Wie pflanzt man Milchmelonen? Technologie zum Pflanzen von Milchmelonen

Wie pflanzt man Milchmelonen? Technologie zum Pflanzen von Milchmelonen

Die Milchmelone ist ein Melonengemüse, das der Gurke ähnelt. Sie stammt ursprünglich aus den Niederlanden und wird auch als holländische Milchmelone bezeichnet. Diese Art von Milchmelone ist klein, hat einen knackigen und zarten Geschmack, ist reich an Nährstoffen und wird auf dem Markt zu einem relativ hohen Preis verkauft. Viele Menschen möchten selbst welche anbauen, wissen aber nicht, wie man Milchmelonen anbaut. Aus diesem Grund habe ich einige Techniken zum Anbau von Milchmelonen gelernt und schreibe sie nun auf, um sie mit Ihnen zu teilen.

Wie pflanzt man Milchmelonen? Technologie zum Pflanzen von Milchmelonen

1. Sämlingszucht der Milchmelone

Milchmelonen müssen als Setzlinge herangezogen werden, bevor sie eingepflanzt werden können. Da die Samen dieser Milchmelonenart relativ teuer sind, können Sie Pflanzschalen verwenden, um die Samen präzise einzupflanzen. Milchmelonensamen haben sehr hohe Temperaturanforderungen und sollten zwischen 24 und 26 Grad gelagert werden. Nach vier bis fünf Tagen können sie sich zu Setzlingen entwickeln. Etwa fünfzehn Tage nach der Keimung entwickeln die Setzlinge drei bis vier echte Blätter und können dann umgepflanzt und eingepflanzt werden.

2. Düngung und Wassermanagement der Milchmelone

Nach dem Einpflanzen der Milchmelone ist Düngung und Wassermanagement sehr wichtig. Sie sollte nach dem Einpflanzen alle drei bis vier Tage gegossen werden, was das Wachstum der Sämlinge fördert. Beim Gießen nach dem Wachstum der Sämlinge sollte Dünger hinzugefügt werden. Pro mu sollten zehn Kilogramm Harnstoff hinzugefügt werden. Einmal pro Woche gießen. Während der Fruchtperiode der Milchmelone sollte eine Kaliumdihydrogenphosphatlösung auf ihre Blätter gesprüht werden und darauf geachtet werden, dass die Luftfeuchtigkeit bei etwa 80 % bleibt.

3. Temperatur und Licht während des Wachstums von Milchmelonen

Milchmelonen haben beim Wachsen bestimmte Anforderungen an Temperatur und Licht. Wenn sie frisch gepflanzt sind, sollte die Tagestemperatur zwischen 25 und 30 Grad und die Nachttemperatur bei etwa 20 Grad liegen. Wenn die Temperatur zu hoch ist, müssen Sie rechtzeitig lüften. Außerdem wachsen Milchmelonen in einer Umgebung mit schwachem Licht am schnellsten. Wenn Sie im Winter in einem Gewächshaus bei schwachem Licht pflanzen, erzielen Sie den höchsten Ertrag. Wenn Sie Milchmelonen im Sommer pflanzen, müssen Sie bei starkem Licht rechtzeitig für Schatten sorgen.

<<:  Zutaten und Zubereitung der Zwiebel-Kartoffel-Pilz-Suppe

>>:  Wie wäscht man Salat? Wie wäscht man Salat, wenn man ihn roh isst?

Artikel empfehlen

Ist die Taglilie giftig? Wie kann man die Taglilie am sichersten essen?

Taglilien sind ein Gericht, das viele Menschen ge...

Wie viel wissen Sie über das Hypotonie-Syndrom in Rückenlage?

Mit dem Fortschritt und der Entwicklung der Gesel...

Welche Nährwerte hat Borschtsch? Wie schmeckt Borschtsch?

Borschtsch ist in der west- und osteuropäischen K...

Was ist die Blume des Königs?

Was ist die Blume des Königs? Die Königinnenblume...

Wann ist die beste Jahreszeit, um Nepeta zu pflanzen?

Nepeta Pflanzsaison und -zeit Es gibt zwei Haupta...

Wirkungen und Funktionen der weißen Kamelie

Die weiße Kamelie ist ein wichtiges Mitglied der ...

Empfindliche Zähne nach der Zahnreinigung? Ein Parodontologe sagt Ihnen →

Als Parodontologe begegne ich häufig Patienten, d...

Pflanzbedingungen und Anforderungen an die Pflanzumgebung für violette Süßkartoffeln

Lila Süßkartoffel Einführung Lila Süßkartoffeln w...

Der Prozess der Orangenkeimung

Der Prozess der Orangenkeimung Orangen sind in un...