Welche Temperatur ist für die Maisanpflanzung geeignet?

Welche Temperatur ist für die Maisanpflanzung geeignet?

Temperaturanforderungen für den Maisanbau

Es gibt immer mehr Maissorten, aber bei den Maissorten, die in großem Umfang als Nutzpflanzen angebaut werden, handelt es sich im Allgemeinen um Zuckermais und Klebreis. Diese beiden Maissorten müssen vor der Aussaat 8–12 Stunden in etwa 55 °C warmem Wasser eingeweicht und anschließend zum Trocknen ausgebreitet werden. Die beste Pflanztemperatur beträgt 18–20 °C.

Temperatur beim Maisanbau

Mais ist eine thermophile Kurztagpflanze, die für Wachstum und Entwicklung höhere Temperaturen benötigt. Die für das Wachstum am besten geeignete Temperatur beträgt 22–30 °C. Eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur führt dazu, dass die Pflanze langsam wächst. Wenn die Temperatur 40–45 °C erreicht, fällt der gesamte Mais ins Koma oder stirbt sogar ab. Wenn die Temperatur unter 10–12 °C fällt, stellt die Pflanze ihr Wachstum ein.

Gleichzeitig muss während der Pflanzzeit darauf geachtet werden, dass der Mais während der Wachstumsphase ausreichend Licht bekommt, ideal sind 8-10 Stunden täglich. Bei Bedarf kann auf künstliche Beleuchtung und Temperaturregelung zurückgegriffen werden. Nur die Kombination aus Temperatur- und Lichtverhältnissen kann das Maiswachstum besser fördern.

Maisanbauzeit

In allen Regionen meines Landes wird Mais angebaut. Regionale Unterschiede führen zu unterschiedlichen Pflanzzeiten für Mais. Da die Temperatur beim Maisanbau bei etwa 20 °C liegt, wird er im Allgemeinen bei relativ stabilen Temperaturen angepflanzt.

In der südlichen Region wird der Mais von Ende März bis Anfang April gesät und ist im Allgemeinen im Juli reif. In Nordchina wird Sommermais im Allgemeinen von April bis Mai gesät und kann im August geerntet werden. Herbstmais, der Anfang Juli gesät wird, reift und kann im Oktober geerntet werden. Im Nordosten Chinas steigen die Temperaturen im späten Frühjahr an und Mais wird im Allgemeinen um die Zeit des Getreideregens herum gesät.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt, den Wogan zu beschneiden? Die beste Zeit zum Beschneiden des Wogan ist Juni bis Juli.

>>:  Wie beschneidet man die Zweige des Glücksbaums? Tutorial zum Beschneiden kleiner und großer Äste

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit, Nelkensamen zu pflanzen?

Pflanzzeit von Nelkensamen Dianthus ist eine mehr...

Welche Gebiete eignen sich für den Anbau von Shansu?

Pflanzbedingungen von Shansu Beim Anpflanzen von ...

Bohnenpflanz- und Erntezeit

Bohnenpflanzzeit Für Bohnen gibt es zwei Aussaatz...

Der Nährwert von Kohl und gängige Arten, Kohl zu essen

Welche Nährwerte hat Kohl? Lassen Sie mich die Nä...

Anbaumethoden und Pflege alter Granatapfelbaumstümpfe

Anbaumethode des alten Granatapfelbaums Alte Gran...

Die Wirksamkeit und Funktion eingelegter Oliven

Eingelegte Oliven sind ein Lebensmittel, das durc...

Sind „Cheat Meals“ sinnvoll, wenn Ihr Gewichtsverlust stagniert?

Viele Menschen, die abnehmen möchten, haben diese...

Umweltbedingungen und Merkmale des Baumwollanbaus

Umweltbedingungen und Anforderungen für den Baumw...

Nährwert von mit Speck gebratener Bittermelone

Heute werde ich Ihnen den Nährwert von mit Speck ...

Der Unterschied zwischen Areca-Palme und Phoebe-Bambus

Phoenix-Bambus ist mittlerweile eine relativ selt...