Der Sommer eignet sich für den Anbau von krankheitsresistenten, hitzebeständigen und ertragreichen Gemüsesorten wie Radieschen, Spinat, Salat, Lauch, Chinakohl, Kohl, Raps, Chrysanthemen, Hühnerfedergemüse, Judasohrgemüse, Amaranth, Gurken, Salat, Augenbohnen, grünen Bohnen usw. 1. Gurke Gurken mögen Wärme und vertragen keine niedrigen Temperaturen. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 20–25 °C. Ausgezeichnete Sorten können bei einer hohen Temperatur von 35 Grad normal wachsen und die Photosynthese wird nicht beeinträchtigt. Bei anhaltend hohen Temperaturen und Trockenheit ist eine entsprechende Bewässerung erforderlich, um den Boden feucht zu halten. 2. Chinakohl Chinakohl eignet sich für die Pflanzung Anfang bis Mitte August, die Wachstumsperiode beträgt etwa 60 Tage. Die Ernte kann im Oktober erfolgen. Das Anpflanzen von Chinakohl ist relativ aufwendig. Die Jungpflanzen müssen vorgezogen und anschließend im Abstand von ca. 50 cm eingepflanzt werden. Achten Sie während der Wachstumsphase auf das Jäten und die Vorbeugung von Krankheiten. 3. Chrysantheme Die Chrysantheme ist von Krankheiten und Schädlingen kaum betroffen und hat eine kurze Wachstumsperiode, sodass sie sich für die Pflanzung im Sommer eignet. Die Aussaat kann bei Temperaturen über 20 °C erfolgen. Es kann breitwürfig oder in Reihen ausgesät werden. Nach der Aussaat mit 1 cm Erde bedecken. Die Wachstumsperiode beträgt 35–45 Tage. Die Ernte kann erfolgen, wenn die Pflanzenhöhe 15–20 cm beträgt, oder Sie kneifen die jungen Stängel ab und warten auf die zweite Ernte. 4. Rettich Radieschen wachsen relativ schnell und gehören zu den schnellwachsenden Gemüsesorten. Sechsblättrige Radieschen werden Anfang August meist in Reihen ausgesät. Sie keimen nach etwa 4–5 Tagen und können mit einem Abstand von 8–10 cm zwischen ihnen verpflanzt werden. Um den Boden feucht zu halten, wird eine kleine Menge Dünger ausgebracht und Ende September können sie geerntet werden. Tipps für den Gemüseanbau im Sommer1. Verbessern Sie den Boden: Wenn Landwirte im Sommer Gemüse anbauen, stellen sie normalerweise fest, dass die Blätter des Gemüses gelb werden und kleiner werden. Dies ist tatsächlich auf die Versalzung der Böden zurückzuführen. Der Boden kann durch die Anwendung mikrobieller Mittel und die Verwendung organischer Nährstoffe wie Chitin, Alginat und Aminosäuren verbessert werden. 2. Sonnenbrand vorbeugen: Sonnenbrand ist ein weit verbreitetes Phänomen, bei dem Gemüse durch hohe Temperaturen geschädigt wird. Sie können dem vorbeugen, indem Sie das Licht blockieren, das Gemüse rechtzeitig gießen, wenn die Wasserverdunstung stark ist, oder rechtzeitig Spurenelemente ergänzen, um physiologische Erkrankungen des Gemüses aufgrund von Kalziummangel nach einer längeren Periode mit bewölktem Wetter zu vermeiden. 3. Sorgen Sie für eine ausgeglichene Wasserversorgung: Beim Gemüseanbau im Sommer kann es leicht zu Problemen mit der Wasserversorgung kommen, die zum Welken des Gemüses führen. Daher sollten Landwirte bei der täglichen Bewirtschaftung auf eine gute Wurzelpflege achten, für eine ausgewogene Ernährung sorgen, ausreichend gießen und auch Alginat, Aminosäuren usw. hinzufügen, um die Hitzebeständigkeit der Pflanzen zu verbessern. |
<<: Welche Erde eignet sich zum Umtopfen von Radieschen?
Die Milchkiefer gehört zur Familie der Täublinge ...
Jackfrüchte sind tropische Früchte, die im Süden ...
Kürbis hat einen bestimmten Nährwert, deshalb wer...
Bei der Einrichtung des Hauses bereiten Küchensch...
Viele Menschen sind beruflich stark eingespannt u...
Die Sukkulente Rainbow Jade ist relativ einfach z...
Was ist die Website der Spanish Construction Group...
Die Augen sind das Fenster zur Seele und eines de...
Als Laien sind Eltern möglicherweise nicht mit de...
Der Name Maissirup mit hohem Fructosegehalt ist d...
Heute werde ich Ihnen den Nährwert und die therap...
Pflanzzeit für Portulak Der Pflanzzeitpunkt für P...
Aus Zucchini lassen sich zahlreiche köstliche Ger...
Orangensaft hat ein großes Volumen und schmeckt s...