Wie ist das INSA Lyon? INSA Lyon Bewertungen und Website-Informationen

Wie ist das INSA Lyon? INSA Lyon Bewertungen und Website-Informationen
Was ist die Website von INSA Lyon? Das INSA Lyon (vollständiger Name: Institut National des Sciences Appliquées de Lyon) ist eine Eliteschule zur Ausbildung von Ingenieuren, die direkt dem französischen Bildungsministerium untersteht. Es wurde 1957 gegründet, ist eines der Colleges der Universität Lyon und berühmt für seine hochwertige Ingenieurausbildung und wissenschaftliche Forschung. Im Jahr 2008 belegte sie im umfassenden Ranking der fünfjährigen Ingenieurschulen des renommierten Wirtschaftsmagazins „Nouvel Economiste“ den ersten Platz.
Website: www.insa-lyon.fr

Als strahlende Perle des französischen Hochschulsystems genießt das INSA Lyon weltweit einen guten Ruf für seine herausragende Ingenieurausbildung und wissenschaftliche Forschungskompetenz. In diesem Artikel werden die Geschichte, die akademischen Merkmale, der Lehrplan, der internationale Austausch und die einzigartige Stellung dieser berühmten Institution im Bereich der Ingenieurausbildung umfassend analysiert und den Lesern eine detaillierte und umfassende Einführung geboten.

Das 1957 gegründete Nationale Institut für angewandte Wissenschaften Lyon ist dem französischen Bildungsministerium angegliedert und eine der führenden Ingenieurschulen Frankreichs. Als wichtiges Mitglied der Lyon University Alliance erbt INSA Lyon nicht nur die Strenge und Tiefe der traditionellen französischen Ingenieurausbildung, sondern führt auch ständig Innovationen ein und engagiert sich für die Ausbildung hochrangiger Ingenieure mit einer globalen Vision. Die Schule befindet sich in Lyon, einem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum im Südosten Frankreichs. Diese historische Stadt bietet Studenten reichhaltige Lern- und Lebenserfahrungen. Laut dem Ranking des renommierten Wirtschaftsmagazins Nouvel Economiste aus dem Jahr 2008 belegte das INSA Lyon den ersten Platz in der umfassenden Rangliste der fünfjährigen Ingenieurschulen und unterstrich damit seine führende Position in der Ingenieurausbildung.

Aus akademischer Sicht zeichnet sich das INSA Lyon durch multidisziplinäre, fachübergreifende Studien aus, die mehrere Bereiche wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Bauingenieurwesen und Chemieingenieurwesen abdecken. Die Schule legt den Schwerpunkt auf die Kombination von Theorie und Praxis und bietet den Studierenden durch Laborforschung, Unternehmenspraktika und internationale Kooperationsprojekte ein umfassendes Spektrum an Lernerfahrungen. Darüber hinaus legt das INSA Lyon besonderen Wert auf nachhaltige Entwicklung und Innovation und ermutigt die Studierenden, an interdisziplinären Projekten teilzunehmen, um komplexe Probleme der realen Welt zu lösen.

Im Hinblick auf die Internationalisierung hat das INSA Lyon Partnerschaften mit mehr als 400 Universitäten auf der ganzen Welt geschlossen und zieht jedes Jahr eine große Zahl internationaler Studierender zum Studium an. Die Doppelabschlussprogramme, Austauschprogramme und Sommerkurse der Schule bieten den Studierenden eine breite internationale Austauschplattform. Ganz gleich, ob Sie ein tieferes Verständnis der französischen Kultur erlangen oder Ihre internationale Perspektive für die berufliche Entwicklung erweitern möchten – INSA Lyon kann die vielfältigen Bedürfnisse der Studierenden erfüllen.

Als Nächstes werden wir den historischen Hintergrund, die akademischen Stärken, das Lehrplansystem und das Campusleben des INSA Lyon genauer untersuchen, um den Lesern ein umfassenderes Verständnis dieser weltberühmten Wiege der Ingenieurwissenschaften zu vermitteln.

