Beeinflusst die Mutter das Zeitgefühl des Babys? Was sind die Geheimnisse, um das Zeitgefühl eines Babys zu fördern?

Beeinflusst die Mutter das Zeitgefühl des Babys? Was sind die Geheimnisse, um das Zeitgefühl eines Babys zu fördern?

Bei vielen Babys ist die biologische Uhr noch nicht richtig ausgebildet. Sie schlafen beim Essen ein und gehen abends nicht rechtzeitig ins Bett. Mütter sind beim Zur-Ruhe-Setzen ihrer Babys immer müde, deshalb ist es wichtig, die Babys dabei zu unterstützen, eine gute biologische Uhr zu entwickeln. Viele Mütter achten während und nach der Schwangerschaft möglicherweise nicht auf ihre Arbeits- und Ruhezeiten, wissen jedoch nicht, dass Mütter einen großen Einfluss auf die Arbeits- und Ruhezeiten des Babys haben. Kommen Sie und erfahren Sie, was zu tun ist!

Beeinflusst die Mutter das Zeitgefühl des Babys?

Während der Schwangerschaft ist für werdende Mütter ein vernünftiger Lebensstil wichtig. Pünktliches Essen, Schlafen, Arbeiten, Lernen und sogar Fernsehen können dem Fötus ein positives Zeitgefühl vermitteln. Wenn ein Baby gerade geboren ist, richtet sich sein Tagesablauf nach der Lebensumgebung, die die Erwachsenen für es eingerichtet haben. Mütter müssen ihre Babys pünktlich füttern, sie pünktlich schlafen lassen und dafür sorgen, dass die Babys allmählich eine gute „biologische Uhr“ entwickeln. Ein solches Baby lässt sich leichter versorgen und weint weniger. Wenn die Mutter jedoch kein Zeitgefühl hat und das Leben des Babys nach Belieben gestaltet, wird das Leben des Babys sehr chaotisch. Er isst nicht rechtzeitig, geschweige denn schläft er rechtzeitig ein, und die Schwierigkeiten werden zunehmen. Wenn das Baby älter ist, wird sein Tagesablauf klarer, was ihm dabei helfen wird, gute Gewohnheiten zu entwickeln, nichts aufzuschieben und pünktlich zu sein.

Was sind die Geheimnisse, um das Zeitgefühl Ihres Babys zu fördern?

Sammeln Sie Kommunikationswörter mit Zeitkonnotationen, rezitieren Sie Kinderreime über die Zeit, wie etwa „Die Sonne scheint hell, der Hahn kräht dreimal“, „Der Frühling ist so schön, die Blumen blühen und lächeln“ usw.; Wenn das Baby Geburtstag hat, pusten Sie eine kleine Kerze aus und sagen Sie: „Das Baby ist ein Jahr alt“, pusten Sie die zweite Kerze aus und sagen Sie fröhlich „Das Baby ist zwei Jahre alt!“, damit das Baby den Wandel der Zeit mit Freude spüren kann. Vereinbaren Sie mit Ihrem Baby einen Termin zum Spielen draußen: „Baby, komm, wenn du fertig gegessen und deine Schuhe gewechselt hast, kannst du rausgehen und spielen.“ Bringen Sie Ihrem Baby die besondere Bedeutung der Zeit bei.

Wählen Sie eine spannende Gutenachtgeschichte

So lehrt uns beispielsweise das amerikanische Bilderbuch „Gute Nacht, Mond“ das einfachste, unglaublichste und wirkungsvollste „Schlafenszeitritual“: Das Baby soll allem im Zimmer gute Nacht sagen, und mit der reinen Lallstimme werden sorgfältig ausgewählte Worte zu „Gute Nacht“ hinzugefügt, das plötzlich zu einem sanften Gedicht wird. In dieser ruhigen und schönen Atmosphäre entspannt sich das Kind und schläft glücklich ein, wenn die Uhr auf der letzten Seite 8:10 Uhr anzeigt. Dies ist ein tolles Kinderbuch, das Zeit und Schlafenszeitrituale auf einzigartige Weise miteinander verbindet und für alle Eltern geeignet ist, um es ihrem kleinen Baby vorzulesen.

Die Entwicklung des Zeitgefühls eines Babys

Vor dem vollen Monat: Das Baby ist dafür verantwortlich, sich selbst zu befriedigen, und die Eltern sind dafür verantwortlich, rechtzeitig für Befriedigung zu sorgen und so den Grundstein für die Entwicklung des Zeitkonzepts zu legen.

1–6 Monate: Eltern sollten den Tagesablauf ihrer Kinder genau beobachten und rechtzeitig anpassen und gestalten.

6 Monate bis 1 Jahr: Eltern können ihren Kindern schrittweise das Zeitkonzept näherbringen, indem sie eine feste Schlafenszeit vorschlagen.

1 bis 2 Jahre alt: Eltern verwenden Nachdruck und Wiederholung, um den Zeitplan anzukündigen und festzulegen, basierend auf dem Interesse des Kindes an Sprache und Handlungen;

2–3 Jahre alt: Überlassen Sie dem Baby die Zeit und lassen Sie die Eltern in einer unterstützenden Rolle mitwirken und unterstützen.

<<:  Wann und wie man Fenchel pflanzt

>>:  Hilft der Verzehr von Vogelnestern der Gebärmutter, sich nach einer Abtreibung schnell zu erholen? Welches Nahrungsmittel eignet sich am besten zur Wiederherstellung der Gebärmutter?

Artikel empfehlen

Vermeiden Sie erblindende Augenkrankheiten, diese 10 Punkte sind der Schlüssel!

Komplikationen wie diabetischer Fuß sowie Herz-Kr...

So züchten Sie überwinternde Schalotten

Je früher Schalotten im Frühjahr auf den Markt ko...

Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Benlong

Das Pennisetum ist in Afrika heimisch und eine be...

Wo eignet sich der Anbau von Maulbeeren?

Maulbeeranbaugebiet Im Allgemeinen wachsen Maulbe...

Tipps zum Pilzanbau im Maisfeld

Als Pilzart haben Pilze die üblichen Eigenschafte...

So pflegen Sie Eisenbäume im Winter im Norden

Hat der Eisenbaum Angst vor dem Frost im Norden? ...

Wann kommen die Bienen heraus? Wo bauen Bienen ihre Nester?

Wir Menschen lieben und pflegen unser Zuhause seh...