Begonien-Schnittmethoden und -Zeiten für alle vier Jahreszeiten. Schnitttechniken für Topfbegonien

Begonien-Schnittmethoden und -Zeiten für alle vier Jahreszeiten. Schnitttechniken für Topfbegonien

Begonie ist eine Pflanze aus der Familie der Begoniengewächse. Es hat glänzend grüne Blätter und leuchtend rote Blüten. Es handelt sich um eine sehr einfach zu züchtende Blütenpflanze mit einer sehr langen Blütezeit. Bei normaler Pflege kann sie problemlos das ganze Jahr über blühen. Begonien werden häufig durch Stecklinge vermehrt, was eine hohe Überlebensrate und schnelle Ergebnisse mit sich bringt. Sobald die Stecklinge Wurzeln schlagen und überleben, kann es blühen.

1. Schnittzeit

Begonien können das ganze Jahr über durch Stecklinge vermehrt werden. Solange die Umgebungstemperatur über 0 °C liegt, können die Stecklinge grundsätzlich überleben. Wenn die Umgebungstemperatur jedoch über 10 °C liegt, ist die Wurzelbildung schneller. Bei einer Umgebungstemperatur von etwa 20 °C ist die Wurzelbildung am schnellsten und es dauert normalerweise etwa eine Woche, bis die Pflanze Wurzeln schlägt und überlebt.

2. Schneideschritte

Zweigauswahl: Sowohl neue als auch alte Zweige der Begonie können Wurzeln schlagen und überleben, wenn sie durch Stecklinge vermehrt werden. Ältere Zweige sind jedoch robuster und blühen bald, nachdem sie überlebt haben. Für die Stecklinge eignen sich grundsätzlich bereits blühende Zweige.

Substratwahl: Auch die Wahl des Substrats für Begonienstecklinge ist recht beliebig. Auch normale Gartenerde ermöglicht den Stecklingen ein Überleben, die spätere Pflege ist jedoch aufwendiger. Als Schnittsubstrat eignet sich am besten ein lockeres Substrat wie Flusssand, Vermiculit oder Perlite. Eine spätere Transplantation und Erhaltungspflege wird weniger problematisch sein.

Desinfektion: Das Substrat und die Zweige der Begonie müssen desinfiziert werden. Sie können Carbendazim oder Kaliumpermanganat wählen, eine 0,1%ige Lösung zubereiten, die Zweige 3–5 Minuten einweichen und dann die Desinfektionslösung zum Einweichen der Zweige verwenden, um das Schnittsubstrat durch Übergießen zu desinfizieren. Nach der Desinfektion stecken Sie die Zweige in die Erde.

3. Wartung

Nach dem Schneiden sollte die Begonie in einer hellen, diffusen Umgebung mit guter Belüftung stehen und das Schnittmedium sollte feucht gehalten werden, ohne dass sich Wasser ansammelt. Bei einer Umgebungstemperatur von etwa 20 °C schlägt die Pflanze im Allgemeinen Wurzeln und überlebt innerhalb von etwa einer Woche.

<<:  Schnittmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Guanyin-Lotus-Stecklingsvermehrungsdiagramm

>>:  Ist es gut, Fischwasser zum Gießen von Blumen zu verwenden? Die richtige Verwendung von Fischwasser zum Blumengießen

Artikel empfehlen

Ist das so beliebte „Blutoximeter“ genau?

Ein Oximeter ist ein Gerät zur Messung der Sauers...

Wie man den Glücksbaum im Topf gießt

Wichtige Punkte zum Gießen von Glücksbäumen im To...

Bevorzugen Bergschildkröten Schatten oder Sonne?

Bevorzugen Bergschildkröten Schatten oder Sonne? ...

Nährwert von Bohnen

Grüne Bohnen werden auch Gemüsebohnen, Stangenboh...

Die Wirksamkeit und Funktion von frischer Litschi

Frische Litschis sind eine der Spezialitäten, die...

Welche Gefahren bestehen, wenn man das Abendessen längere Zeit auslässt?

Normalerweise wird der Grundbedarf des menschlich...

Wie wäre es mit Eterna? Eterna_Eterna-Rezension und Website-Informationen

Was ist Eterna? Eterna ist eine 1856 gegründete Sc...

Wie isst man rohe Walnüsse? Tipps zum Verzehr von rohen Walnüssen

Rohe Walnüsse sind als gesundheitserhaltende Arzn...

Pflanztechnik für Freilandtomaten im Frühjahr

Die Anbautechnologie für Freilandtomaten im Frühj...