So züchten Sie die Herzblatt-Taglilie, um sie kräftiger zu machen

So züchten Sie die Herzblatt-Taglilie, um sie kräftiger zu machen

Die Herzblättrige Taglilie, auch Grünlilie genannt, ist ein mehrjähriges, immergrünes Kraut, das eine warme und belüftete Wachstumsumgebung bevorzugt. Es wächst schnell und ist sehr anpassungsfähig. Seine Blüten sind klein und hübsch, sodass er sich für die Topfkultur zu Hause eignet. Zur täglichen Pflege gehört regelmäßiges Gießen, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Wichtige Punkte für den Anbau der Herzblättrigen Taglilie

1. Beleuchtung

Die Herzblättrige Taglilie mag mildes Sonnenlicht und kann in einer halbschattigen Umgebung gut wachsen, doch langfristiger Lichtmangel führt zu Wachstumsstörungen. Beim Anbau sollte die Pflanze an einem Ort mit diffusem Sonnenlicht oder schwachem Licht stehen. Im Sommer, insbesondere bei starker Mittagssonne, ist eine Beschattung erforderlich.

2. Temperatur

Die am besten geeignete Wachstumstemperatur für die Herzblatt-Taglilie beträgt 15–25 °C. Es ist weder kältebeständig noch hitzebeständig. Im Sommer braucht sie Schatten oder man muss Wasser um die Pflanze herum sprühen, um die Umgebungstemperatur zu senken. Versuchen Sie, sie im Winter im Haus anzubauen. Die Temperatur darf nicht unter 5 °C liegen, sonst kommt es zu Erfrierungen.

3. Bewässerung

Die Herzblatt-Sonnenblume benötigt für ihr Wachstum nicht viel Wasser. Es muss lediglich regelmäßig gegossen werden und die Erde im Topf sollte leicht feucht gehalten werden. Wenn im Herbst die Temperaturen sinken, verlangsamt sich das Wachstum der Pflanze und die Wassermenge kann schrittweise reduziert werden.

Was Sie beim Anbau der Herzblatt-Taglilie beachten sollten

Wenn Sie Herzblatt-Sonnenblumen anbauen, sollten Sie sie nicht zu häufig oder in großen Mengen gießen. Wenn sich Wasser im Blumentopf sammelt oder die Belüftung schlecht ist, faulen die Wurzeln und es werden auch Schädlinge angelockt. Einige Insekten saugen an den Zweigen und Blättern der Pflanze, wodurch die Pflanze verdorrt. Es ist notwendig, das angesammelte Wasser im Blumentopf rechtzeitig abzulassen und es mit Polysacchariden zu sterilisieren und zu desinfizieren. Werden Schädlinge festgestellt, sollten diese rechtzeitig mit Insektiziden behandelt werden.

<<:  Wie oft kann Mais pro Jahr angebaut werden? Wie kann man den Zeitpunkt für die Aussaat von zwei Maisernten pro Jahr einteilen?

>>:  Wie viel kostet ein Weihnachtsmenü bei Dicos? Was ist drin? Wie schmeckt das Dicos Weihnachtsmenü?

Artikel empfehlen

So beschneiden Sie Schleierkraut im Topf

So beschneiden Sie die Zweige von Schleierkraut i...

Wie wäre es mit der AK Bank? AK Bank Bewertung und Website-Informationen

Was ist die AK Bank? Die AK Bank ist eine 1948 geg...

Kann Stroh als Dünger verwendet werden?

Stroh als Dünger Stroh kann grundsätzlich als Dün...

Bevorzugt die Begonie Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Begonie Schatten oder Sonne? Begoni...

Zutaten und Zubereitung der Sanren-Suppe

Sanren-Suppe ist eine Spezialsuppe im Restaurant ...

Gerücht widerlegt: Kollagen essen kann Ihre Haut verschönern!

Da in der heutigen Gesellschaft das Streben der M...

Wie oft sollte ich mückenabwehrende Pflanzen gießen?

Wie oft sollte ich mückenabwehrende Pflanzen gieß...

Wie entsteht das Judasohr? Welche Nährstoffe hat Pilz

Das Holzohr wird oft als „menschlicher Staubsauge...