Wir alle wissen, dass sich der Fötus nach der Schwangerschaft einer Frau im Bauch der Mutter weiter entwickelt und wächst. Der Bauch der schwangeren Mutter wird allmählich größer und die Position des Fötus im Bauch der Mutter verändert sich, manchmal liegt der Kopf oben und manchmal unten. Warum zeigt der Kopf des Fötus nach unten? Schauen wir uns das unten genauer an! Ist es normal, dass das Baby mit dem Kopf nach unten liegt?Es ist eigentlich normal, dass der Kopf des Fötus nach unten zeigt, und es ist die natürlichste und regelmäßigste Haltung. Wenn der Kopf des Fötus hingegen nicht nach unten, sondern nach links, rechts oder oben zeigt, handelt es sich um eine abnormale Position des Fötus, die für die Geburt nicht förderlich ist. Die Ursachen für eine Fehllage des Fötus liegen im Allgemeinen in übermäßigem Fruchtwasser, Gebärmutterfehlbildungen usw. Kurz gesagt, die Kopflage des Fötus ist nach 30 Wochen am besten. Langsam dringt der Fötus in das Becken ein und bereitet sich auf die Geburt vor. Warum zeigt der Kopf des Fötus nach unten?1. Um während der Geburt besser mit der Mutter zusammenzuarbeitenWir alle wissen, dass es mehrere fetale Stellungen gibt, darunter die Schädellage, die Steißlage und die Querlage. Diese Fötusstellungen lassen sich noch weiter in viele Typen unterteilen, die sich sehr abwechslungsreich anfühlen. Die korrekte Fötusposition sollte jedoch so sein, dass der Kopf des Fötus unten und die Füße oben sind, was der Kopfposition entspricht. Auf diese Weise wird der Fötus in der Spätschwangerschaft besser mit dem Becken verbunden, da der Fötus den Geburtskanal passieren muss, um geboren zu werden. Wenn es sich in der Kopfposition befindet, nachdem der Fötus in das Becken gelangt ist, ist der Kopf des Fötus der festeste Teil des gesamten Körpers. Solange der Kopf den Geburtskanal passieren kann und der Körper den Geburtskanal passieren kann, kann der Fötus reibungsloser geboren werden. Daher ist die Kopfposition die beste Position des Fötus. Der Fötus wählt diese Embryonalposition zu seiner eigenen Sicherheit und zur Sicherheit der Mutter. Das ist das Naturgesetz. Natürlich ist eine natürliche Geburt in Beckenendlage möglich, die Risiken sind jedoch wesentlich größer. Bei einer Querlage ist von einem natürlichen Geburtsversuch abzuraten. 2. Die Wirkung der SchwerkraftDer Fötus befindet sich im Fruchtwasser in einem Vakuumzustand. Wenn der Fötus noch klein ist, kann er frei in der Gebärmutter schwimmen, genau wie ein kleiner Fisch im Wasser. Der Fötus wächst langsam, aber sein Kopf ist der schwerste Teil des gesamten Körpers. In der Spätschwangerschaft nimmt die Menge des Fruchtwassers allmählich ab und der Auftrieb ist nicht mehr so groß, sodass der Kopf des Fötus auf natürliche Weise nach unten sinkt. 3. Um der Form der Gebärmutter zu entsprechenEs wird gesagt, dass die Gebärmutter bei der Geburt eines Babys wie eine Kugel aussieht. Tatsächlich ist die Gebärmutter jedoch keine Kugel, sondern eher wie eine umgedrehte Birne, oben groß und unten klein. Vor der 28. Woche ist der Fötus relativ klein und die Form der Gebärmutter hat keinen Einfluss auf seine Bewegung. Mit zunehmender Größe des Fötus wird es jedoch zunehmend schwieriger, sich in der Gebärmutter zu bewegen. Um sich der Form der Gebärmutter anzupassen, senkt der Fötus seinen Kopf und legt seine Füße darauf. Dann ist die Position seiner Hände und Füße auf der Unterseite der Gebärmutter lockerer, was dem Fötus die Bewegung erleichtert. Die Kopfposition des Fötus ist die geeignetste Haltung für die Geburt, daher wartet der Fötus in der Spätschwangerschaft normalerweise in der Kopfposition auf die Geburt. Wenn der Fötus nicht in der Kopfposition liegt, muss die schwangere Mutter einen Weg finden, die Haltung des Fötus zu korrigieren. Vor der 30. Schwangerschaftswoche kann sich der Fötus, da er noch nicht besonders groß ist, im Allgemeinen selbst anpassen und die werdende Mutter muss nicht gezielt eingreifen. Wenn die fetale Position nach 30 Wochen nicht korrekt ist, muss die schwangere Mutter die fetale Position unter Anleitung eines Arztes korrigieren. Die am häufigsten verwendete Methode ist die Brust-Knie-Position. Solange die schwangere Mutter darauf beharrt, kann es im Allgemeinen korrigiert werden. Ist es unangenehm, wenn der Kopf des Babys immer nach unten liegt?Auf keinen Fall! Tatsächlich befindet sich der Fötus in einem Vakuumzustand im Bauch der Mutter. Aufgrund des Fruchtwassers ist die Lage des Fötus in jeder Position gleich und auch der Innendruck ist derselbe. Auch wenn das Baby also kopfüber liegt, fühlt es sich im Grunde genauso an wie im Stehen und hat keine Auswirkungen auf den Fötus und verursacht bei ihm keine Beschwerden. Schwangere Mütter müssen sich also keine großen Gedanken machen und müssen sich keine Sorgen machen, dass es dem Fötus unangenehm sein könnte. Der Fötus genießt dieses Gefühl. |
>>: Wie hoch ist der Ertrag an Süßkartoffeln pro Mu?
Im Sommer essen viele Leute gerne Schnecken und t...
Viele Menschen haben Avocados gegessen, aber die ...
Viele Menschen denken, dass ihre Augen sehr gesun...
Kiwis können die körperliche Fitness steigern, Pa...
Was ist Kodi? Kodi ist ein bekannter Open-Source-M...
Tratsch „Herpes Zoster und Gürtelrose, die breite...
Viele Menschen sind mit Melonenkernen nicht sehr ...
Fußball ist heute die beliebteste Sportart der We...
Hosta Übersicht Der Ursprung der Hosta liegt in d...
Beim Angeln in natürlichen Gewässern kommt es häu...
Die Qualität des Grillguts wird von vielen Faktor...
Eingeweichte Lotuswurzel ist ein Teil der Lotuswu...
Die Parkinson-Krankheit (PD) ist eine langsam for...
Was ist die Website des Nouakchott Journal? Le Quo...
Wild ist ein hochwertiges Wild, das sich meist au...