Geeignete Bodenanforderungen für MonsteraDie Ansprüche der Monstera an den Boden sind relativ hoch, da sie über fleischige Wurzeln verfügt und Staunässe nicht verträgt. Beim Eintopfen und Pflegen empfiehlt es sich, auf eine lockere, dicke Lehmerde mit einer gewissen Wasserdurchlässigkeit zu achten. Bei der Haltung im Freien stellt er keine Ansprüche an den Boden. So bereiten Sie den Boden für Monstera vor1. Gartenerde + grober Sand + Laubhumus Die Erde für Monstera kann mit Gartenerde, grobem Sand und Lauberde im Verhältnis 1:1:1 vorbereitet werden. Solcher Boden ist relativ fruchtbar. Beim Eintopfen können Sie Kieselsteine auf den Topfboden geben. Dadurch wird die Durchlässigkeit des Topfes erhöht und Wasseransammlungen werden vermieden. 2. Löss + Hühnermist + Kohlenasche Sie können zwei Teile Löss, einen Teil Hühnermist und einen Teil Kohlenasche mischen und als Erde für Monstera verwenden. Ein solcher Boden ist reich an organischen Stoffen, die sich positiv auf das Pflanzenwachstum auswirken. Beachten Sie, dass der Hühnermist vor der Verwendung vollständig zersetzt sein muss. Schritte zum Wechseln des Bodens von Monstera1. Zeitpunkt für den Bodenwechsel: Für den Bodenwechsel der Monstera muss ein guter Zeitpunkt gewählt werden. Der Frühling von März bis April ist sehr gut geeignet. Das umgebende Klima ist mit einer Temperatur von etwa 20 Grad sehr geeignet. Es hat nur geringe Auswirkungen auf die Pflanze und fördert die Erholung des Wachstums im späteren Stadium. 2. Monstera aus dem Topf nehmen: Stellen Sie das Gießen ein, bevor Sie die Monstera aus dem Topf nehmen, und halten Sie die Erde im Topf trocken. Dies erleichtert das Herausnehmen aus dem Topf. Kippen Sie den Topf und klopfen Sie auf den Topfboden. Nehmen Sie die Monstera aus dem Topf, entfernen Sie die alte Erde, die an der Monstera haftet, und kürzen Sie die Wurzeln entsprechend. 3. Einpflanzen in Töpfe: In den neuen Topf Boden mit Partikeln bestreuen, die vorbereitete Erde daraufgeben, die Monstera-Pflanze anschließend aufrecht hinstellen, die Wurzeln flach ausstrecken, mit der restlichen Erde auffüllen und die Erde anschließend langsam festdrücken. |
<<: Wie und wann man Butternusskürbis pflanzt
Was bedeutet ABO? Viele Menschen sehen ABO in Rom...
Durian ist wirklich von Kopf bis Fuß ein Schatz. ...
Das Trinken von Orangenschalen in Wasser ist übli...
Was ist Yam? Haben Sie schon einmal davon gehört?...
Was ist die Website der International Associations...
Koriander ist in China ein weit verbreitetes Gemü...
Autor: Wang Shan , Abteilung für Kardiologie, Xua...
Pfirsiche sind eine sehr beliebte Frucht. Es ist ...
Ein Magengeschwür ist eine häufige Erkrankung des...
1. Sind häufige kleine Erdbeben ein Hinweis auf e...
Autor: Shi Huanzhong, Chefarzt, Beijing Chaoyang ...
Autor: Li Jiecheng, Volkskrankenhaus der Peking-U...
Aus medizinischer Sicht bestehen zwischen Kindern...
Was ist TomTom? TomTom ist eine bekannte europäisc...
Heutzutage leben die Menschen unter großem Druck ...