Wie beschneidet man Feigen?

Wie beschneidet man Feigen?

Feigenschnittzeit

Feigen müssen dreimal im Jahr beschnitten werden, hauptsächlich im Frühjahr, während der Fruchtperiode und nach dem Laubfall. Tatsächlich müssen Feigen vom Moment des Einpflanzens an sorgfältig gepflegt werden. Für einen hohen Ertrag ist neben der ausreichenden Nährstoffversorgung auch ein regelmäßiger Rückschnitt der Zweige erforderlich.

Feigenschnittmethode

1. Frühjahrsschnitt

Feigen können im Frühjahr im März beschnitten werden. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die starken Äste behalten und einige trockene Äste und Blätter abschneiden sowie die überwucherten und toten Äste entfernen. Der Rückschnitt sollte an der Basis beginnen, um ausreichend Nährstoffe zu erhalten und den Zweigen und Blättern ein besseres Austreiben zu ermöglichen.

2. Beschneiden während der Fruchtperiode

Auch während der Fruchtbildungszeit müssen Feigen beschnitten werden, wodurch Nährstoffe gespart und die Fruchtbildung gefördert werden kann. Dichte Äste und kranke Zweige sollten ebenso entfernt werden wie verwelkte Blüten und schlechte Früchte, die nicht gut wachsen. Manche Früchte wachsen dicht und wenn sich an einem Zweig eine große Anzahl Früchte befindet, müssen die kleinen Früchte ausgedünnt werden, wodurch die Qualität der Früchte effektiv verbessert werden kann.

3. Nach dem Laubfall beschneiden

Nachdem der Feigenbaum seine Blätter abgeworfen hat, kann er alle 7 Tage einmal beschnitten werden. Der Hauptzweck besteht darin, schwache Äste zu entfernen, die das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen, um ihr zu helfen, den Winter sicher zu überstehen. Beim Beschneiden sollten schwache Äste entfernt und starke Äste erhalten werden.

<<:  Wie man Chrysanthemensamen pflanzt

>>:  Wie man Pfeffersamen pflanzt

Artikel empfehlen

Die Wirkungen und Funktionen des regelmäßigen Verzehrs von Taro

Taro ist ein weit verbreitetes Gemüse. Es ist nic...

Die Praxis und Wirksamkeit von lila Süßkartoffelbrei

In unserem täglichen Leben essen viele Menschen g...

Gründe, warum Epiphyllum nicht blüht Was tun, wenn Epiphyllum nicht blüht

Epiphyllum ist eine wunderschöne Zierpflanze. Die...

Ist Strahlung im Alltag schädlich für den menschlichen Körper?

Strahlung ist immer ein Problem. Aber eigentlich ...

Welchen Nährwert hat eine Gurke? Welche Tabus gelten bei Gurken?

Gurken sind reich an Eiweiß, Kohlenhydraten, versc...

Wann und wie man Xincai pflanzt

Pflanzzeit von Herzgemüse Die Pflanzzeit für Yang...

Wie man Purpurquarzbrei macht

Normalerweise bin ich auf der Arbeit sehr beschäf...

Die Vorteile des Verzehrs von Bambussprossen

Bambussprossen sind die jungen Knospen oder Zweig...

Wie man Sternhirse anbaut

Wie man Starburst-Hirse im Topf anbaut Sternhirse...

Pilzanbautechniken

Shiitake-Pilze sind eine Lebensmittelzutat mit ex...

So pflegen Sie Sedum succulentum

Wachstumsbedingungen der Sedum-Sukkulente Bei der...

Welcher Dünger ist am besten für Osmanthus

Osmanthus-Düngezeit 1. Die Zeit zum Düngen von Os...