Ist Muttermilch das Blut der Mutter? Warum wird Muttermilch nach längerer Zeit rot?

Ist Muttermilch das Blut der Mutter? Warum wird Muttermilch nach längerer Zeit rot?

Wir alle wissen, dass schwangere Mütter nach der Geburt stillen. Mütter scheiden jeden Tag Milch aus und füttern ihre Babys. Manche Menschen stellen fest, dass frische Muttermilch mit der Zeit rot wird. Ist Muttermilch also das Blut der Mutter? Schauen wir uns das unten genauer an!

Ist Muttermilch das Blut der Mutter?

Natürlich nicht!

Muttermilch wird von den Brustdrüsen abgesondert und die Brustdrüsen können ihre Funktion der Muttermilchabsonderung nur dann ausüben, wenn sie Informationen vom Prolaktin erhalten. Prolaktin wird im Allgemeinen von der Hypophyse abgesondert. Wenn Mütter ihre Babys sehen oder saugen hören, führt dies dazu, dass sie kontinuierlich Prolaktin ausschütten und somit kontinuierlich Muttermilch absondern.

Diesem Vorgang nach zu urteilen, hat die Bildung von Muttermilch eigentlich nichts mit Blut zu tun.

Tatsächlich besteht jedoch immer noch eine Verbindung zwischen Muttermilch und Blut. Die Übertragung der Muttermilch ist auf die Blutzirkulation angewiesen. Das heißt: Je reibungsloser die Blutzirkulation, desto reibungsloser erfolgt die Muttermilchproduktion. Um eine allgemeinere Metapher zu verwenden: Blut ist wie ein Kurier, der für die Lieferung von Muttermilch und Sauerstoff an das Baby zuständig ist.

Generell gilt: Die Bildung der Muttermilch hat nichts mit Blut zu tun, ihre Abgabe jedoch schon.

Was ist der Unterschied zwischen Muttermilch und Blut?

Muttermilch und Blut werden von unterschiedlichen Herstellern hergestellt

Milch wird von Brustzellen unter der Stimulation von Prolaktin abgesondert und in den Brustläppchen und Milchgängen gespeichert. Der Rohstoff ist mütterliches Blut. Die Blutproduktion ist komplizierter. Es wird im Fötus von der Leber und der Milz mithilfe der Nährstoffe der Mutter produziert. Nach der Geburt wird Blut vom Knochenmark produziert. Nach dem fünften Lebensjahr verfügt nur noch ein Teil des Knochenmarks über die hämatopoetische Funktion.

Die Zusammensetzung von Muttermilch und Blut ist unterschiedlich

Die Hauptbestandteile der Muttermilch sind Laktose, Fett und Eiweiß, wobei sich ihre Anteile in den verschiedenen Stadien unterscheiden. Laktose liefert Energie, Fett stellt die wichtigen Komponenten für die Entwicklung des fetalen Gehirns und den Körperbau sicher und Protein ist ein Bestandteil der Muskeln und außerdem die Quelle von Lactoferrin und Immunprotein. Natürlich gibt es auch eine beträchtliche Anzahl von Enzymen usw., die das Baby mit Nährstoffen versorgen und gleichzeitig einige Antikörper bereitstellen, um das Eindringen von Viren zu verringern. Die Hauptbestandteile des Blutes sind Plasma und Blutzellen. Es enthält neben viel Wasser auch anorganische Salze, verschiedene Nährstoffe und Stoffwechselprodukte. Muttermilch enthält keine Blutzellen usw.

Muttermilch und Blut haben unterschiedliche Funktionen

Muttermilch dient dem Baby als direkte Nahrungsquelle und wird auf einmal vom Baby aufgenommen, während das Blut als Transportmittel für Nährstoffe und Abfallprodukte kontinuierlich im Körper zirkuliert. Das Blut fließt mit der Kraft des Herzens ständig durch Organe wie Leber, Darm und Lunge, tauscht Nährstoffe und Sauerstoff aus und wird dann dorthin transportiert, wo der Körper es benötigt, um die normale Funktion aller Körperteile sicherzustellen.

Warum wird Muttermilch nach längerer Lagerung rot?

Der Grund dafür, dass Muttermilch nach längerem Stehen rot wird, liegt tatsächlich an bestimmten Mikroorganismen in der Muttermilch. Die Stoffwechselprodukte dieser Mikroorganismen sind rot. Sie verunreinigen die Muttermilch und vermehren sich schnell in der Milch, was dazu führt, dass sich die Muttermilch nach längerem Stehen rot verfärbt.

Manche Mütter stellen fest, dass die frisch herausgepresste Muttermilch einen leicht rötlichen Farbton aufweist. Möglicherweise ist in der Muttermilch überhaupt kein Blut enthalten. Manchmal sind die beschädigten Brustwarzen rissig und das Baby blutet beim Saugen. Eine gute Pflege der Brustwarzen kann die Blutung stoppen.

Zweitens ist es auch möglich, dass während der Schwangerschaft die Brüste und Milchgänge schnell wachsen. Wenn das Baby geboren wird, sind die Milchgänge mit Milch gefüllt und die Erweiterung kann zu Blutungen führen. Junge Mütter müssen sich jedoch keine Sorgen machen, da dieser Zustand innerhalb weniger Tage vorbei ist.

Darüber hinaus können kleine, harmlose Tumore, die in den Milchgängen wachsen, manchmal Blut in die Milch abgeben.

<<:  Müssen einige Monate nach der Schwangerschaft fetale Giftstoffe ausgeschieden werden? Was können Sie essen, um einige Monate nach der Schwangerschaft fetale Giftstoffe auszuscheiden?

>>:  Hat die Schlafposition schwangerer Frauen Auswirkungen auf die fetale Position des Babys? Welche Schlafposition sollten Sie nach der Schwangerschaft beibehalten?

Artikel empfehlen

Wie man Garnelenbrei macht

Garnelenbrei ist ein besonders gutes Kalziumpräpa...

Welche Sorten von Luffa gibt es?

Wir alle haben schon von Luffa gehört, aber welch...

Warum heißen Guoqiao-Reisnudeln Guoqiao? Der Ursprung der Guoqiao-Reisnudeln

Reisnudeln sind reich an Kohlenhydraten, Vitamine...

Tun Sie dies jeden Tag, um die Alterung zu verlangsamen!

Autor: Zhu Xuejun, Chefarzt, Erstes Krankenhaus d...

So pflanzen Sie Topfsamen

Einführung in Topfpflanzensamen Bonsai hat sich a...

Die Wirksamkeit und Funktion von wildem Blumenkohlschlangenfleisch

Obwohl die wilde Rattenschlange furchterregend au...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Rosentopfpflanzen?

Rose Einführung Rosen gehören zur Familie der Ros...