Wann pflanzt man Salat?Salat passt sich gut an die Umgebung an und kann das ganze Jahr über gepflanzt werden. Die Pflanzzeit im Frühjahr ist April-Mai, die Pflanzzeit im Sommer ist August und die Pflanzzeit im Herbst ist September. Im Winter sind die Temperaturen niedriger, wählen Sie daher am besten ein Gewächshaus. Zeit für die Ernte und Vermarktung von SalatSalat ist das ganze Jahr über auf dem Markt erhältlich. Generell gilt: Wird es im Frühjahr gepflanzt, kann es im Sommer geerntet und verkauft werden. Wird es im Sommer gepflanzt, kann es im Herbst geerntet und verkauft werden. Wird es im Frühherbst gepflanzt, kann es noch vor Neujahr geerntet und verkauft werden. Im nördlichen Winter ist es am besten, sie im Haus anzubauen. Pflanzmethoden und wichtige Punkte von Raps1. Saatgutbehandlung Bevor Sie Salat aussäen, sollten Sie Sorten auswählen, die hitzebeständig und krankheitsresistent sind, wie zum Beispiel Sesamsalat. Am besten weichen Sie die Samen vor der Aussaat zum Keimen ein. Sie können die Samen in ein feuchtes Tuch wickeln und 1 Stunde in Wasser einweichen. Nach der Entnahme werden sie zum Keimen bei einer Temperatur von 15–20 Grad Celsius gelagert. Nachdem die Salatsamen weiß geworden sind, können Sie sie pflanzen. 2. Bodenauswahl Um Salat anzupflanzen, müssen wir zunächst den Boden vorbereiten, dann eine Grunddüngung durchführen und ein Grundstück mit erhöhtem Gelände, fruchtbarem Boden und guter Durchlässigkeit auswählen, auf dem zuvor noch keine Chrysanthemen angebaut wurden. Tragen Sie ausreichend Grunddünger auf und decken Sie die Pflanze nach der Aussaat mit einer Schicht alter Folie ab, um Regen abzuhalten und die Temperatur zu senken. 3. Tägliche Wartung Während der Wachstums- und Entwicklungsphase des Salats muss das Feld feucht gehalten werden. Außerdem muss eine Zwischenreihenkultivierung und Unkrautbekämpfung durchgeführt werden, um den Nährstoffverlust zu verringern und das Wurzelwachstum zu fördern. Während der Wachstumsperiode muss eine Blattdüngung 2-mal in Kombination mit Spritzwasser erfolgen, wobei in der Regel eine 0,2%ige Kaliumdihydrogenphosphatlösung zum Spritzen verwendet wird. 4. Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten Zu den häufigen Salatkrankheiten zählen Falscher Mehltau, Grauschimmel, Braunfleckenkrankheit usw., die mit Mitteln wie Foramyl, Thiophanatmethyl und Chlorpyrifos verhindert und bekämpft werden können. Gleichzeitig sollte die Feldbewirtschaftung intensiviert werden, um die Krankheitsresistenz der Pflanze zu verbessern. |
<<: Sukkulenten mögen Schatten oder Sonnenlicht. Welche Pflanze liebt die Sonne?
>>: Welcher Monat eignet sich zum Anpflanzen von Lotusblumen?
Der traditionelle Anbau von Süßkartoffelsetzlinge...
Wenn Sie Orchideen gut züchten möchten, ist die A...
Wir alle wissen, dass eine Frau ein Kind zur Welt...
Verbringen Sie den langen Winter Der Frühling ist...
Was ist die Website der Universität Osnabrück? Die...
Es ist nicht einfach, Brüste effektiv und sicher ...
Wir alle kennen juckende Haut. Wir alle haben im ...
Kürzlich haben Forscher eine neuartige Strategie ...
Auf dem Markt sind im Allgemeinen drei Arten kand...
Die Miniaturkokosnuss unterscheidet sich von den ...
Schock! Wussten Sie, dass Sie COPD haben? In unse...
Was ist Seo Taiji? Seo Tai-Ji (ursprünglicher Name...
Die Anästhesie ist ein wesentlicher Bestandteil b...
Luffa ist reich an Nährstoffen, darunter Vitamin ...