Schwangere müssen besonders auf die Lage des Fötus achten, da eine Fehlstellung des Fötus die spätere Geburt beeinträchtigt. Daher achten viele werdende Mütter verstärkt auf ihre Schlafhaltung, da diese insbesondere in der mittleren und späten Phase einen gewissen Einfluss auf die Lage des Fötus hat. Worauf sollten Sie also bei Ihrer Schlafposition nach der Schwangerschaft achten? Hat die Schlafposition einer schwangeren Frau Auswirkungen auf die fetale Position des Babys?Die Schlafposition während der Schwangerschaft hat keinen großen Einfluss auf die Lage des Fötus, aber nach der mittleren und späten Phase der Schwangerschaft ist es am besten, auf der linken Seite zu schlafen. Warum? In der mittleren und späten Phase der Schwangerschaft, wenn der Fötus größer wird, übt flaches Liegen Druck auf den Fötus aus und beeinträchtigt die Sauerstoffversorgung. Das Schlafen auf der rechten Seite verschlimmert die Rechtsdrehung der Gebärmutter, beeinträchtigt die Blutversorgung und behindert die Sauerstoffversorgung des Fötus. Die beste Schlafposition ist also auf der linken Seite zu schlafen. Auf der linken Seite zu liegen bedeutet nicht, dass Sie seitlich in einem 90-Grad-Winkel liegen müssen. Eine Neigung von etwa 30 Grad genügt. Sie können ein Kissen auf Ihre Taille und Ihren Rücken legen, damit Sie sich nicht müde fühlen und Ihre Schlafposition beibehalten können. Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken, wenn Sie nach dem Einschlafen Ihre Schlafposition ändern, da dies kurzfristig keine großen Auswirkungen hat. Auch wenn das Baby nachts seine Schlafposition ändert oder sich umdreht, ist das in Ordnung. Machen Sie sich nicht zu viele Sorgen. Wenn sich das Baby unwohl fühlt, wird es die Mutter mit Tritten wecken. Welche Schlafposition sollten Sie während der Schwangerschaft einnehmen?Frühschwangerschaft (1-3 Monate)In der Frühschwangerschaft gibt es keine großen Anforderungen an die Schlafposition, solange Sie sich wohlfühlen. Sie dürfen jedoch nicht auf dem Bauch schlafen. In der frühen Phase der Schwangerschaft ist der Fötus relativ klein. Wenn Sie auf dem Bauch schlafen, wird nicht nur der Bauchraum eingeengt, was zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Körpers der schwangeren Mutter führt, sondern es werden auch die Atemwege eingeengt, was zu einer beschleunigten Atmung der schwangeren Mutter führt. Zweites Trimester (4-7 Monate)Während dieser Phase wölbt sich der Bauch der schwangeren Mutter langsam und viele schwangere Mütter verspüren Schmerzen im Rücken, in der Taille, in den Beinen und Füßen. Während dieser Zeit ist es für schwangere Mütter am besten, ihre liegende Schlafposition langsam zu korrigieren, da der langsam wachsende Bauch bei der schwangeren Mutter ein Druckgefühl erzeugt und dieses Druckgefühl umso größer wird, je größer der Bauch ist. Das Liegen auf dem Rücken kann zu einer Kompression der Arterien und Venen führen, was zu Durchblutungsstörungen und Hypoxie führen kann. Das Schlafen auf der Seite kann den Druck bei schwangeren Frauen verringern. Bei Bedarf können Sie zur Gewichtsverteilung ein Kissen zwischen Hüfte und Beine legen, was die Beschwerden lindern kann. Spätschwangerschaft (August bis Oktober)In diesem Moment ist es sehr wichtig, auf der linken Seite zu liegen. Dadurch kann der Druck des Fötus auf die Aorta der schwangeren Frau minimiert und das Baby rechtzeitig mit ausreichend Blut versorgt werden. Gleichzeitig sollten schwangere Mütter darauf achten, dass es in der Spätschwangerschaft bei den meisten Müttern zu einer unterschiedlich stark ausgeprägten Rechtsrotation der Gebärmutter kommt. Durch die Seitenlage kann die Spannung der Gebärmuttergefäße besser reduziert und eine ausreichende Blutversorgung sichergestellt werden. Es wird empfohlen, dass schwangere Mütter auf der linken Seite in einem Winkel von 15–30 Grad liegen, nicht in einem Winkel von 90 Grad. Was tun bei Schlafstörungen während der Schwangerschaft?Trinken Sie ein Glas Milch oder nehmen Sie ein warmes Bad und hören Sie vor dem Schlafengehen etwas leichte Musik. Trocknen Sie die Steppdecke häufig, damit sie weich wird und Ihnen beim Einschlafen hilft. Alle Körpermuskeln sollten entspannt sein. Schwangere Frauen mit Ödemen der unteren Extremitäten sollten ihre Beine entsprechend hochlagern. Moderate körperliche Betätigung kann den Stoffwechsel des Körpers beschleunigen, Müdigkeit während der Schwangerschaft lindern und schwangeren Müttern helfen, schneller einzuschlafen. Achten Sie auf Ihre Ernährung. Wenn Sie beispielsweise zu salzige oder scharfe Speisen zu sich nehmen, kann dies dazu führen, dass Sie zu viel Wasser trinken, was zu häufigem Wasserlassen und Schlafstörungen führt. Ein weiteres Beispiel: Zu viel Essen kann zu einem Riesenbaby führen, die körperliche Belastung der werdenden Mutter erhöhen und zu schlechter Schlafqualität führen usw. |
<<: Ist Muttermilch das Blut der Mutter? Warum wird Muttermilch nach längerer Zeit rot?
>>: Wann und wie man Tomaten pflanzt
Wenn es um den Schirmbaum geht, sind viele Leute ...
Herausgeber: Liu Yuxin Rezensent: Yang Pengbin Yi...
Was ist die Website von Bajaj Herbals? Bajaj Herba...
Mit zunehmendem Alter lässt die Sehfähigkeit der ...
Autor: Liu Yongling, stellvertretende Oberschwest...
Quallenhaut ist ein Produkt, das aus dem Meeresor...
Es gibt viele Aliase für Fuguicai, wie Guanyincai...
Originaltitel: Dieses Jahr gibt es kein Silvester...
Das heutige Hauptgericht ist gebratenes Hühnchen ...
Wir alle wissen, dass Pfannkuchen eine gängige Ar...
Die PDF-Version wird an die 199IT-Austauschgruppe...
Experte dieses Artikels: Zhao Wei, stellvertreten...
Wuchsgewohnheiten von Kupfermünzengras Der Wasser...