Wie man Chlorophytum comosum hydroponica gut und kräftiger züchtet

Wie man Chlorophytum comosum hydroponica gut und kräftiger züchtet

Als Pflanze mit ausdauernder Vitalität verfügt Chlorophytum comosum über eine gute Anpassungsfähigkeit, sodass es relativ einfach ist, Chlorophytum comosum im Wasser zu züchten. Bereiten Sie einfach eine Glasflasche Ihrer Wahl vor und verpflanzen Sie die Pflanze hinein. Achten Sie verstärkt auf den Wasserwechsel und die Zugabe von Nährlösung und sorgen Sie für ausreichend Licht, damit das Chlorophytum comosum im Wasser schnell wachsen kann.

Wichtige Punkte für den hydroponischen Anbau von Chlorophytum comosum

1. Behälter: Wählen Sie zunächst einen geeigneten Behälter für Hydrokultur-Grünlilien. Sie können je nach Wuchsgewohnheiten der Pflanze und gewünschtem dekorativen Effekt zwischen einer einschichtigen und einer doppelschichtigen Flasche wählen.

2. Setzlinge entnehmen: Nach der Auswahl eines Gefäßes wird die Grünlilie zunächst aus dem Topf genommen, von Erde befreit und anschließend beschnitten. Es ist notwendig, die alten und verfaulten Wurzeln abzuschneiden und die gesunden Blätter zu behalten. Nach dem Beschneiden mit klarem Wasser abspülen.

3. Eintopfen: Setzen Sie die vorbereitete Grünlilie in das ausgewählte Gefäß ein. Sie können etwas Ton oder Kieselsteine ​​verwenden, um die Pflanze zu befestigen, damit sie aufrecht steht und ihren Zierwert erhöht. Geben Sie dann eine angemessene Menge sauberes Wasser und etwas Nährlösung hinzu, um das Wachstum der Pflanze zu fördern. Zur Pflege muss die Pflanze an einen kühlen Ort gestellt werden.

Wichtige Punkte für die Pflege von Chlorophytum comosum in Hydrokultur

Stellen Sie die eingepflanzten Grünlilien ins Haus und wechseln Sie das Wasser alle zwei bis drei Tage. Wenn der Wasserstand sinkt, gießen Sie rechtzeitig. Durch Besprühen können Sie die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung erhöhen. Beim Hinzufügen von Wasser können Sie eine entsprechende Nährlösung hinzufügen, gießen Sie jedoch nicht mit einer großen Menge Nährlösung. Zu viel Nährlösung führt zur Bildung von Schimmel und Bakterien und verursacht Wurzelfäule. Um die Photosynthese zu fördern, müssen die Pflanzen ausreichend Licht bekommen. Bei zu starker Lichteinstrahlung kann durch entsprechende Beschattung ein übermäßiger Wasserverbrauch vermieden werden.

<<:  Keimmethode für Blaubeersamen (Bild) Methode und Schritte zum Säen von Sämlingen

>>:  Wie man Grünlilien gut und kräftiger züchtet Wie man Grünlilien zu Hause gut züchtet

Artikel empfehlen

Wie züchtet man Da Yifanfengshun und worauf muss man achten?

Wuchsform von großen, glatten Segeln Big Yifanfen...

Wie gestaltet man das Kachellayout schön? Tipps zur Gestaltung des Kachellayouts

Wir alle wissen, dass Keramikfliesen ein gängiges...

Die Wirksamkeit, Funktion und der medizinische Wert von Kokosnusshorn

Kokosnusshorn ist die berühmteste lokale Delikate...

Wie wäre es mit Han Hye-joo? Han Zhihui-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Han Zhihui? Han Ji-hye (한지...

Kuchen mit Mais und roten Datteln

Heute erzähle ich Ihnen, wie Sie Mais- und rote D...

Was ist Quellboden?

Quellboden, auch Bentonit- und Quell-Schwind-Bode...

Kann Geißblatt hydroponisch angebaut werden?

Kann Geißblatt hydroponisch angebaut werden? Geiß...

Welchen Brei können Frauen für die Schönheit trinken

Haferbrei ist ein alltägliches Nahrungsmittel in ...

HPV-Virus-Experte verrät: Zwei „Wunderwaffen“ machten mich „arbeitslos“

Autor: Zhao Qun, stellvertretender Chefarzt des D...

Die Wirksamkeit und Funktion von Magnolia

Die Magnolie ist ein Laubbaum, der bis zu 25 Mete...