsprechen. Viele Menschen bringen Tapeten in ihren Häusern an. Nach längerer Zeit werden Sie jedoch feststellen, dass die Tapete schimmelig geworden ist. Was verursacht also Tapetenschimmel? Schauen wir uns das unten genauer an! Ist die Tapete oder die Wand schimmelig?Tapetenschimmel kommt sehr häufig vor. Auf Tapeten bildet sich am häufigsten Schimmel, da der zum Tapezieren verwendete Kleber und das Pulver – diese Art kolloidales Material, das als Klebstoff fungiert – im Allgemeinen lange braucht, um auf natürliche Weise zu trocknen. Wenn die Feuchtigkeit an der Wand nicht vollständig getrocknet ist, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit für Schimmelbildung. Wenn die Tapete nach dem Einkleben nicht gut belüftet ist, trocknet sie in der Regel nicht innerhalb von drei bis vier Tagen. In einigen relativ feuchten Umgebungen kann sogar etwa ein Monat erforderlich sein. Nach längerer Zeit verschlechterte sich die Substanz des Klebstoffs. Da der Raum zudem relativ geschlossen war und die Temperatur relativ angenehm war, bildete sich Schimmel in den Ecken und an den Verbindungsstellen der Oberarme. Nach einer gewissen Vermehrungszeit wächst der Schimmel auf die Außenseite der Tapete und es bilden sich unansehnliche Stockflecken oder Flecken. Wände können schimmeln, nicht nur Tapeten, sondern auch mit Porzellanputz und Latexfarbe gestrichene Wände können schimmeln. Der Hauptgrund hierfür ist, dass Tapeten oder Latexfarben aufgetragen werden, bevor die Feuchtigkeit in der Wand vollständig getrocknet ist. Dadurch kann die Restfeuchtigkeit in der Wand nicht vollständig ausgetrocknet werden. In einer feuchten Umgebung wachsen die Bakterien in der Wand und vermehren sich mit der Zeit schnell, was zu Haarwachstum oder zur Bildung von Schimmelflecken und Belägen an der Wand führt. Warum schimmeln Tapeten?Es gibt vier Hauptgründe, warum Tapeten schimmeln: 1. Bauliche Gründe1. Die Grundpflege ist nicht vorhanden und der Feuchtigkeitsgehalt ist zu hoch, bevor mit dem nächsten Prozess begonnen wird (besonders häufig auf Baustellen, auf denen die Arbeiten schnell abgeschlossen werden müssen), wodurch nach dem Verlegen der Tapete langsam Wasserdampf austritt (zu hoher Feuchtigkeitsgehalt beeinträchtigt die Wandversiegelungswirkung der Grundierung/Grundfolie/des Lacks). Vor dem Ausgleichen des Grundspachtels sollte der Feuchtigkeitsgehalt des Beton- oder Gipsuntergrunds nicht größer als 8 % und der Feuchtigkeitsgehalt des Holzuntergrunds nicht größer als 12 % sein; 2. Die Grundierung/Grundmembran mit Antialkali-Versiegelung wird nicht oder nicht richtig aufgetragen oder die Anstrichqualität ist unzureichend. Dies führt dazu, dass Feuchtigkeit aus der Wand entweicht und die Tapete schimmelt, insbesondere bei Tapeten an Wänden in der Nähe von Außenwänden, in Badezimmern und Küchen, die nicht gut wasserdicht sind. 3 Während des Bauprozesses oder nach dem Bau ist die Innenumgebung geschlossen und nicht belüftet, was dazu führt, dass der Kleber lange nicht trocknet und die Tapete schimmelt. Hauptursache sind Leimschlämme und Leimpulver. Die meisten Klebstoffe können zwei oder drei Tage lang nicht trocknen, manche sogar zehn Tage oder einen halben Monat. Wenn während dieser Zeit keine Belüftung stattfindet und der Kleber nicht trocknet, zersetzt sich die Stärke in der Kleberaufschlämmung und im Kleberpulver leicht, wird schwarz und schimmelt in einer über längere Zeit feuchten Umgebung. Achten Sie auf ausreichende Belüftung (bei feuchter Witterung Fenster nicht öffnen, Klimaanlage zum Entfeuchten und Lüften nutzen). 2. Sachliche Gründe1. Die Qualität der Wandversiegelungsgrundierung (oder des Grundfilms/Lacks) ist unzureichend und die Versiegelungswirkung der Grundwand ist schlecht, wodurch die Tapete leicht schimmelt. ② Die Qualität des Klebers ist unzureichend. Wenn beispielsweise die Klebekraft des Klebers nicht ausreicht, kann er leicht abfallen, schwarz werden oder schimmeln, wodurch die Tapete schwarz und schimmelig wird. 3. Die Qualität der Tapete ist einwandfrei. Es gibt viele Arten von Tapeten, beispielsweise aus Vlies, Holzfaser, Glasfaser usw. Versuchen Sie, atmungsaktive Tapeten zu wählen. 