Geschichte: Entstehung und Entwicklung des INSA Lyon

Die Gründung des INSA Lyon geht auf die Überprüfung und Reform der Ingenieurausbildung in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg zurück. Im Jahr 1957 wurde unter der Führung der französischen Regierung das INSA Lyon gegründet und zu einem wichtigen Mitglied des Netzwerks des französischen Nationalen Instituts für angewandte Wissenschaften (INSA) entwickelt. Während dieser Zeit befand sich Frankreich in der Phase des Wiederaufbaus und der wirtschaftlichen Erholung nach dem Krieg und der Bedarf an hochqualifizierten Ingenieuren wurde immer dringlicher. INSA Lyon wurde gegründet, um dieser Herausforderung zu begegnen und durch eine hochwertige Ingenieurausbildung frischen Wind in die Entwicklung des Landes zu bringen.

Seit seiner Gründung ist das INSA Lyon stets der Bildungsphilosophie der „gleichen Betonung von Theorie und Praxis“ treu geblieben. Die Schule konzentrierte sich zunächst auf zwei Kernbereiche: Maschinenbau und Elektrotechnik und erweiterte ihr Angebot dann schrittweise auf neu entstehende Disziplinen wie Informatik, Bauingenieurwesen und Chemieingenieurwesen. Dieses multidisziplinäre Bildungsmodell bereichert nicht nur die akademischen Inhalte der Schule, sondern bietet den Schülern auch ein breiteres Spektrum an Berufswahlmöglichkeiten.

Mit dem Eintritt ins 21. Jahrhundert hat das INSA Lyon seine Verbindungen zur Industrie weiter gestärkt und durch die Einrichtung gemeinsamer Labore und die Durchführung von Forschungskooperationen zwischen Industrie, Universitäten und anderen Bereichen die technologische Innovation und den Leistungswandel gefördert. Gleichzeitig reagiert die Schule aktiv auf den Trend der Globalisierung, entwickelt energisch internationale Austauschprogramme und baut Partnerschaften mit Spitzenuniversitäten auf der ganzen Welt auf. Dank dieser Maßnahmen konnte INSA Lyon nicht nur in Frankreich eine führende Position einnehmen, sondern sich auch auf der internationalen Bühne hervorheben.

Heute ist INSA Lyon eine der einflussreichsten Ingenieurschulen in Frankreich und sogar in Europa. Seine Absolventen sind in großen, namhaften Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt tätig und haben wichtige Beiträge zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung geleistet. Von den anfänglichen wenigen Klassenzimmern bis zu den modernen Campuseinrichtungen von heute, von einem einzelnen Fach bis zur multidisziplinären Integration hat INSA Lyon in mehr als sechzig Jahren eine glorreiche Geschichte geschrieben.

Akademische Merkmale: multidisziplinäre und innovative Ausbildung

Das INSA Lyon ist für seine einzigartigen akademischen Merkmale bekannt, von denen das Konzept der multidisziplinären und innovativen Ausbildung das herausragendste ist. Durch die Integration von Wissen aus unterschiedlichen Disziplinen fördert die Schule die Fähigkeit der Schüler, komplexe Probleme zu lösen und ermöglicht ihnen so, flexibel auf verschiedene Herausforderungen in ihrer zukünftigen Karriere zu reagieren.

Zunächst einmal spiegelt die Kursgestaltung des INSA Lyon die Merkmale der multidisziplinären Schnittmenge vollständig wider. Studierende des Maschinenbaus müssen sich beispielsweise nicht nur die klassischen Kenntnisse der Mechanik und Werkstoffkunde aneignen, sondern sich auch moderne Technologien wie computergestütztes Design (CAD) und künstliche Intelligenz (KI) aneignen. Dieser interdisziplinäre Lernansatz ermöglicht den Studierenden ein besseres Verständnis des Gesamtbildes von Ingenieurprojekten und eine effiziente Zusammenarbeit in der Praxis.

Zweitens legt die Schule großen Wert auf eine innovative Ausbildung. INSA Lyon verfügt über mehrere Forschungszentren und Labore, die sich mit neuen Energien, intelligenter Fertigung, Biomedizintechnik und anderen Bereichen befassen. Auf diesen Plattformen können Studierende an der neuesten wissenschaftlichen Forschung teilhaben und haben sogar die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in praktische Anwendungen umzusetzen. So hat beispielsweise das von der Schule in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen entwickelte Projekt „Intelligentes Transportsystem“ theoretische Forschung erfolgreich in praktische Lösungen für den Bau städtischer Infrastruktur umgesetzt.

