So macht man Mangostansaft So macht man Mangostansaft

So macht man Mangostansaft So macht man Mangostansaft

Mangostan ist reich an Nährstoffen wie Zucker, Kalzium und Phosphor und hat eine starke tonisierende Wirkung. Bei Menschen, die geschwächt sind oder sich gerade von einer schweren Krankheit erholt haben, kann der Verzehr von Mangostan den Körper regenerieren und die Genesung fördern. Für ältere Babys können Sie auch Mangostansaft als Beikost pressen, der dem Baby eine große Menge an Nährstoffen liefern kann. Es gibt viele Möglichkeiten, Mangostansaft herzustellen. Schauen wir sie uns an.

Wie man Mangostansaft macht

Mangostansaft herzustellen ist eigentlich ganz einfach. Waschen Sie zunächst die Mangostan, entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Reinigen Sie dann den Entsafter und sterilisieren Sie ihn am besten bei hoher Temperatur. Geben Sie anschließend die Mangostanstücke in den Entsafter, fügen Sie die entsprechende Menge abgekochtes Wasser hinzu und pressen Sie den Saft aus. Je nach Geschmack können Sie auch etwas Honig hinzufügen.

Rezept für Mangostansaft

1. Mangostan- und Birnensaft

Mangostan kann zusammen mit Birnen zu Saft gepresst werden. Zunächst die Birnen putzen, schälen und in Stücke schneiden. Waschen Sie die Mangostane mit klarem Wasser, nehmen Sie das Fruchtfleisch heraus und geben Sie es in eine Schüssel. Geben Sie die Birne und die Mangostane in den Entsafter, fügen Sie die entsprechende Menge kaltes, abgekochtes Wasser hinzu, drücken Sie den Startschalter und verarbeiten Sie den Saft zu einem feinen Saft.

2. Mangostan- und Melonensaft

Mangostan kann auch zusammen mit Cantaloupe-Melonen zu Saft gepresst werden. Waschen Sie zunächst die Mangostan und schneiden Sie sie in zwei Hälften. Sie können das weiße Fruchtfleisch im Inneren sehen. Schöpfen Sie das Fruchtfleisch mit einem Löffel heraus und geben Sie es in den Entsafter. Schneiden Sie als Nächstes die Cantaloupe-Melone auf, entfernen Sie die Kerne, schälen Sie sie, schneiden Sie sie in Stücke und geben Sie sie in den Entsafter. Fügen Sie eine kleine Menge kaltes, abgekochtes Wasser hinzu und pressen Sie den Saft aus.

3. Mangostan-Apfelsaft

Mangostan kann auch zusammen mit Äpfeln zu Saft gepresst werden, der köstlich und nahrhaft ist. Entfernen Sie zunächst die Schale der Mangostane und lassen Sie das Fruchtfleisch darin. Als nächstes die Äpfel waschen, schälen und in Stücke schneiden. Geben Sie beides in einen Entsafter, fügen Sie etwas kaltes, abgekochtes Wasser hinzu, filtern Sie den Rückstand nach dem Entsaften, fügen Sie dann etwas Honig hinzu und verrühren Sie alles gut.

<<:  Welche Vorteile hat der Verzehr von Wassermelonen mit gelbem Fruchtfleisch?

>>:  Wie isst man Pfirsiche? Tipps zum Verzehr von Pfirsichen

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kalanchoe

Kalanchoe ist eine Zierpflanze mit starker Vitali...

Was ist mit Orbit Baby? Orbit Baby-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Orbit Baby? Orbit Baby ist eine berühmte a...

Wie macht man köstliche Ananas? Gängige Arten, Ananas zu essen

Ananas ist eine Frucht, die jeder schon einmal ge...

Wirkung und Nebenwirkungen von Gurkensamenpulver

Nachdem die Gurkenkerne herausgenommen wurden, we...

Wie man rohe Mispeln einlegt Anleitung zur Herstellung von rohen Mispeln

Mispeln schmecken süß und können die Lunge befeuc...

Wie man mit Lupinenblüten umgeht, nachdem sie verblüht sind

Behandlung von Lupinenblüten nach der Blüte Lupin...

Was passiert, wenn man zu viele rote Datteln isst?

Jeder kennt rote Datteln. Wir wissen, dass der Ve...