Weißer Rettich ist ein weit verbreitetes Gemüse auf dem Tisch. Welche Vorteile hat weißer Rettich? Kommen Sie und finden Sie es heraus. Wirkung und Funktion des weißen Rettichs:Die Vorteile von weißem Rettich: Es kann Blähungen lindern und die Verdauung unterstützen, Schleim lösen und die Lunge befeuchten, entgiften und die Speichelproduktion fördern, den Magen harmonisieren und Husten lindern sowie das Wasserlassen und den Stuhlgang fördern. Indikationen: Durch Kochen können Lungenatrophie, Lungenhitze, blutiges Erbrechen, Blähungen, Nahrungsstagnation, Verdauungsstörungen, übermäßige Schleimbildung, Mundtrockenheit, Durst, Harnstau und Alkoholvergiftung behandelt werden; roh eingenommen kann es Durst stillen, blutiges Erbrechen, Nasenbluten, Heiserkeit und Halstrockenheit, Völlegefühl und Beschwerden in der Brust sowie Harnstau behandeln.Die Rolle des weißen Rettichs: 1. Verdauung: Bei Blähungen aufgrund von Nahrungsansammlungen, Verdauungsstörungen und Appetitlosigkeit können Sie den Saft roh trinken. Bei Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen von saurem Wasser und chronischer Ruhr können Sie den Saft in Stücke hacken, mit Honig anbraten und sorgfältig kauen. Bei Verstopfung können Sie ihn kochen. Bei Geschwüren im Mund können Sie mit dem Saft gurgeln. 2. Aspekte der Atemwege: Bei Husten und Auswurf ist es am besten, das Fleisch in Stücke zu schneiden und mit Honig anzubraten, es zu kauen und sorgfältig zu schlucken; bei Rachenentzündung, Mandelentzündung, Heiserkeit und Aphonie können Sie den Saft zerdrücken und mit Ingwersaft einnehmen; bei Nasenbluten können Sie den zerdrückten Saft mit etwas Wein mischen und heiß trinken oder den zerdrückten Saft in die Nase tropfen; bei Hämoptyse kochen Sie es mit Hammelfleisch und Karausche; um Erkältungen vorzubeugen, können Sie es kochen. 3. Harnwege: Bei verschiedenen Harnsteinen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen können Sie in Scheiben geschnittene und mit Honig geröstete Radieschen oral einnehmen; bei verschiedenen Ödemen können Sie einen Sud aus Rettich und schwimmendem Weizen einnehmen. 4. Für andere Schönheitszwecke kann es gekocht und gegessen werden; bei Beriberi kann es zum äußeren Waschen in Wasser gekocht werden; zur Entgiftung, bei einem Kater oder einer Gasvergiftung kann es verwendet werden, oder die Blätter können in Wasser gekocht und getrunken werden; zur Stärkung der Gelenke kann es gekocht werden. 5. Roher weißer Rettich kann die Verdauung fördern. Neben der Verdauungsförderung hat er auch eine starke entzündungshemmende Wirkung. Seine würzigen Zutaten können die Magensaftsekretion fördern und die Magen-Darm-Funktion regulieren. Darüber hinaus wirkt weißer Rettichsaft auch hustenstillend. Gießen Sie eine halbe Tasse Zuckerwasser in eine Glasflasche und füllen Sie die Flasche dann mit zerkleinertem weißem Rettich. Lassen Sie es über Nacht stehen und Sie erhalten weißen Rettichsaft. Natürlich sollte darauf hingewiesen werden, dass weißer Rettich für Menschen mit schwacher Milz und Magen, wie etwa Menschen mit weichem Stuhl, nicht geeignet ist und dass der Verzehr eingeschränkt werden sollte. Es ist auch erwähnenswert, dass dieses Produkt bei der Einnahme von Ginseng-Tonika vermieden werden sollte, um die Wirksamkeit nicht zu beeinträchtigen.Der Wert von weißem RettichWeißer Rettich ist ein weit verbreitetes Gemüse, das roh oder gekocht gegessen werden kann und einen leicht würzigen Geschmack hat. Weißer Rettich Moderne Forschungen belegen, dass weißer Rettich Senföl, Amylase und Rohfaser enthält, die die Verdauung fördern können. Es kann den Appetit steigern, die Magen-Darm-Motilität beschleunigen, Husten lindern und Schleim reduzieren. Die Theorie der traditionellen chinesischen Medizin besagt auch, dass es würzig und süß schmeckt, von Natur aus kühl ist, in die Lungen- und Magenmeridiane eindringt und ein gutes Produkt für die Nahrungsmitteltherapie ist. Es kann zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt werden oder bei der Behandlung dieser unterstützend wirken und wird im Kompendium der Materia Medica als „das nützlichste Gemüse“ bezeichnet. Daher hat weißer Rettich in der klinischen Praxis einen gewissen medizinischen Wert. 1. Verbessern Sie die Immunfunktion des Körpers: Rettich ist reich an Vitamin C und dem Spurenelement Zink.Trägt zur Verbesserung der Immunfunktion des Körpers und zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten bei; Weißer Rettich 2. Fördert die Verdauung: Das Senföl im Rettich kann die Magen-Darm-Motilität fördern, den Appetit steigern und die Verdauung unterstützen.3. Hilft bei der Aufnahme von Nährstoffen: Die Amylase im Rettich kann Stärke und Fett in der Nahrung aufspalten, sodass sie vollständig aufgenommen werden können;4. Anti-Krebs und Anti-Krebs: Rettich enthält Lignin, das die Aktivität von Makrophagen steigern und Krebszellen verschlingen kann. Darüber hinaus können die verschiedenen im Rettich enthaltenen Enzyme krebserregende Nitrosamine abbauen und wirken krebshemmend.Zielgruppe1. Es ist für die meisten Menschen essbar. 2. Rettich ist von Natur aus kalt und kann dem Darm helfen. Menschen mit Milzschwäche und Durchfall sollten ihn mit Vorsicht essen oder weniger essen. Patienten mit Magengeschwüren, Zwölffingerdarmgeschwüren, chronischer Gastritis, einfachem Kropf, drohender Fehlgeburt, Gebärmuttervorfall usw. sollten ihn nicht essen. NahrungsmittelunverträglichkeitWeißer Rettich sollte nicht zusammen mit Ginseng oder amerikanischem Ginseng gegessen werden.Produktionsberatung1. Rettich kann roh gegessen oder gebraten werden, als Heilmittel verwendet, gekocht oder als Suppe ausgekocht, zu Saft zerdrückt und getrunken oder äußerlich auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Es eignet sich zum Braten, Mixen und Suppenkochen, kann aber auch als Zutat und Garnitur verwendet werden. 2. Es gibt viele Arten von Radieschen. Es ist besser, sie roh zu essen, da sie dann saftig und weniger scharf sind. Wer keine kalten Speisen mag, isst sie besser gekocht. 3. Radieschen wirken abführend und Karotten stärkend. Essen Sie sie deshalb am besten nicht zusammen. Wenn Sie sie zusammen essen möchten, sollten Sie etwas Essig hinzufügen und vermischen, um die Nährstoffaufnahme zu erleichtern. 4. Weißer Rettich sollte roh verzehrt werden, achten Sie jedoch darauf, ihn nicht innerhalb einer halben Stunde nach dem Verzehr zu verzehren, da sonst die wirksamen Inhaltsstoffe verwässert werden.Nährwertanalyse von weißem RettichDie in 100 Gramm weißem Rettich enthaltenen Nährstoffe sind wie folgt Kalorien (21,00 kcal) · Eiweiß (0,90 g) · Fett (0,10 g) · Kohlenhydrate (5,00 g) · Ballaststoffe (1,00 g) · Vitamin A (3,00 μg) · Carotin (20,00 μg) · Thiamin (0,02 mg) · Riboflavin (0,03 mg) · Niacin (0,30 mg) · Vitamin C (21,00 mg) · Vitamin E (0,92 mg) · Calcium (36,00 mg) · Phosphor (26,00 mg) · Kalium (173,00 mg) · Natrium (61,80 mg) · Magnesium (16,00 mg) · Eisen (0,50 mg) · Zink (0,30 mg) · Selen (0,61 μg) · Kupfer (0,04 mg) · Mangan (0,09 mg) Die in 100 Gramm weißem Rettich enthaltenen Nährstoffe sind wie folgt |
<<: Mit Rettich gedünstete Schweinerippchen
>>: Wie man Karottenbällchen macht
Feuchtigkeit ist ein Konzept der traditionellen c...
Haben Sie schon einmal Abalone-Haferbrei gegessen...
Das Wetter wird immer heißer und die Menschen müs...
Das taiwanesische Drama „Want to See You“ kann zw...
Wie lautet die Website des Fußballvereins Bayer Le...
Wie lautet die Website des koreanischen Magazins C...
Das Aussehen von 茭白 ist schneeweiß, mit grünen Bl...
Viele Menschen essen gerne koreanisches Kimchi un...
In Changsha weht nach dem Frühlingsfest ein kalte...
Ob im Süden oder im Norden, der Winter fühlt sich...
Joghurt ist ein Nahrungsmittel, das dem Körper gu...
Der Verzehr von Bittermelone ist sehr effektiv be...
Met ist der edle Wein des Lebens, dessen wichtigs...
Bewurzelungszeit von Glücksbambus-Stecklingen Die...