Tipps zur Maisdüngung So düngen Sie Mais beim Pflanzen

Tipps zur Maisdüngung So düngen Sie Mais beim Pflanzen

Wie kann man Mais besser düngen? Heute gebe ich Ihnen eine ausführliche Einführung:

1. Mais großzügig mit organischem Dünger düngen.

Mais ist eine ertragreiche Pflanze, und sein Ertragsniveau hängt eng mit der Bodenfruchtbarkeit zusammen. Zu den ertragreichen und effizienten Düngemaßnahmen für Mais gehört die großflächige Anwendung organischer Düngemittel zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit. Im Allgemeinen sollte der Einsatz organischer Düngemittel pro Mu nicht weniger als 4.000 Kilogramm betragen.

2. Tragen Sie regelmäßig Stickstoffdünger auf den Mais auf.

Bei Frühjahrsmais müssen Sie den Grunddünger gut ausbringen und die Menge der Deckdüngung anpassen. Bei Sommermais müssen Sie die Deckdüngung gut ausbringen. Auf ertragsstarken Feldern mit einem Ertrag von mehr als 500 kg sollte die Stickstoffanwendungsrate bei 9–12 kg pro mu stabilisiert werden; auf ertragsstarken Feldern mit einem Ertrag von 300–500 kg sollte die Stickstoffanwendungsrate bei 7–10 kg pro mu stabilisiert werden; auf ertragsschwachen Feldern mit einem Ertrag von weniger als 300 kg sollte die Stickstoffanwendungsrate bei 6–8 kg pro mu stabilisiert werden. Passen Sie gleichzeitig die Anwendungsdauer und -methode angemessen an, um die Nutzungswirkung des Stickstoffdüngers zu verbessern.

3. Kontrollieren Sie die Anwendung von Phosphordünger auf Mais.

Die Rolle von Phosphatdünger ist heute allgemein bekannt, die eingesetzte Phosphatdüngermenge sollte jedoch auf der Grundlage des effektiven Phosphorgehalts im Boden angemessen bestimmt und kontrolliert werden. Auf Feldern mit hohen, mittleren und niedrigen Erträgen sollte die entsprechende Phosphoranwendungsrate pro mu im Bereich von 7 kg, 6 kg bzw. 5 kg liegen. Phosphordünger wird im Allgemeinen als Grunddünger für Sommermais verwendet und kann bei der Verwendung von Stickstoffdünger für Sommermais ausgebracht werden. Bei der Phosphordüngung sollte großer Wert auf eine tiefe und frühe Ausbringung gelegt werden.

4. Geben Sie dem Mais mehr Kaliumdünger.

Da das verfügbare Kalium im Boden von Jahr zu Jahr abnimmt, werden die Gebiete mit Kaliummangel immer größer. Um den Kaliumbedarf des Maisanbaus zu decken, ist es notwendig, die Anwendung von Kaliumdüngern allgemein zu erhöhen. Die angemessene Menge an Kaliumdünger beträgt auf ertragsstarken Feldern etwa 8 Kilogramm pro Mu, auf ertragsstarken Feldern etwa 7 Kilogramm und auf ertragsschwachen Feldern etwa 6 Kilogramm. Das Anwendungsverhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium sollte 1:0,5:0,6 betragen.

5. Mikrodünger mit Mais ergänzen.

Aufgrund der Verbesserung der Maissorten, der Reform der Anbausysteme und der Änderungen der Düngestruktur sind die Symptome eines Spurenelementmangels im Boden immer deutlicher geworden, insbesondere sind die Symptome eines Zinkmangels im Mais großflächig aufgetreten. Zinkdünger kann dem Mais beim Einweichen, Beschichten usw. des Maissamens oder beim Säen oder als Topdressing im Keimlingsstadium zugesetzt werden. Normalerweise können 1–2 kg Zinksulfat verwendet werden. Zinkdünger kann auch Spezialdüngern für Mais zugesetzt oder im Keimlingsstadium auf die Blätter des Mais gesprüht werden.

<<:  Was ist Fruchtmais? Nährwert von Fruchtmais

>>:  Symptome und Bekämpfungsmethoden der Maisscheidenfäule

Artikel empfehlen

Was ist Pomelo? Welche Vorteile bietet der Verzehr von Pomelo?

Wenn der Winter naht, wird die Grapefruit wieder ...

Welcher Dünger ist am besten für großblättrigen Banyanbaum geeignet?

Düngezeit für Großblättrigen Banyan Sommer und He...

Die Wirksamkeit und Kontraindikationen der roten Herbstbeere

Rote Herbstbeeren, auch als Himbeeren bekannt, si...

Kann man Sukkulenten in schwarzer Erde züchten?

Können in schwarzer Erde Sukkulenten wachsen? Gen...

Gefälschte Medikamente in Krankenhäusern

Dies ist der 4641. Artikel von Da Yi Xiao Hu Eine...

Welche medizinische Wirkung haben Orangen?

Orangen sind eine Obstsorte, die jeder häufig iss...

Warum gibt es keine lebenden Makrelenhecht? Tipps zum Makrelenhecht

Saury ist eine der repräsentativsten Herbstzutate...