3. WartungsgründeVernachlässigung der Tapetenpflege nach dem Verlegen oder während des täglichen Gebrauchs und Versäumnis, die Wand trocken zu halten. Wenn Wasserspritzer nicht rechtzeitig gereinigt und getrocknet werden oder wenn während der Regenzeit oder der Rückkehr des Südwetters Türen und Fenster nicht geschlossen werden und keine Entfeuchtungsmaßnahmen getroffen werden, um für trockene Raumluft und Wände zu sorgen. 4. Ursachen für LeckagenDurch eindringendes Wasser und Undichtigkeiten in der Wand geraten die Tapeten in eine feuchte Umgebung und es kann zu Schimmelbildung kommen. Dies gilt insbesondere für Tapeten an Wänden in der Nähe von Außenwänden, in Badezimmern und Küchen, die nicht ausreichend wasserdicht sind. Um Schimmelbildung an der Tapete zu verhindern, müssen Leckageprobleme behoben werden. So gehen Sie mit schimmeligen Tapeten umDie Behandlung von schimmeligen Tapeten ist im Anfangsstadium relativ einfach. Wenn der Schimmel nicht schwerwiegend oder relativ leicht ist, können Sie ihn mit Alkohol oder einigen Reinigungsmitteln abwischen. In ernsteren Fällen ist Bleichmittel erforderlich. Tragen Sie beim Umgang mit Bleichmittel Handschuhe, um Ihre Hände nicht zu verletzen. Allerdings ist Bleichmittel ein starkes Mittel und kann dazu führen, dass die Farbe und Struktur der Tapete schlechter aussieht als vorher. Bei wirklich starkem Schimmelbefall der Tapete empfiehlt es sich, einen professionellen Tapeteneinkäufer und Tapezierer aufzusuchen und sich von ihm Vorschläge oder Lösungsansätze einholen zu lassen. Der Grund, warum Schimmel an den Wänden wächst, ist tatsächlich Feuchtigkeit. Feuchte Wände, eine feuchte Umgebung, relativ geschlossene Räume und eine relativ angenehme Temperatur schaffen einen Nährboden für Schimmelbildung. Daher besteht beim Dekorieren, insbesondere bei der Grunddekoration, kein Grund zur Eile, und es ist sehr wichtig, die Luft mehr trocknen zu lassen (und wir dekorieren im Winter und Frühling im Allgemeinen nicht, was auch der Grund ist, warum wir außerhalb der Saison dekorieren. Im Winter und Frühling ist die Luft relativ feucht und die Temperatur niedrig, sodass das Wasser langsam verdunstet). Ich erinnere mich, dass in meiner Kindheit die Älteren dekorierten. Bei vielen der unfertigen Gegenstände, die überwintert werden mussten, wurde auf der Baustelle versucht, die Feuchtigkeit durch Kohlefeuer zu trocknen. Zweitens müssen Stellen in der Wohnung mit geringer Luftzirkulation, wie Ecken und Winkel von Schränken und Möbeln, nach dem Nasswerden schnell trocken gewischt werden. Auch in Funktionsräumen wie Badezimmern und Küchen ist es notwendig, nach der Benutzung Fenster zu öffnen oder Elektrogeräte wie Badheizungen und Lüftungsventilatoren einzuschalten, um diese zu trocknen. Schließlich wird in diesen beiden Funktionsräumen zu häufig Wasser verbraucht. Nachdem der Schimmel auf der Oberfläche entfernt wurde, muss diese trocken gehalten werden, da er sonst nach einiger Zeit erneut wächst. |
Haben Sie schon einmal späte weiße Pampelmuse geg...
Im Frühjahr, wenn es starken Wind und Sandstürme ...
Wachstumsbedingungen für Lotusbambus Lotusbambus ...
Im Folgenden werde ich Ihnen einige relevante Inf...
Nasenschleim ist eine Masse aus trockenem Schleim...
Was ist die Girard-Perregaux-Website? Girard-Perre...
Was ist G-Speed? GSeeker ist eine bekannte Website...
Ein neues Leben zu zeugen ist der Traum vieler Pa...
Künstliche Süßstoffe sind chemische Substanzen, d...
Ein Führerschein ist eine Bescheinigung, die Sie ...
Tianmo ist das häufigste Frühstück in der nördlic...
Kann man einen Aprikosenbaum vor dem Haus pflanze...
Was ist die Botswana Daily News-Website? Die Daily...
Abalone, eine der acht Delikatessen des Meeres, w...