Darüber hinaus legt das INSA Lyon besonderen Wert auf die Förderung der Innovationsfähigkeit der Studierenden. Die Schule veranstaltet regelmäßig Innovations- und Unternehmerwettbewerbe, um die Schüler zu ermutigen, das im Unterricht Gelernte zur Lösung praktischer Probleme anzuwenden. Durch diese Aktivitäten können die Schüler nicht nur ihre praktischen Fähigkeiten trainieren, sondern auch ihr Teamgeist und ihre Führungsqualitäten verbessern. So haben beispielsweise in den letzten Jahren von Studenten geleitete Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Drohnen nicht nur zahlreiche internationale Preise gewonnen, sondern auch die Aufmerksamkeit vieler multinationaler Unternehmen auf sich gezogen.

Kurz gesagt: INSA Lyon bietet seinen Studierenden durch multidisziplinäre und innovative Ausbildung eine offene und herausfordernde Lernumgebung. Dieses Bildungsmodell verbessert nicht nur die beruflichen Fähigkeiten der Studierenden, sondern regt auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken an und legt so eine solide Grundlage für ihre zukünftige berufliche Entwicklung.

Lehrplangestaltung: ein Bildungssystem, das sowohl Theorie als auch Praxis betont

Der Lehrplan des INSA Lyon basiert auf dem Grundprinzip, Theorie und Praxis gleichermaßen zu gewichten, mit dem Ziel, Ingenieure mit einer soliden akademischen Grundlage und starken praktischen Fähigkeiten auszubilden. Die Schule verfolgt ein fünfjähriges Lehrmodell, das in zwei Teile gegliedert ist: Grundstufe und Berufsstufe, um sicherzustellen, dass die Schüler umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in einem breiten Spektrum von Themenbereichen erwerben können.

Im Grundstudium studieren die Studierenden vor allem naturwissenschaftliche Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik und Chemie, ergänzt durch geisteswissenschaftliche Fächer wie Wirtschaftswissenschaften und Management. Ziel dieser Phase ist es, den Studierenden eine solide theoretische Grundlage zu vermitteln und sie auf ein anschließendes Berufsstudium vorzubereiten. Mathematikkurse beispielsweise decken nicht nur klassische Inhalte wie Differential- und Integralrechnung und lineare Algebra ab, sondern beinhalten auch moderne mathematische Werkzeuge wie numerische Analyse und Optimierungstheorie und bieten den Studierenden so eine starke rechnerische Unterstützung bei der Lösung technischer Probleme.

Nach dem Eintritt ins Berufsleben können die Studierenden je nach Interesse eine spezifische Richtung für ein vertieftes Studium wählen. Das INSA Lyon bietet derzeit eine Reihe von Spezialisierungen an, unter anderem in den folgenden Bereichen:

  • Maschinenbau: Der Schwerpunkt liegt auf der Erforschung des mechanischen Designs, der Fertigungsprozesse und der Automatisierungstechnik und fördert die Anwendungsfähigkeiten der Studierenden in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilherstellung usw.
  • Elektronik und Elektrotechnik: umfasst Energiesysteme, Signalverarbeitung und eingebetteten Systementwurf und legt den Grundstein für die zukünftige Arbeit der Studierenden in der Kommunikationstechnologie, im Energiemanagement und in anderen Bereichen.
  • Informatik: deckt mehrere Bereiche wie Softwareentwicklung, Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz ab, um den Anforderungen der Industrie an die rasante Entwicklung der Informationstechnologie gerecht zu werden.
  • Bauingenieurwesen: Der Schwerpunkt liegt auf Tragwerksplanung, Baumaterialien und Umwelttechnik und fördert die beruflichen Fähigkeiten der Studierenden in den Bereichen Bauwesen, Transport und Wasserressourcenmanagement.
  • Chemieingenieurwesen: Forschung zu chemischen Prozessen, Materialwissenschaften und Biotechnologie sowie Bereitstellung hochqualifizierter Fachkräfte für Branchen wie die Pharma- und Lebensmittelverarbeitung.

