Was ist Metatarsalgie?

Was ist Metatarsalgie?

Der Redakteur leidet seit Kurzem an Metatarsalgie und kann nicht über längere Zeit eine stehende Haltung einnehmen, was seine tägliche Arbeit und Lebensqualität stark beeinträchtigt. Deshalb werde ich Ihnen heute einige grundlegende Kenntnisse darüber vermitteln, was Metatarsalgie ist, und wie Sie dem Auftreten von Schmerzen so früh wie möglich vorbeugen können.

Metatarsalgie ist eine häufige Fußerkrankung und steht ganz oben auf der Liste der verschiedenen Schmerzen. Es kommt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters vor, insbesondere bei Frauen in den Fünfzigern und bei Personen mit schmalen und schlaffen Füßen, und ist meist einseitig. Darüber hinaus kann das Tragen ungeeigneter Schuhe, beispielsweise das Tragen sehr dünner High Heels, leicht zu dieser Krankheit führen.

Klinisch wird hauptsächlich zwischen Entspannung und Kompression unterschieden. Die Ursache der Metatarsalgia laxum liegt hauptsächlich in einer angeborenen Fehlentwicklung des ersten Mittelfußknochens, die zu einer chronischen Schädigung des Quergewölbes führt. Es handelt sich um eine primäre Metatarsalgie und eine Hypermobilität des Mittelfußknochens. Bei der Metatarsalgie, auch Plantarneuralgie, Plantareneurom, Morton-Syndrom oder Mor-Ton-Syndrom genannt, handelt es sich um Schmerzen im Mittelfußschaft und an der Fußsohle des Mittelfußköpfchens (also der Sohle des Vorderfußes), die durch eine Überlastung des Quergewölbes des Vorderfußes oder eine Kompression bzw. Reizung des Plantarnervs verursacht werden.

Der menschliche Fuß besteht, die Zehen ausgenommen, aus insgesamt 12 kleinen Knochen, Bändern und Muskeln, die miteinander verbunden sind und ein Fußgewölbe bilden. Das breite Ende hat zwei Drehpunkte, jeweils hinter der großen Zehe und der kleinen Zehe, und das schmale Ende hat einen Drehpunkt an der Ferse. Neben dem Längsgewölbe des Fußes in Vorwärts-Rückwärts-Richtung gibt es auch ein Quergewölbe des Fußes in Innen- und Außenrichtung. Diese „Bogenbrücke“ verfügt über eine gewisse Elastizität. Während es unser Gewicht trägt, gibt es auch das Gefühl unserer Fußsohlen an unseren Körper zurück, sodass wir unser Gleichgewicht rechtzeitig anpassen, einen stabilen Schwerpunkt beibehalten und unseren Gehzustand verbessern können.

Da die Mittelfußköpfchen groß sind, sind die Lücken zwischen ihnen schmaler als die Lücken zwischen den Mittelfußschäften. Nervenäste, die durch diesen Punkt verlaufen, sind anfällig für Schäden. Manche Menschen werden mit schmalen und dünnen Füßen und lockeren Bändern geboren; Bei Frauen mittleren und höheren Alters kommt es zu alternden Funktionen, Osteoporose, geschwächter Muskelkraft, verringerter Elastizität der Bänder und Faszien, lockeren Verbindungen der Fußgewölbe und sie können kollabieren. Darüber hinaus können eine plötzliche Gewichtszunahme oder eine Atrophie und Schwäche der Zwischenknorpelmuskulatur nach einer Krankheit zu einem Einsturz des Fußgewölbes führen. Die oben genannten Gründe können zusammen mit körperlicher Anstrengung im Beruf, lokalen Traumata, zu langem Stehen und Gehen, übermäßiger Gewichtsbelastung oder zu harten Schuhoberteilen, zu hohen Absätzen usw. leicht zu einer chronischen aseptischen Weichteilentzündung im Mittelfußköpfchenbereich führen. Wiederholte Stimulation führt zur Verdickung der Nerven, zur Bildung von Knoten und zur Wucherung des umliegenden Gewebes. Zu diesem Zeitpunkt verspürt der Patient Schmerzen und Parästhesien im Vorderfuß, was das Stehen und Gehen beeinträchtigt. Dies macht sich insbesondere dann bemerkbar, wenn Ihre Schuhe und Socken nicht richtig passen. Der Schmerz ist relativ lokal begrenzt und kann bis in die Zehen ausstrahlen, am häufigsten an der Basis des 3. und 4. Zehs. Oft handelt es sich um einen stechenden, schneidenden oder brennenden Schmerz. Bei starken Schmerzen kann der Patient diese nicht ertragen und muss mit dem Stehen oder Gehen aufhören.

