Mangostan ist reich an Nährstoffen wie Zucker, Kalzium und Phosphor und hat eine starke tonisierende Wirkung. Bei Menschen, die geschwächt sind oder sich gerade von einer schweren Krankheit erholt haben, kann der Verzehr von Mangostan den Körper regenerieren und die Genesung fördern. Für ältere Babys können Sie auch Mangostansaft als Beikost pressen, der dem Baby eine große Menge an Nährstoffen liefern kann. Es gibt viele Möglichkeiten, Mangostansaft herzustellen. Schauen wir sie uns an. Wie man Mangostansaft machtMangostansaft herzustellen ist eigentlich ganz einfach. Waschen Sie zunächst die Mangostan, entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Reinigen Sie dann den Entsafter und sterilisieren Sie ihn am besten bei hoher Temperatur. Geben Sie anschließend die Mangostanstücke in den Entsafter, fügen Sie die entsprechende Menge abgekochtes Wasser hinzu und pressen Sie den Saft aus. Je nach Geschmack können Sie auch etwas Honig hinzufügen. Rezept für Mangostansaft1. Mangostan- und Birnensaft Mangostan kann zusammen mit Birnen zu Saft gepresst werden. Zunächst die Birnen putzen, schälen und in Stücke schneiden. Waschen Sie die Mangostane mit klarem Wasser, nehmen Sie das Fruchtfleisch heraus und geben Sie es in eine Schüssel. Geben Sie die Birne und die Mangostane in den Entsafter, fügen Sie die entsprechende Menge kaltes, abgekochtes Wasser hinzu, drücken Sie den Startschalter und verarbeiten Sie den Saft zu einem feinen Saft. 2. Mangostan- und Melonensaft Mangostan kann auch zusammen mit Cantaloupe-Melonen zu Saft gepresst werden. Waschen Sie zunächst die Mangostan und schneiden Sie sie in zwei Hälften. Sie können das weiße Fruchtfleisch im Inneren sehen. Schöpfen Sie das Fruchtfleisch mit einem Löffel heraus und geben Sie es in den Entsafter. Schneiden Sie als Nächstes die Cantaloupe-Melone auf, entfernen Sie die Kerne, schälen Sie sie, schneiden Sie sie in Stücke und geben Sie sie in den Entsafter. Fügen Sie eine kleine Menge kaltes, abgekochtes Wasser hinzu und pressen Sie den Saft aus. 3. Mangostan-Apfelsaft Mangostan kann auch zusammen mit Äpfeln zu Saft gepresst werden, der köstlich und nahrhaft ist. Entfernen Sie zunächst die Schale der Mangostane und lassen Sie das Fruchtfleisch darin. Als nächstes die Äpfel waschen, schälen und in Stücke schneiden. Geben Sie beides in einen Entsafter, fügen Sie etwas kaltes, abgekochtes Wasser hinzu, filtern Sie den Rückstand nach dem Entsaften, fügen Sie dann etwas Honig hinzu und verrühren Sie alles gut. |
<<: Welche Vorteile hat der Verzehr von Wassermelonen mit gelbem Fruchtfleisch?
>>: Wie isst man Pfirsiche? Tipps zum Verzehr von Pfirsichen
Das Kakerlakengras ist ein essbares Wildkraut und...
Wenn ich zu Hause Blumen züchte, mache ich mir im...
Ein akuter Hirninfarkt ist ein Notfall, der in de...
Bevorzugt Bambus Schatten oder Sonne? Reisbambus ...
Kann ich Basilikum zu Hause anbauen? Sie können P...
Hat Hoya Angst vor Frost? Die für das Wachstum vo...
Wann muss der Kiel getrimmt werden? Der Schnitt d...
Bluthochdruck ist eine häufige chronische Erkrank...
Rosenkohl ist eine Kohlart, ein zweijähriges Krau...
Schweineleber ist eine häufige Zutat in unserem t...
Beim Starten der Maschine werden die Abfallstoffe...
Experte dieses Artikels: Zhao Wei, stellvertreten...
Wenn wir über die Medikamente sprechen, über die ...
Was ist eine Pathologieabteilung? Einfach ausgedr...