Neben dem traditionellen Unterricht im Klassenzimmer legt INSA Lyon auch großen Wert auf praktische Übungen. Die Schule pflegt enge Kooperationsbeziehungen zu zahlreichen namhaften Unternehmen und bietet den Studierenden zahlreiche Praktikumsmöglichkeiten. So können Studierende beispielsweise im Rahmen eines sechsmonatigen Unternehmenspraktikums an realen Ingenieurprojekten mitarbeiten und wertvolle Praxiserfahrungen sammeln. Darüber hinaus verfügt die Schule über mehrere Labore, in denen die Schüler experimentelle Forschung und Projektentwicklung betreiben können. Diese Einrichtungen sind nicht nur mit modernen Instrumenten und Geräten ausgestattet, sondern verfügen auch über die Anleitung erfahrener Ausbilder, die den Schülern dabei helfen, theoretisches Wissen in praktische Ergebnisse umzusetzen.

Erwähnenswert ist, dass das INSA Lyon auch besonderen Wert auf die Bedeutung interdisziplinärer Projekte legt. Die Schule ermutigt die Schüler, multidisziplinäre Teams zu bilden, um gemeinsam komplexe Probleme der realen Welt zu lösen. Ein typisches interdisziplinäres Projekt könnte beispielsweise darin bestehen, dass Maschinenbaustudenten die Hardware entwerfen, Informatikstudenten die Software entwickeln und Chemieingenieurstudenten Materialien auswählen und testen. Dieser kollaborative Ansatz verbessert nicht nur die umfassenden Fähigkeiten der Schüler, sondern fördert auch ihren Teamgeist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Lehrplan des INSA Lyon den Studierenden durch die organische Kombination von Theorie und Praxis eine umfassende und tiefgreifende Lernerfahrung bietet. Ob in der Breite der Grundlagendisziplinen oder in der Tiefe der Berufsfelder – die Schule strebt nach Exzellenz und stellt sicher, dass jeder Absolvent den zukünftigen beruflichen Herausforderungen gewachsen ist.

Internationaler Austausch: Bildungskooperation in globaler Perspektive

INSA Lyon zeichnet sich durch internationalen Austausch aus. Durch umfangreiche internationale Kooperations- und Austauschprogramme bietet sie Studierenden die Möglichkeit, auf hochwertige Bildungsressourcen auf der ganzen Welt zuzugreifen. Die Schule hat Kooperationsbeziehungen mit mehr als 400 Universitäten auf der ganzen Welt aufgebaut, die mehrere Länder und Regionen auf fünf Kontinenten abdecken und so ein riesiges internationales Bildungsnetzwerk bilden.

Zunächst einmal nimmt INSA Lyon aktiv an verschiedenen internationalen Austauschprogrammen für Studenten teil. Als überzeugter Unterstützer des europäischen Bologna-Prozesses hat die Schule Kooperationsvereinbarungen mit vielen europäischen Universitäten unterzeichnet und sich dem Erasmus+-Programm angeschlossen. Im Rahmen dieses Programms können Studierende ein Semester oder ein akademisches Jahr an einer Partnerinstitution studieren und so unterschiedliche Bildungsmodelle und kulturelle Atmosphären kennenlernen. Viele Studierende entscheiden sich beispielsweise für ein Studium an den besten Ingenieurschulen in Deutschland, Italien oder Spanien, um dort Spitzentechnologien zu erlernen und Managementerfahrung zu sammeln.

Zweitens hat die Schule auch eine Reihe von Doppelabschlussprogrammen eingeführt, die es den Studierenden ermöglichen, nach Abschluss einer bestimmten Anzahl von Leistungspunkten Abschlüsse vom INSA Lyon und anderen Partnerinstitutionen zu erwerben. Diese Programme kombinieren normalerweise die Stärken beider Parteien, um den Schülern eine umfassendere Lernerfahrung zu bieten. So konzentriert sich beispielsweise das Kooperationsprojekt mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA auf den Bereich nachhaltige Energie. Studierende können zwischen den beiden Fakultäten rotieren und anschließend ihre Abschlussarbeit fertigstellen.

