Als Pflanze mit ausdauernder Vitalität verfügt Chlorophytum comosum über eine gute Anpassungsfähigkeit, sodass es relativ einfach ist, Chlorophytum comosum im Wasser zu züchten. Bereiten Sie einfach eine Glasflasche Ihrer Wahl vor und verpflanzen Sie die Pflanze hinein. Achten Sie verstärkt auf den Wasserwechsel und die Zugabe von Nährlösung und sorgen Sie für ausreichend Licht, damit das Chlorophytum comosum im Wasser schnell wachsen kann. Wichtige Punkte für den hydroponischen Anbau von Chlorophytum comosum1. Behälter: Wählen Sie zunächst einen geeigneten Behälter für Hydrokultur-Grünlilien. Sie können je nach Wuchsgewohnheiten der Pflanze und gewünschtem dekorativen Effekt zwischen einer einschichtigen und einer doppelschichtigen Flasche wählen. 2. Setzlinge entnehmen: Nach der Auswahl eines Gefäßes wird die Grünlilie zunächst aus dem Topf genommen, von Erde befreit und anschließend beschnitten. Es ist notwendig, die alten und verfaulten Wurzeln abzuschneiden und die gesunden Blätter zu behalten. Nach dem Beschneiden mit klarem Wasser abspülen. 3. Eintopfen: Setzen Sie die vorbereitete Grünlilie in das ausgewählte Gefäß ein. Sie können etwas Ton oder Kieselsteine verwenden, um die Pflanze zu befestigen, damit sie aufrecht steht und ihren Zierwert erhöht. Geben Sie dann eine angemessene Menge sauberes Wasser und etwas Nährlösung hinzu, um das Wachstum der Pflanze zu fördern. Zur Pflege muss die Pflanze an einen kühlen Ort gestellt werden. Wichtige Punkte für die Pflege von Chlorophytum comosum in HydrokulturStellen Sie die eingepflanzten Grünlilien ins Haus und wechseln Sie das Wasser alle zwei bis drei Tage. Wenn der Wasserstand sinkt, gießen Sie rechtzeitig. Durch Besprühen können Sie die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung erhöhen. Beim Hinzufügen von Wasser können Sie eine entsprechende Nährlösung hinzufügen, gießen Sie jedoch nicht mit einer großen Menge Nährlösung. Zu viel Nährlösung führt zur Bildung von Schimmel und Bakterien und verursacht Wurzelfäule. Um die Photosynthese zu fördern, müssen die Pflanzen ausreichend Licht bekommen. Bei zu starker Lichteinstrahlung kann durch entsprechende Beschattung ein übermäßiger Wasserverbrauch vermieden werden. |
<<: Keimmethode für Blaubeersamen (Bild) Methode und Schritte zum Säen von Sämlingen
>>: Wie man Grünlilien gut und kräftiger züchtet Wie man Grünlilien zu Hause gut züchtet
Am strahlenden Himmel der Medizin ist die Nuklear...
In vielen Städten gibt es Frühstückslokale, die R...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...
So züchten und pflegen Sie Tomaten für hohe Erträ...
Zahnschmerzen sind eine sehr unangenehme Sache, in...
Kalzium ist ein wichtiger Nährstoff für das norma...
Blaubeeren sind Früchte, die viele Menschen gerne...
Enoki-Pilze sind unser am häufigsten verwendetes ...
Ist Kaffee eine tropische Nutzpflanze? Kaffee ist...
Was ist das Singapore Polytechnic? Das 1954 gegrün...
Bei der sogenannten Brunnenkresse handelt es sich...
Wie lautet die Website des internationalen Flughaf...
Hausenblase ist ein getrocknetes Produkt aus Fisc...
Was ist Fresheye? Fresheye ist ein umfassendes Suc...