Pistazienkerne sind ein sehr nahrhaftes Lebensmittel und eine Art Trockenfrucht mit sehr hohem Nährstoffgehalt. Die harte Außenschicht der Pistazie ist die Schale, das Innere der Kern. Der Kern verströmt nach dem Rösten ein Aroma, das ist der Teil, den wir essen. Je mehr Sie kauen, desto stärker wird das Aroma und der Nachgeschmack ist endlos. Da Pistazien reich an Öl sind, wirken sie dem Darm feuchtigkeitsspendend und fördern die Darmtätigkeit. Die meisten Freunde essen es sehr gerne. Bei Interesse könnt ihr euch gerne die ausführliche Einführung anschauen! Inhalt dieses Artikels 1. Was ist der Unterschied zwischen Pistazien und Ginkgo-Nüssen? 2. Tipps zur Auswahl von Pistazien 3. Nährwert von Pistazien 1Was ist der Unterschied zwischen Pistazien und Ginkgo-Nüssen?Der größte Unterschied zwischen Pistazien und Ginkgo-Nüssen ist der Knackvorgang. Pistazien knacken auf und lassen sich leichter schälen, sodass man den grünen Kern direkt sehen kann. Ginkgo-Nüsse hingegen sind versiegelt und lassen sich schwerer öffnen, sodass Sie zum Verzehr in der Regel einen Fruchtöffner benötigen. Pistazien sind eine Art Trockenfrüchte, die Ginkgos etwas ähneln, aber beim Aufbrechen bilden sich Risse, was den größten Unterschied zu Ginkgos darstellt. Pistazien sind reich an Nährstoffen. 100 Gramm Pistazienkerne enthalten 20 Mikrogramm Vitamin A, 59 Mikrogramm Folsäure, 440 Milligramm Phosphor, 3 Milligramm Eisen, 270 Milligramm Natrium, 970 Milligramm Kalium, 120 Milligramm Kalzium. Es enthält außerdem Niacin, Pantothensäure und andere Nährstoffe und hat eine hohe therapeutische und gesundheitsfördernde Wirkung. Ginkgo-Nüsse sind eigentlich Ginkgo Biloba, unterscheiden sich aber von Ginkgo-Nüssen. Mit Ginkgo-Nüssen sind weiße Ginkgo-Samenkerne gemeint, während mit Ginkgo-Früchten allgemeine Ginkgo-Samenkerne gemeint sind. Der Grund, warum Ginkgo-Nüsse separat aufgeführt werden, besteht darin, eine Verwechslung mit Ginkgo zu vermeiden. Aus Ginkgo werden vor allem Flavonoide und Biflavonoide gewonnen, die die Blutgefäße weicher machen, den Blutdruck und die Blutfette senken und die Intelligenz steigern. Es kann nicht nur als Gewürz in Gebäck verwendet werden, sondern auch als Medizin und hat einen hohen medizinischen Wert. Pistazien sind keine Ginkgo-Nüsse. Pistazie ist auch als Pistazie, grüne Kernfrucht, Pistazie, namenloser Samen usw. bekannt. Es handelt sich um die Frucht des Pistazienbaums der Gattung Pistacia in der Familie Anacardiaceae der Ordnung Sapindaceae. Die Ginkgonuss ist eigentlich der Kern der Ginkgofrucht, aber die gewöhnliche Ginkgofrucht ist gelb, während diese Fruchtart weiß ist. Zur Unterscheidung werden sie Ginkgo-Nüsse genannt. Sie unterscheiden sich grundlegend von Pistazien und sind zwei verschiedene Nüsse. 2Tipps zur Auswahl von PistazienDie harte Außenschicht der Pistazie ist die Schale, das Innere der Kern. Der Kern verströmt nach dem Rösten einen Duft, das ist der Teil, den wir essen. Je mehr Sie kauen, desto stärker wird der Duft und der Nachgeschmack ist endlos. Da es sich bei Pistazien um geschälte Trockenfrüchte handelt, die leicht feucht werden und verderben, sollten Sie möglichst versiegelte Packungen wählen und sie nicht in großen Mengen kaufen. Achten Sie bei der Auswahl von Produkten auf das QS-Qualitäts- und Sicherheitslogo auf der Verpackung. Aus Sicherheits- und Zuverlässigkeitsgründen ist es besser, einige vertrauenswürdige große Marken zu kaufen. 3Nährwert von PistazienPistazienkerne sind sehr nahrhafte Lebensmittel. Je 100 Körner enthalten 20 Mikrogramm Vitamin A, 59 Mikrogramm Folsäure, 3 Milligramm Eisen, 440 Milligramm Phosphor, 970 Milligramm Kalium, 270 Milligramm Natrium, 120 Milligramm Calcium. Sie enthalten außerdem Niacin, Pantothensäure, Mineralstoffe etc. Der Ölgehalt des Samenkerns beträgt bis zu 45,1 %. Da Pistazien reich an Öl sind, wirken sie dem Darm feuchtigkeitsspendend und fördern die Darmtätigkeit, wodurch der Körper bei der Entgiftung unterstützt wird. Pistazien sind außerdem ein nahrhaftes Nahrungsmittel und Heilmittel. Es schmeckt süß und ist ungiftig, wärmt Nieren und Milz, gleicht Mangelerscheinungen aus, reguliert die Mitte und lindert Qi und kann Neurasthenie, Ödeme, Anämie, Unterernährung, chronischen Durchfall und andere Symptome behandeln. |
<<: Wie sieht die Ginkgofrucht aus? Wie bereitet man Ginkgo-Nüsse zum Verzehr vor?
Welches Gemüse eignet sich für den Anbau nach der...
Der Übergang vom Herbst zum Winter ist auch eine ...
Jeder kocht Auberginen anders, deshalb werde ich ...
Luffa ist eine köstliche Melone. Sie kann gebrate...
Pflanzzeit von Purpurmoos Lila Seetang wird im Al...
Kann Pfeilwurz hydroponisch angebaut werden? Pfei...
Sind Zwiebeln während der Wochenbettzeit zum Verz...
Unter Menstruation versteht man das regelmäßige A...
Hühnerknochen als Dünger Hühnerknochen können als...
Was ist die Qatar National Bank? Die Qatar Nationa...
Maronen enthalten ungesättigte Fettsäuren, Vitami...
Mit dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein der Men...
Kürzlich kam eine 71-jährige Dame wegen Rückensch...
Viele Menschen essen gerne roten Rettich, besonde...
So topfen Sie Buchsbaum um Ein Internetnutzer fra...