Koriander ist sehr kältebeständig. Im Allgemeinen kann es bei -1 bis 3 Grad wachsen. Wenn die Temperatur bei etwa 15 Grad liegt, ist sie für das Korianderwachstum am günstigsten. Bei Temperaturen über 20 Grad verlangsamt sich das Wachstum des Korianders. Bei Temperaturen über 30 Grad hört das Wachstum auf. Der Boden zum Pflanzen von Koriandersamen sollte vorzugsweise eine hohe Wasser- und Düngemittelspeicherfähigkeit aufweisen. In solcher Erde keimen Koriandersamen schneller. Tipps zur Keimung von Koriandersamen1. Die Koriandersamen, die wir kaufen, sind im Allgemeinen rund. Aufgrund der dicken Schale wird die Keimung beeinträchtigt. Wir müssen es nur einfach verarbeiten, z. B. 10 Stunden in Wasser einweichen und dann die Samen aufreiben. 2. Im Allgemeinen ist die Keimrate der Samen unter geeigneten Temperaturbedingungen nicht zu niedrig, aber die gekeimten Koriandersamen können den Effekt einer schnellen Keimung und gleichmäßiger Sämlinge erzielen. 3. Wickeln Sie die Samen in ein feuchtes Tuch und legen Sie sie für 24 Stunden bei einer Temperatur von etwa 10 Grad in den Kühlschrank. Nehmen Sie sie dann heraus und legen Sie sie zum Keimen in eine Umgebung mit 25–30 °C. In weniger als einem Tag werden Sie weiße Sprossen in den Koriandersamen finden und sie können ausgesät werden. 4. Vor der Aussaat der verarbeiteten Koriandersamen muss der Boden gründlich gewässert werden, um die Erde feucht zu halten. Mischen Sie die Samen bei der Aussaat mit feinem Sand. Dadurch wird eine gleichmäßige Aussaat ermöglicht und eine ungleichmäßige Keimung vermieden. Keimprozess von KoriandersamenBereiten Sie krankheitsfreie Koriandersamen vor und schlagen Sie die Samen mit einem kleinen Hammer einzeln in zwei Hälften, damit sie schneller keimen. Bereiten Sie gleichzeitig fruchtbare Lauberde oder Gartenerde vor und bedecken Sie diese nach der Aussaat mit einer dünnen Schicht Erde. Nach etwa einer Woche keimen die Koriandersamen erfolgreich. KoriandersamenernteKoriandersamen haben eine niedrige Keimrate. Die schnellste Keimzeit beträgt 17–18 Tage, die langsamste etwa 20 Tage. Wenn die Bauern es anpflanzen, ist es in etwa 40 Tagen essbar. Wenn es geerntet werden soll, dauert es etwa 50–70 Tage, bis es auf etwa 15–20 cm herangewachsen ist. Professionelle Korianderzüchter beschleunigen die Keimung des Korianders, wodurch die Keimrate erhöht und die Keimzeit verkürzt wird. Darüber hinaus leisten sie auch beim Düngen und Wassermanagement gute Arbeit. 30–40 Tage nach der Keimung kann der Koriander geerntet und auf den Markt gebracht werden, wenn er eine Größe von 15–20 cm erreicht hat. |
Trockene Augen bei Kindern sind eine häufige, abe...
Anemone ist eine alte Blume. Ihr Name bedeutet au...
Erdbeer-Anbaubedingungen Erdbeeren bevorzugen ein...
Onkel Li, 53 Jahre alt, erfreut sich normalerweis...
Autor: Wang Xueyan, Chefarzt, Beijing Century Alt...
In letzter Zeit erfreut sich ein Produkt namens „...
Viele Menschen glauben, dass das Trinken von Porr...
Die Augen sind das Fenster zur Seele und die Mens...
Golf ist zu einem sehr hochwertigen Unterhaltungs...
Die Kosten für den Pitaya-Anbau sind im ersten Ja...
Der Teufel im Kopf: Gliome Wang Mingyu Das erste ...
Was ist die Website von Mitsubishi Electric? Mitsu...
Sojabohnen sind Hülsenfrüchte, die auf viele Arte...
Viele Herzpatienten fragen mich bei ihren Ambulan...