Darüber hinaus organisiert das INSA Lyon regelmäßig internationale Sommerkurse und lädt weltbekannte Wissenschaftler und Experten ein, Vorträge an der Schule zu halten. Diese Kurse drehen sich normalerweise um spezifische Themen wie künstliche Intelligenz, Big Data-Analyse oder grüne Gebäude und ziehen eine große Zahl internationaler Studierender an. Durch diese Kurzzeitprojekte können die Studierenden nicht nur die neuesten wissenschaftlichen Forschungstrends kennenlernen, sondern auch Kommilitonen aus aller Welt treffen und ihr persönliches Netzwerk erweitern.

Um den internationalen Austausch weiter zu fördern, hat INSA Lyon außerdem ein eigenes Büro für internationale Angelegenheiten eingerichtet, das verschiedene Kooperationsprojekte koordiniert und ein umfassendes Spektrum an Unterstützungsdiensten für internationale Studierende bereitstellt. Ob es um die Beantragung eines Visums, die Organisation einer Unterkunft oder eine Beratung zur kulturellen Anpassung geht, die Schule ist bestrebt, für die Studierenden eine angenehme und effiziente Studienumgebung im Ausland zu schaffen.

Kurz gesagt: INSA Lyon hat durch mehrstufige und vielgestaltige internationale Austauschprogramme eine offene und vielfältige Lernplattform für Studierende aufgebaut. Diese Art der Bildungskooperation mit globaler Perspektive stärkt nicht nur den internationalen Einfluss der Schule, sondern hilft den Schülern auch, sich besser in den Trend der globalen Wirtschaftsintegration zu integrieren.

Campusleben: eine reichhaltige und abwechslungsreiche Lern- und Wachstumserfahrung

INSA Lyon ist nicht nur für seine herausragenden akademischen Leistungen bekannt, sondern auch dafür, seinen Studierenden ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Campus-Leben zu bieten. Die Schule ist bestrebt, eine dynamische und integrative Lern- und Lebensumgebung zu schaffen, in der jeder Schüler seinen eigenen Raum zur Entwicklung finden kann.

Zunächst einmal sind die Campuseinrichtungen des INSA Lyon erstklassig. Die Schule verfügt über moderne Unterrichtsgebäude, Labore, Bibliotheken und Sportstadien und bietet den Schülern hervorragende Lern- und Freizeitbedingungen. Die Bibliothek verfügt über einen umfangreichen Buchbestand, der nicht nur klassische Werke verschiedener Disziplinen umfasst, sondern auch eine große Anzahl elektronischer Ressourcen beinhaltet, sodass Studierende jederzeit bequem auf die neueste Literatur zugreifen können. Darüber hinaus verfügt die Schule über mehrere Rechenzentren, die mit leistungsstarken Workstations und professioneller Software ausgestattet sind, um den Anforderungen der Studierenden in der wissenschaftlichen Forschung und Projektentwicklung gerecht zu werden.

Zweitens legt die Schule großen Wert auf die körperliche und geistige Gesundheit der Schüler. INSA Lyon verfügt über ein spezielles psychologisches Beratungszentrum, das Studierenden kostenlose psychologische Beratungsdienste anbietet. Ob es um akademischen Druck, zwischenmenschliche Probleme oder Verwirrung bei der Karriereplanung geht, hier erhalten Studierende professionelle Beratung und Unterstützung. Darüber hinaus organisiert die Schule regelmäßig Gesundheitsvorträge und Fitnessaktivitäten, um die Schüler zu ermutigen, gute Lebensgewohnheiten zu entwickeln.

Das INSA Lyon zeichnet sich auch durch sein außerschulisches Angebot aus. Die Schule verfügt über Dutzende von Studentenclubs in Bereichen wie Wissenschaft und Technologie, Kunst und Sport. Beispielsweise organisiert die Robotics Association häufig Programmierwettbewerbe und technische Seminare und zieht damit eine große Zahl an Studenten an, die sich für künstliche Intelligenz interessieren. und der Fotografie-Club bietet den Schülern eine Plattform, um ihre Kreativität durch regelmäßige Ausstellungen und Outdoor-Aktivitäten zu zeigen. Darüber hinaus veranstaltet die Schule jedes Jahr Großveranstaltungen wie Kulturfestivals und Musikfestivals und bietet den Schülern so eine Bühne, um ihre Talente zu präsentieren und Ideen auszutauschen.

