Wuchsformen der DieffenbachieDer immergrüne Baum bevorzugt hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und einen halbschattigen oder schattigen Standort und verträgt auch Halbschatten. Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung und das Licht sollte nicht zu dunkel sein, da es sonst zum Verwelken der Blätter kommt. Der Boden benötigt lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen sandigen Lehm. Die für das Wachstum am besten geeignete Temperatur beträgt 20–30 °C, und die Wintertemperatur sollte zwischen 12 und 15 °C gehalten werden. Wie man Dieffenbachia kultiviertUm immergrüne Bäume zu züchten, benötigen Sie sandigen Lehmboden, der reich an Humus ist und eine gute Drainage aufweist. Sie müssen dafür eine halbschattige Wachstumsumgebung schaffen und eine Wachstumstemperatur von 15–25 °C bieten. Im Winter sollte die Temperatur am besten bei etwa 6 °C liegen. Während der Wachstumsperiode des immergrünen Baumes geben Sie einmal im Monat dünnflüssigen Dünger oder Langzeit-Volldünger. Sorgen Sie zu normalen Zeiten für eine hohe Luftfeuchtigkeit. Die Blumenerde sollte nicht zu trocken sein oder Wasseransammlungen aufweisen. Wechseln Sie den Topf alle ein bis zwei Jahre. Den immergrünen Baum gießenGenerell sollte während der Hauptwachstumszeit des immergrünen Baumes für eine ausreichende Wasserversorgung gesorgt werden. Im Sommer muss die Wasserversorgung ein- bis zweimal täglich gewährleistet sein. Auch die Luftfeuchtigkeit im umgebenden Raum kann durch die Beregnung mit Wasser erhöht werden. Im Winter ist es am besten, die Wassermenge zu kontrollieren und die Anlage leicht trocken zu halten. Düngung von Dieffenbachia-BäumenDer immergrüne Baum ist eine Blattpflanze und der Dünger, der auf die Blätter aufgetragen wird, sollte hauptsächlich aus Stickstoffdünger bestehen. Die Blätter können mit verdünntem Harnstoff oder einem handelsüblichen wasserlöslichen Mehrnährstoffdünger besprüht werden. Dieffenbachia-BaumschnittWährend der Phase des kräftigen Wachstums muss der immergrüne Baum rechtzeitig beschnitten werden. Dabei werden vor allem alle überwucherten, zu dichten, dünnen und unordentlichen Zweige und Blätter abgeschnitten, um die Transparenz und Lichtdurchlässigkeit der Pflanze zu gewährleisten, ihr kräftiges Wachstum zu fördern und sie schöner zu machen. Wichtige Punkte bei der Pflege immergrüner BäumeBei der Pflege des immergrünen Baumes darf die Erde im Topf nicht völlig austrocknen, da sonst die Blätter verbrennen oder sogar absterben. Sobald dies geschieht, kann die Luftfeuchtigkeit durch Besprühen erhöht werden. Darüber hinaus dürfen die Blätter während der Pflege keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da starke Sonneneinstrahlung zu einer Gelbfärbung der Blätter führt. |
<<: Wie man den Feenbaum züchtet und worauf man achten muss
>>: Wie man Chrysanthemensamen anbaut und Vorsichtsmaßnahmen
Wie alle ätherischen Gewürzöle ist schwarzer Pfef...
Autor: Jiang Xiaohui, Chefarzt, West China Second...
Warum wird die Atmung des Jungen schwer und sein ...
Rindfleisch ist eine fettarme, proteinreiche Flei...
Koriander ist ein weit verbreitetes Gemüse. Norma...
| 15-jähriger Junge reibt sich ständig die Augen ...
Was ist die Kolding School of Design? Die Danish S...
Der Mensch versteht die Welt durch seine Sinne un...
Welchen Nährwert und welche Wirkung haben Edamame...
Theoretisch sind 4G-Verbindungen auf eine Geschwi...
Cashewnüsse sind einer unserer Lieblingssnacks, w...
Gersten- und rote Bohnensuppe ist eine gesunde Su...
Ich glaube, jeder interessiert sich sehr für Qing...
Was ist Highline United? Highline United ist ein b...
Wer leckeren Drei-Frische-Porridge essen möchte, ...