Gedämpfter Kuchen ist ein beliebter Snack in unserem täglichen Leben. Es hat einen reichen Geschmack und verschiedene Zubereitungsmethoden. Eine der häufigsten Arten, Kürbis zu essen, ist gedämpfter Kürbiskuchen. Viele Leute machen zu Hause einen gedämpften Kürbiskuchen. Normalerweise wird bei der Herstellung eines gedämpften Kürbiskuchens Hefe hinzugefügt. Was also tun, wenn nicht genügend Hefe im Kürbis-Dampfkuchen ist? Schauen wir uns das unten genauer an! Wie sieht Kürbiskuchen aus, wenn Sie weniger Hefe verwenden?Zunächst einmal gehen wir davon aus, dass der fermentierte Kürbisteig nicht so viele Fermentationslöcher aufweist und der fermentierte Kürbis als nicht fermentierter Kürbisteig gilt. Zu diesem Zeitpunkt reicht die Hefe, die wir in den Kürbis-Dampfkuchenteig gegeben haben, definitiv nicht aus, also müssen wir weiterhin genügend Hefe hineingeben. Hier möchte ich darauf hinweisen, dass, obwohl dem Teig des gedämpften Kürbiskuchens gerade Hefepulver hinzugefügt wurde, das Hefepulver bei der letzten Gärung im Wesentlichen aufgebraucht wurde, sodass wir nur sagen können, dass diese Hefe für die zweite Gärung bei der letzten Herstellung des gedämpften Kürbiskuchens nicht ausreicht. Wenn wir feststellen, dass der Kürbis-Dampfkuchen nur halb aufgegangen ist, können wir noch etwas Hefe hinzufügen und den Teig erneut kneten und ihn dann weiter aufgehen lassen, da das Hefepulver gerade eine gewisse Rolle spielt, die hinzugefügte Menge jedoch nicht ausreicht. Wenn wir nach Belieben noch etwas Hefepulver hinzufügen können, kann das hinzugefügte Hefepulver eine Rolle spielen und wir können den gedämpften Kürbiskuchen zubereiten. Was tun, wenn im Kürbiskuchen nicht genügend Hefe vorhanden ist?Eine sehr einfache Methode besteht darin, den Kürbiskuchen erneut gären zu lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kürbiskuchen leicht aufgehen kann, weich und lecker wird und die Ergebnisse unserer harten Arbeit nicht zunichte gemacht werden. 1. Geben Sie etwas Hefe in warmes Wasser. Gut umrühren. Anschließend das aus dem Kürbispulver fermentierte Pulver unterkneten. Das gerührte Wasser und das Hefepulver hinzufügen. Etwas Mehl darüber streuen. Vermeiden Sie, dass es zu dünn wird. 10 Minuten lang kneten und mit Plastikfolie abdecken. Zum Aufgehen an einen Ort mit hoher Temperatur stellen. Das ist es. 2. Hefepulver direkt darüberstreuen. Voraussetzung ist, dass der Sauerteig dünnflüssiger ist. 10 Minuten lang kneten. Stellen Sie es an einen Ort mit hohen Temperaturen, beispielsweise auf dem Land, decken Sie den Herd mit Plastikfolie ab, und es wird in einer Stunde gären. Wie viel Hefe sollte in Kürbiskuchen gegeben werdenDie Menge des gedämpften Kürbiskuchens musste erwähnt werden. Manchmal sind die Leute verwirrt, wie viel Hefepulver sie hinzufügen müssen, um einen gedämpften Kürbiskuchen zuzubereiten. Bei der Teigmenge sollten wir etwa ein Drittel des Kürbisgewichts berücksichtigen. Das heißt, wenn wir ein halbes Pfund Kürbis und 200 Gramm Mehl hineingeben, dann brauchen wir ungefähr 3 g Hefepulver, damit es ausreicht. Man kann sagen, dass Kürbis viel Wasser enthält. Bei so viel Wasser wird bei der Herstellung von Kürbispüree ein großer Teil des Wassers mit dem Mehl vermischt. Vergessen Sie also nicht, das Gewicht des Kürbisses zu zählen, damit die Gärung besser ablaufen kann. |
<<: Wann ist die beste Zeit, um im Süden Karotten zu pflanzen?
Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Polygo...
Marmelade wird als Fortsetzung von Obst bezeichne...
Die Siebenblattlilie wächst im Wald und kann auch...
Düngezeit für Petunien Beim Pflanzen oder Umtopfe...
Jeder kennt die Kürbispflanze. Ihre Frucht ist de...
Die Orange ist eine im Süden angebaute Frucht. Ih...
Die Goldene Honigmelone wird auch Yellow River Ho...
Sie haben sicher schon viele Plakate auf großen O...
Guangzhou im Frühling Es ist wirklich schön für m...
Bakterielle Vaginitis und Trichomonaden-Vaginitis...
Da die meisten Menschen ihre Hochzeitsfotos nur e...
Die Karotisstenose als zerebrovaskuläre Erkrankun...
Ertrag von Meidou pro mu Die Meidou-Pflanze hat e...
Feigen sind eine besonders beliebte Frucht, aber ...
Muscheln sind die am häufigsten vorkommende Meere...