Erwähnenswert ist, dass INSA Lyon auch der internationalen Entwicklung der Studierenden besondere Aufmerksamkeit schenkt. Die Schule lädt regelmäßig Vertreter von Botschaften verschiedener Länder, Unternehmer und Wissenschaftler ein, in der Schule Vorträge zu halten, um den Schülern dabei zu helfen, globale Entwicklungstrends zu verstehen. Gleichzeitig organisiert die Schule auch Aktivitäten wie Model United Nations und internationale Verhandlungswettbewerbe, um die interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten und Führungsqualitäten der Schüler zu verbessern.

Kurz gesagt: Das INSA Lyon hat durch umfassende Einrichtungen, durchdachte Dienstleistungen und vielfältige Aktivitäten ein anspruchsvolles und dennoch herzliches Wachstumsumfeld für die Studierenden geschaffen. Hier kann jeder Schüler seine eigenen Interessen finden und sich durch Übung ständig weiterentwickeln und so eine solide Grundlage für die zukünftige Entwicklung legen.

Zusammenfassung: Der Weg des INSA Lyon zur Exzellenz

Als führender Anbieter von Ingenieurausbildungen in Frankreich und sogar weltweit hat das INSA Lyon mit seinem tiefgreifenden historischen Erbe, seinen einzigartigen akademischen Merkmalen, seinem umfassenden Lehrplan und seinem umfangreichen internationalen Austausch unzähligen Studenten die Tür zum Erfolg geöffnet. Seit seiner Gründung im Jahr 1957 bis zu seinem heutigen weltweiten Ruf war es das Ziel des INSA Lyon, hochqualifizierte Ingenieure mit Innovationsgeist und praktischen Fähigkeiten auszubilden und kontinuierlich Bildungsmodelle zu erforschen und zu erneuern.

Die Schule verwendet eine multidisziplinäre Lehrphilosophie, um den Schülern zu helfen, die Grenzen traditioneller Disziplinen zu überwinden und die Fähigkeit zu entwickeln, komplexe Probleme zu lösen. Durch ein Lehrplansystem, das Theorie und Praxis verbindet, wird sichergestellt, dass die Studierenden nicht nur eine solide akademische Grundlage erwerben, sondern auch umfangreiche praktische Erfahrungen sammeln können. Durch eine breite Palette internationaler Kooperationsprojekte wird eine offene und vielfältige Lernplattform für Studierende geschaffen, die es ihnen ermöglicht, sich im Kontext der Globalisierung zu profilieren.

Mit Blick auf die Zukunft wird INSA Lyon weiterhin seine guten Traditionen bewahren, mit der Zeit Schritt halten und aktiv auf die Herausforderungen und Chancen reagieren, die die neue technologische Revolution mit sich bringt. Ob künstliche Intelligenz, saubere Energie oder intelligente Fertigung – die Schule wird weiterhin eine Vorreiterrolle einnehmen und weitere herausragende Ingenieur- und Techniktalente für die gesellschaftliche Entwicklung hervorbringen. Für Studierende, die Träume haben und im Ingenieurwesen Erfolge anstreben, ist INSA Lyon zweifellos eine vertrauenswürdige Wahl.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des INSA Lyon: www.insa-lyon.fr

<<:  Wie ist die Sungkyunkwan-Universität? Bewertungen und Website-Informationen der Sungkyunkwan-Universität

>>:  Wie ist die Universität Jyväskylä? Bewertungen und Website-Informationen zur Universität Jyväskylä

Artikel empfehlen

Wie man Sahne mit purer Milch schlägt

Wer gerne Sahnetorten isst, möchte auch zu Hause ...

Woher stammt der Laba-Brei? Warum sollten wir Laba-Brei trinken?

Es gibt den Brauch, am achten Tag des zwölften Mo...