Die Wurzeln des grünen Efeus sind schlank und weich und die Blätter sind grün. Die Leute hängen sie oft zum Betrachten in Innenräumen auf. Das Wurzelsystem des Grünen Efeus ist gut entwickelt und sehr anpassungsfähig. Der Anbau kann in der Regel hydroponisch erfolgen. Regelmäßiger Wasserwechsel, Lichtzufuhr, regelmäßiger Rückschnitt und die Gabe von Nährstoffen können das üppigere Wachstum der Pflanze fördern. Wichtige Punkte für den hydroponischen Anbau von grünem Rettich1. Wasser häufig wechseln Um grünen Rettich hydroponisch anzubauen, müssen Sie der Pflanze eine Umgebung mit sauberem Wasser bieten. Wenn Sie mit der Hydrokultur beginnen, müssen Sie das Wasser alle 3 Tage wechseln. Nachdem der grüne Rettich Wurzeln gebildet hat, können Sie das Wasser jede Woche wechseln. Vor dem Wasserwechsel müssen Sie das Wasser 24 Stunden stehen lassen oder vor der Verwendung der Sonne aussetzen. 2. Sorgen Sie für Licht Grüner Efeu mag mildes Sonnenlicht und sollte nicht der direkten Sonne ausgesetzt werden. Die Pflanze kann an einem halbschattigen Platz mit guten Belüftungsbedingungen aufgestellt werden, wobei für ausreichend diffuses Licht gesorgt werden sollte. Bei starkem Licht sollte für Schatten gesorgt werden, um ein Verbrennen der Blätter zu vermeiden. 3. Regelmäßiger Rückschnitt Das Wurzelsystem des grünen Rettichs ist gut entwickelt und er wächst schnell. Die Wurzeln der Pflanze sollten regelmäßig beschnitten werden. Im Allgemeinen müssen zu lange oder verfaulte Wurzeln abgeschnitten werden, um zu verhindern, dass sie um Nährstoffe konkurrieren und das normale Wachstum der Pflanze beeinträchtigen. Beim Rückschnitt muss auf die Kraft geachtet werden, um die gesunden Äste nicht zu beschädigen. 4. Nährstoffe ergänzen Während des Wachstums des Rettichs ist eine ausreichende Nährstoffversorgung erforderlich. Beim Anbau kann durch die Zugabe einer entsprechenden Menge Nährlösung, beispielsweise verdünnter Aspirinlösung, ein üppigeres Wachstum der Pflanze gefördert werden und auch die Blätter erhalten einen dunkleren Grünton. Vorsichtsmaßnahmen für den hydroponischen Anbau von grünem RettichFür den Anbau von grünem Rettich in Hydrokultur kann Leitungswasser verwendet werden, dieses muss jedoch zunächst stehen gelassen werden, um das darin enthaltene Chlor zu entfernen. Darüber hinaus sollte während der Wachstumsphase auf einen regelmäßigen Wasserwechsel geachtet werden und das Wasser sollte nicht zu trüb sein. Im Sommer sind die Temperaturen relativ hoch, sodass der Wasserwechsel häufiger erfolgen kann. Da die Temperaturen im Winter relativ niedrig sind und die Pflanze langsam wächst, kann das Wasser einmal im Monat gewechselt werden. |
Zinnien mögen Orte mit viel Sonnenlicht. Vor dem ...
Unter Kälteschäden bei Gemüse versteht man Schäde...
Als langjähriges Symbol der Volkskultur hat der T...
Bevorzugt die Duftende Konkubinenkamelie Schatten...
Was ist die Website des Salk Institute? Das Salk I...
Heutzutage geben sich manche Liebhaber von Gourme...
Muscheln sind reich an Proteinen. Frische Muschel...
Mit Blutzucker ist der Glukosegehalt im Blut geme...
Autos sind für uns alle zu einer Notwendigkeit ge...
Laserinterferometer-Gravitationswellen-Observatori...
Was ist die Website der Portugal Gazette? Das port...
Herbst und Winter sind die Jahreszeiten, in denen...
Wenn frische Himbeeren in großen Mengen auf dem M...
Huai Yam ist eine Wurzelnahrungszutat und auch ei...
Nährwert von Garnelen 1. Reich an Nährstoffen Gar...