Ist grüner Pfeffer eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Ist grüner Pfeffer eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Mögen grüne Paprikaschoten lieber Schatten oder Sonne?

Grüner Pfeffer ist eine sonnenliebende Pflanze und muss an einem Standort mit guten Lichtverhältnissen gepflanzt werden. Bei längerer Sonneneinstrahlung verliert die Pflanze jedoch Wasser und die Blätter trocknen aus und werden gelb. Versuchen Sie, die grüne Paprika zur Erhaltung ihrer Haltbarkeit an einem kühlen Ort aufzubewahren. Gleichzeitig sollte das Licht nicht zu schlecht sein. Bei unzureichender Beleuchtung verblasst die Farbe der Blätter.

Grüne Paprika in der Sonne

Grüne Paprika sind lichtliebende Pflanzen. Bei ausreichend Licht haben sie eine dunkelgrüne Farbe, ihr Wurzelsystem ist gut entwickelt und sie sind nicht so leicht anfällig für Krankheiten. Bei Lichtmangel kommt es in der Regel zu einer Ausdünnung der Blätter, einer schwachen Fruchtentwicklung und zum Abfallen von Blättern, Blüten und Früchten.

Grüne Paprika können der Sonne ausgesetzt werden. Ohne Sonne ist keine Photosynthese möglich und der grüne Pfefferbaum wächst nicht groß. Selbst wenn sie groß wird, kann es sein, dass sie nicht blüht und Früchte trägt. Außer im Sommer kann es den ganzen Tag Sonnenlicht erhalten. Um im Sommer einen Sonnenbrand durch hohe Temperaturen zu vermeiden, muss die Pflanze an einem halbschattigen Ort mit nur vereinzelter Sonneneinstrahlung aufgestellt werden.

Wachstumsprozess von grünem Pfeffer

Die Keimphase ist die Zeit, in der die Samen der grünen Paprika durch die Erde brechen, die Sämlingsphase ist die Zeit, in der die Blütenknospen wachsen, die Blütephase ist die Zeit, in der sich die ersten Blütenknospen in Früchte verwandeln und die Fruchtphase ist die Zeit, in der die grünen Paprikaschoten produziert werden, bis die Sämlinge herausgezogen werden. Die geeignete Temperatur für das Wachstum von grünem Paprika liegt zwischen 15 und 34 Grad, und die beste Temperatur für die Keimung von grünem Paprikasamen liegt zwischen 25 und 30 Grad, und die Samen werden innerhalb einer Woche Sprossen bilden.

Wachstumsgewohnheiten von grünem Paprika

1. Wasser: Grüne Paprika stellen strenge Anforderungen an die Wasserbedingungen. Sie dürfen weder zu trocken noch zu nass sein. Sie bevorzugen relativ trockene Luftbedingungen.

2. Temperatur: Die Temperatur zum Keimen von grünem Paprikasamen liegt meist zwischen 23 und 30 Grad. Unter 15 Grad keimen sie im Allgemeinen nicht. Grüne Paprikasetzlinge haben einen hohen Temperaturbedarf. Zu niedrige Temperaturen verlangsamen das Wachstum. 20–25 °C tagsüber und 15–20 °C nachts sind im frühen Stadium der Blüte und Fruchtbildung am besten geeignet. Wenn die Bodentemperatur während der Fruchtperiode zu hoch ist, wirkt sich dies nachteilig auf das Wachstum des Wurzelsystems aus und kann leicht zu anderen Krankheiten führen.

<<:  Können Plumeria hydroponisch angebaut werden? Wie kultiviert man Wurzeln durch Hydrokultur?

>>:  Warum spüren wir am Arbeitsplatz ein Krisengefühl? Wie können wir Krisengefühle am Arbeitsplatz vermeiden?

Artikel empfehlen

Was bedeutet Patientenzentrierung wirklich?

Dies ist der 3637. Artikel von Da Yi Xiao Hu „Pat...

Wie pflanzt man Kalmus? Pflanzmethoden und Pflegepunkte

Anforderungen an die Calamus-Wachstumsumgebung Ac...

Bilder der Kidneybohnen-Krankheit

Ich glaube, dass einige Landwirte und Menschen gr...

Gesundheitswissenschaft: Sechs Schritte zur Vorbeugung von Bluthochdruck

1. Beugen Sie Bluthochdruck vor, beginnen Sie jed...

Was ist Gongcai?

Was ist Gongcai? Gongcai ist eine Gemüseart aus d...

Dürfen schwangere Frauen Butterfisch essen? Wie isst man Butterfisch?

Butterfisch ist reich an Proteinen und verschiede...