Wann ist die beste Zeit, um im Süden Karotten zu pflanzen?

Wann ist die beste Zeit, um im Süden Karotten zu pflanzen?

Karottenpflanzzeit im Süden

Die beste Temperatur für das Karottenwachstum beträgt 22–25 °C tagsüber und 11–15 °C nachts. Je größer der Temperaturunterschied, desto süßer die Karotten und desto besser die Qualität. Daher sind Sommer und Herbst im Süden grundsätzlich besser für den Karottenanbau geeignet. Die beste Pflanzzeit liegt zwischen der großen und der kleinen Hitze, im Allgemeinen von Anfang Juli bis Ende August, wenn die Temperatur geeignet und für das Wachstum der Karotten förderlich ist.

Wie man im Süden Karotten anbaut

1. Boden

Zum Wachsen benötigen Karotten fruchtbaren, lockeren, gut durchlässigen Lehmboden oder sandigen Lehm. Karotten passen sich sehr gut an den pH-Wert des Bodens an und können in leicht sauren Böden im Süden normal wachsen, hören jedoch in Böden mit einem pH-Wert unter 5 auf zu wachsen.

2. Den Boden umgraben und Dämme bilden

Vor der Aussaat sollte der Boden tief gepflügt und nach dem Trocknen zu einem Damm geformt werden. Nachdem die vorbereitenden Erd- und Dammarbeiten abgeschlossen sind, wird auf der Oberseite des Damms ein kleiner Graben mit einer Tiefe von 3–5 cm geöffnet und die Karottensamen gleichmäßig in den Graben gesät. Anschließend wird es mit einer 3 cm dicken Schicht Erde bedeckt und anschließend gründlich gewässert, um sicherzustellen, dass die Erde feucht ist.

3. Ausdünnung und Düngung

Während der Karottenkeimlingsphase müssen Sie kühles Wetter wählen, um schwache und zu dicht stehende Keimlinge auszudünnen, gesunde Keimlinge übrig zu lassen und einen angemessenen Abstand zwischen den Keimlingen einzuhalten. Nachdem die Karottensetzlinge ausgedünnt und eingepflanzt wurden, tragen Sie je nach Wachstum der Karotten eine Düngung auf.

Wichtige Punkte für den Karottenanbau im Süden

1. Karottensetzlinge wachsen relativ langsam, Unkraut hingegen wächst schnell, konkurriert um Wasser und Nährstoffe im Boden und beeinträchtigt das Wachstum der Setzlinge. Sie müssen rechtzeitig gejätet werden. Auf großen Flächen können Herbizide eingesetzt werden, auf kleinen Flächen kann manuell Unkraut gejätet werden.

2. Karotten brauchen zum Wachsen ausreichend Licht und Wasser. Achten Sie darauf, dass die Karotten während der Keimlingsphase täglich 14 Stunden Licht haben. Die Pflanzen nutzen die Photosynthese, um Nährstoffe zu synthetisieren und so die Aufnahme durch die Wurzeln zu fördern. Zu diesem Zeitpunkt erfordert die Feldpflege auch eine Kombination aus Wasser und Dünger, um sicherzustellen, dass die Karottenpflanzen die Nährstoffe vollständig aufnehmen.

<<:  Wann ist die beste Zeit, um Jadebäume zu beschneiden?

>>:  Was passiert, wenn Kürbiskuchen zu wenig Hefe enthält? Was kann man tun, wenn der Kürbiskuchen zu wenig Hefe enthält?

Artikel empfehlen

Was repräsentiert Schokolade? Die richtige Art, Schokolade zu essen

Immer wenn ein Fest ansteht, ist Schokolade ein g...

Wofür wird Salz verwendet? Wirkung und Funktion von Salz

Wir alle essen täglich Salz und wir alle wissen, ...

Fruktose, Freund oder Feind?

Fruktose ist eine der Hauptquellen für die täglic...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Zwiebelsamen auszusäen?

Aussaatzeit für Zwiebelsamen Zwiebeln sind Gemüse...

Wie heißt die Grünbirne? Welche Wirkungen und Funktionen hat die Grünbirne?

Die grünschalige Birne ist eine Frucht mit grüner...

Wirksamkeit, Indikationen und grundlegende Eigenschaften von Edamame

Edamame ist ein Gemüse, das wir oft essen, deshal...

Die Wirksamkeit und Funktion der Zitronenschale

Jeder kennt Zitrone. Sie ist eine sehr verbreitet...

Was sind die Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Rhododendron

Kuckuckszuchtmethode Azalee ist ein Laubstrauch a...

Wie man Austern köstlich macht

Austern sind in unserem täglichen Leben ein weit ...

Wie beschneidet man Topf-Glyzinien? Schnittmethoden und -techniken

Wann sollte man Topf-Glyzinien beschneiden? Der S...

Wie man Topinambur isst Wie man Topinambur lecker zubereitet

Topinambur ist eine Ingwerart. Topinambur wird hä...