Da es im Sommer heiß ist, muss im Auto die Klimaanlage eingeschaltet sein, was den Kraftstoffverbrauch erhöht. Im Winter ist der Kraftstoffverbrauch tatsächlich höher als im Sommer, daher glauben viele Leute, dass dies mit dem Einschalten der Klimaanlage und der Heizung zusammenhängt. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Warum also verbrauchen Autos im Winter mehr Kraftstoff? Spart man im Winter Kraftstoff, wenn man die Klimaanlage nicht einschaltet?Durch das Nichteinschalten der Klimaanlage im Winter lässt sich kein Kraftstoff sparen, da die Wärmeversorgung des Fahrzeugs im Winter hauptsächlich über den Motor erfolgt. Die nach dem Motorbetrieb aus dem Wassertank abgegebene Wärme wird über die Klimaanlage ins Auto transportiert. Bei diesem Vorgang ist es nicht wie bei einer Klimaanlage erforderlich, zuerst den Kompressor zu starten, daher hat er keine großen Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch. Mit anderen Worten: Der Motor erzeugt nach dem Betrieb Wärme und das Frostschutzmittel im Wassertank wird benötigt, um die Wärme abzuleiten. Im Winter durchläuft das Frostschutzmittel nicht nur den Motor, sondern auch den Heiztank, wobei Wärme erzeugt wird. Daher hat es keinen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch, ob die Heizung eingeschaltet ist oder nicht. Warum verbrauchen Autos im Winter mehr Kraftstoff?1. Im Winter ist die Temperatur niedriger und die Viskosität des Motoröls steigt nach dem Abkühlen über Nacht. Daher muss der Motor im Vergleich zum Sommer länger laufen, um die entsprechende Betriebstemperatur zu erreichen. 2. Wir stellen häufig fest, dass beim Starten eines kalten Autos im Winter die Motordrehzahl hoch ist, weil die Temperatur niedrig ist und der Motor die Effizienz des Motors erhöht, um so schnell wie möglich die richtige Betriebstemperatur zu erreichen, wodurch der Kraftstoffverbrauch steigt. 3. Aufgrund der niedrigen Temperaturen und der vereisten Straßenverhältnisse im Winter fahren Fahrzeuge die meiste Zeit mit niedriger Geschwindigkeit, was den Kraftstoffverbrauch erheblich erhöht. 4. Das Auto wird direkt ohne richtiges Vorwärmen gefahren, was zu einem erhöhten Energieverbrauch führt. So reduzieren Sie den Kraftstoffverbrauch Ihres Autos im Winter1. Lassen Sie das Auto unbedingt „aufwärmen“. Nachdem das Auto drei Minuten lang gelaufen ist, fahren Sie auf die Straße. Um eine konstante und stabile Fahrgeschwindigkeit zu gewährleisten, treten Sie nicht plötzlich aufs Gaspedal. Wenn die Wassertemperatur 90 Grad erreicht, können Sie normal fahren. 2. Verwenden Sie hochwertiges Motoröl. Je kleiner die Zahl vor der Ölsorte ist, desto besser ist die Kältefließfähigkeit des Öls. Das heißt, wenn das Auto bei niedrigen Temperaturen gestartet wird, wird der Verlust an Motorenergie effektiv reduziert. 3. Schalten Sie die Heizung nach dem Starten des Autos nicht sofort ein. Warten Sie am besten einige Minuten, bis das Auto warm ist, bevor Sie die Heizung einschalten. Man kann zwar nicht behaupten, dass dies einen signifikanten Effekt auf die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs hat, aber es ist dennoch ein gewisser Effekt erkennbar. |
>>: Wie oft sollte ich die Bougainvillea gießen?
Mangostan ist als „Königin der Früchte“ bekannt. ...
Aloe Vera Gel ist ein sehr verbreitetes Hautpfleg...
Jeder hat vielleicht schon einmal Taro gegessen, ...
Xunzi ist relativ einfach anzubauen. Als subtropi...
Um möglichst viele Vitamine zu erhalten, sollten ...
Luffa hat eine verschönernde und pflegende Wirkun...
Rübenanbaugebiet Rüben sind eine weit verbreitete...
Wo man Grünkohl anbaut Grünkohl ist eine Gemüsepf...
Während der Epidemie verzichteten viele Freunde a...
Wann pflanzt man Edamame? Edamame sind die Hülsen...
Ich weiß nicht, ob Ihnen aufgefallen ist, dass es...
Beschneiden von Navelorangenbäumen Das Beschneide...
Primel ist ein medizinisches Material, in unserem...
Neben dem häufigen Problem trockener Augen kann a...