Mittlerweile sind Sukkulenten zum Liebling der Grünpflanzenindustrie geworden. Neben ihrer schönen Optik haben sie einen weiteren Vorteil: Sie können ohne besondere Pflege gut wachsen. Nach einer langen Pflegezeit müssen sie jedoch dennoch umgetopft und mit neuer Erde versorgt werden, um ihr Wachstum zu fördern. Am besten wechseln Sie die Erde für Sukkulenten im Frühjahr und Herbst . Die Temperatur ist angenehm und die Pflanzen können sich schneller an die neue Umgebung anpassen und ihr Wachstum wieder aufnehmen. Diese beiden Jahreszeiten sind auch die Hauptwachstumszeiten für Sukkulenten, was ihnen hilft, gut zu wachsen und Schäden zu reduzieren. So wechseln Sie den Boden für Sukkulenten1. Bereiten Sie den Boden vor: Bevor Sie den Boden für Sukkulenten austauschen, müssen Sie einen geeigneten Boden auswählen. Wählen Sie am besten einen Boden mit guter Luftdurchlässigkeit und Drainage, damit sich nicht so leicht Wasser ansammeln kann. Darüber hinaus müssen auch die Blumentöpfe so ausgewählt werden, dass sie eine gute Luftdurchlässigkeit aufweisen und zur Größe der Sukkulenten passen. 2. Bodenwechselmethode: Die auszutauschenden Sukkulenten vorsichtig ausgraben und entsprechend zurückschneiden. Am besten schneidet man die winzigen Wurzeln ab und legt sie anschließend zum Trocknen an einen gut belüfteten Ort. Nachdem die Wunden getrocknet sind, können sie in die vorbereitete Erde eingepflanzt werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Bodenwechsel für Sukkulenten1. Nach dem Beschneiden von Sukkulenten können Sie den Topf nicht sofort wechseln. Damit sollten Sie warten, bis die Schnittwunden verheilt sind. Andernfalls wirkt es sich nachteilig auf das spätere Wachstum der Sukkulenten aus. Gleichzeitig sollten Sukkulenten, deren Erde gerade ausgetauscht wurde, am besten nicht gegossen werden. Sie sollten warten, bis sich die Sukkulenten an die Umgebung gewöhnt haben, bevor Sie sie entsprechend gießen. 2. Bei der Pflege von Sukkulenten im Sommer müssen Sie für Schatten sorgen, um zu verhindern, dass die Sukkulenten zu viel Licht bekommen und die Blätter einen Sonnenbrand bekommen. Sie können sie in einer besser belüfteten Umgebung platzieren, wodurch die Möglichkeit einer Infektion durch Krankheitserreger verringert werden kann. Beim Gießen darauf achten, dass kein Wasser auf die Blätter spritzt, um Blattfäule zu vermeiden. |
Ich frage mich, wie viel Sie über Hühnermagenbrei...
Wuchsformen der Dieffenbachie Der immergrüne Baum...
Im heutigen Zeitalter der schnellen Informationsv...
Honigmelone wird auch Lanzhou-Honigmelone genannt...
Pflanzfläche für Sanddornsetzlinge Sanddornsetzli...
Die Sukkulente Jade Pendant hat nicht nur eine sc...
Verursachen Nektarinen innere Hitze? Kann ich gro...
Selen ist ein Spurenelement, das viele Vorteile f...
Was ist die Website von Citigroup? Citigroup Inc. ...
Vor Kurzem wurde das Verkaufsranking für den chin...
Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Lotusw...
Autor: Liu Yanping, stellvertretender Chefarzt de...
Haben Sie schon einmal Wasserspinat gesehen? Wiss...
Jujube spielt in der traditionellen chinesischen ...
Was ist die Königlich Dänische Bibliothek? Die Kön...