Wuchsverhalten von TopfrosenTopfrosen mögen die Sonne und sollten bei der Zimmerkultur zur Pflege auf einen sonnigen Balkon gestellt werden. Der Boden für Topfrosen sollte locker, fruchtbar und gut durchlässig sein. Beachten Sie, dass Rosen in Lehmböden schlecht wachsen und nicht gut blühen. Sie sollten an einem gut belüfteten Ort und abseits der Wand gepflanzt werden, um zu verhindern, dass das Sonnenlicht reflektiert wird, die Blütenknospen verbrennt und die Blüte beeinträchtigt wird. Wie man Topfrosen züchtetBoden: Rosen bevorzugen einen lockeren, nährstoffreichen, leicht sauren Boden, natürlich muss auch die Luft- und Wasserdurchlässigkeit gut sein. Zum Anpflanzen von Rosen eignet sich Lauberde am besten. Um Wasseransammlungen in der Blumenerde zu vermeiden, müssen wir der Lauberde zusätzlich etwas körnige Erde beifügen, um die Drainage der Erde zu verbessern. Licht: Versuchen Sie, die Rosen an einem Ort mit ausreichend Licht zu platzieren und sie in der vollen Sonne stehen zu lassen. Nur bei ausreichend Licht können die Wurzeln der Rosen Nährstoffe besser aufnehmen und kräftiger wachsen. Gleichzeitig hat Sonnenlicht eine gute bakterizide Wirkung und kann das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen wirksam reduzieren, sodass Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Gießen: Sobald Sie sehen, dass die Erdoberfläche trocken ist, sollten Sie rechtzeitig gründlich gießen. Warten Sie jedoch in zu heißen Sommern oder kalten Wintern 2–3 Tage, bis Sie sehen, dass die Erdoberfläche trocken ist, bevor Sie die Rosen gießen. Auf diese Weise können die Rosen das Wasser besser aufnehmen. Düngung: Während der Hauptwachstumszeiten im Frühjahr und Herbst sollte rechtzeitig eine Kopfdüngung mit einigen Mehrnährstoffdüngern wie Huaduoduo Nr. 2 erfolgen, die hauptsächlich aus Phosphor- und Kaliumelementen bestehen, bis die Rosen blühen. In den übrigen Jahreszeiten genügt eine monatliche Ergänzung mit einem nährstofflich ausgewogenen Mehrnährstoffdünger. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von TopfrosenSaurer Boden: Beim Gießen können Sie ein bis zwei Tropfen Essig ins Wasser geben. Dadurch kann der pH-Wert des Bodens gesenkt werden und die Gardenie wächst besser. Düngen Sie zum richtigen Zeitpunkt: Rosen mögen Dünger besonders gerne, daher sollten Sie sie während der Wachstumsphase düngen und dabei häufig dünnflüssige Düngergaben durchführen. Geben Sie vor der Blüte etwas Phosphordünger, damit die Pflanze besser blüht. |
<<: Ist der Osmanthusbaum eine Schatten- oder Sonnenpflanze?
>>: Wie pflegt man Topf-Stammrosen? So kultivieren Sie Topfrosen
Was ist ein vorzeitiger Milchzahnrückgang? Wie de...
Was ist die Website des Children's National Me...
<span style="font-family:宋体;mso-ascii-font-fam...
Eingelegte Lebensmittel sind in unserem täglichen...
Nur bei sehr wenigen Menschen kommt es nach einer...
Ich esse Tremella fuciformis sehr gern und verwen...
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...
Arrhythmie bedeutet, dass das Herz zu schnell ode...
Feng Shui Bedeutung von Jadeblatt-Bonsai Die Blät...
Wilde Pilze wachsen auf Grasland an Berghängen od...
Im Leben gibt es immer eine Gruppe von Menschen, ...
Jeder kennt den Hahnenkamm, aber nicht viele Leut...
Autor: Wang Yijun, Peking Union Medical College H...
Dies ist der 3776. Artikel von Da Yi Xiao Hu Was ...