Sobald die Krankheit ausgebrochen ist, sollten Sie sich zur Linderung der akuten Schmerzen ausreichend ausruhen, Ihr Gewicht reduzieren, zu langes Stehen und Gehen vermeiden, lockere, atmungsaktive und weiche Schuhe tragen und möglichst auf das Tragen von High Heels und Schuhen mit harten Sohlen verzichten. Wählen Sie am besten Schuhe mit breiter Spitze und dicker Sohle. Sie können auch Einlegesohlen hinzufügen, um den Fußdruck zu verringern. Darüber hinaus muss während der Erholungsphase das Krafttraining der Fußmuskulatur intensiviert werden. Bei starken Schmerzen können unter ärztlicher Anleitung entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente eingenommen werden.

Lassen Sie uns abschließend darüber sprechen, wie man dem vorbeugen kann: Auch die heutige Jugend muss auf ihre Gesundheit achten und ihre Füße einweichen, um die Fußmuskulatur zu entspannen. Tragen Sie geeignete Schuhe und vermeiden Sie hohe Absätze und enge Schuhe. Verwenden Sie dämpfende Einlegesohlen oder Fußgewölbepolster zur Unterstützung, um die Gewichtsbelastung der Mittelfußknochen zu verringern. Achten Sie auf einen guten Körperfettanteil, halten Sie Ihr Gewicht in einem gesunden Bereich und reduzieren Sie die Belastung Ihrer Füße.

Die populärwissenschaftlichen Inhalte dieser Plattform wurden vom Nationalen Wissenschaftskompetenz-Aktionsprojekt 2022 der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Vereinigung für Wissenschaft und Technologie „Projekt zur Verbesserung der Kapazität der Wissenschaftspopularisierung der Nationalen Gesellschaft – Aktionsplan zur Verbesserung der Kapazität des Dienstes zur Rehabilitation der Wissenschaftspopularisierung“ finanziert.

<<:  Kinder-Artikulationstrainingsreihe Populärwissenschaft - Sag „Baby“ nicht als „aoao“

>>:  Uterusmyome und Uterusmyome während der Schwangerschaft

Artikel empfehlen

So isst man Papayakerne Die richtige Art, Papayakerne zu essen

Papaya ist eine köstliche Frucht, die im Leben be...

Was ist ein Seepilz? Wie bereitet man ihn köstlich zu?

Kennt jemand den Seepilz? Wissen Sie, was es ist?...

Wie man Bittermelonensaft macht

Seitdem Entsafter populär geworden sind, werden s...

Wie trainieren Dialysepatienten wissenschaftlich? Diese Fehler müssen Sie kennen

Dialysepatienten gelten in der öffentlichen Wahrn...

Wie man grüne Paprika einlegt Wie man grüne Paprika einlegt

Nach dem Einlegen haben die grünen Paprikaschoten...

Verursacht Moxibustion innere Hitze? Warum verursacht Moxibustion innere Hitze?

Moxibustion ist eine Therapie der traditionellen ...

Wie man Huangli-Sukkulenten kultiviert

Wachstumsbedingungen für Huangli-Sukkulenten Für ...