Wenn ältere Menschen Sehprobleme haben, sagen Sie nicht, es sei Alterssichtigkeit

Wenn ältere Menschen Sehprobleme haben, sagen Sie nicht, es sei Alterssichtigkeit

Mit zunehmendem Alter leiden viele ältere Menschen unter Sehproblemen. Wenn die Linse im Auge allmählich aushärtet und an Elastizität verliert und die Funktion des Ziliarmuskels allmählich nachlässt, wodurch die Akkommodationsfunktion des Auges nachlässt und Alterssichtigkeit auftritt, sind die meisten dieser Phänomene normale physiologische Phänomene. Ein Sehverlust nach dem 50. Lebensjahr kann jedoch nicht nur auf Presbyopie, sondern auch auf eine altersbedingte Makuladegeneration zurückzuführen sein.

Die altersbedingte Makuladegeneration, auch als altersbedingte Makuladegeneration (AMD) bekannt, ist eine Erkrankung, deren Häufigkeit mit zunehmendem Alter allmählich zunimmt und zu einer Verschlechterung des zentralen Sehvermögens und zu Sehstörungen führen kann. Es kann zu einer dauerhaften Sehbehinderung führen und kann in beiden Augen gleichzeitig oder nacheinander auftreten. Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) wird in trockene AMD und feuchte AMD unterteilt. Obwohl die feuchte AMD nur etwa 10 bis 15 % aller AMD-Patienten betrifft, ist sie eine der Hauptursachen für Blindheit.

Vergleicht man das menschliche Auge mit einer Kamera, entspricht der Film der Kamera der Netzhaut des menschlichen Auges, die Linse der Linse des Auges und die Blende und der Fokussierer der Kamera dem Ziliarkörper und der Pupille des menschlichen Auges. Die Makula ist ein wichtiger Bereich in der Netzhaut und der empfindlichste Bereich des menschlichen Auges. Wenn externes Licht in das Auge fällt und auf die Fovea der Makula projiziert wird, entsteht ein klares und genaues Bild.

Sobald Läsionen im Makulabereich auftreten, können Symptome der feuchten AMD wie verminderte Sehkraft, dunkle Schatten vor den Augen, verzerrtes Sehen und abnormales Farbsehen auftreten. Das wichtigste pathologische Merkmal der feuchten AMD ist die choroidale Neovaskularisation (CNV) oder retinale Neovaskularisation im Makulabereich, die mit Netzhautödemen, Netzhautblutungen, Netzhautvernarbungen und anderen Veränderungen einhergehen kann. Derzeit umfassen die klinischen Behandlungsmethoden für feuchte AMD hauptsächlich die Anti-VEGF-Medikamententherapie, die retinale Laserphotokoagulation und die photodynamische Therapie (PDT).

Nachfolgend finden Sie eine effektive Voruntersuchungsmethode bei altersbedingter Makuladegeneration – die Amsler-Tisch-Methode. Bereiten Sie zunächst ein Amsler-Gitter mit einer Größe von 10×10 cm vor, wie unten gezeigt:

Platzieren Sie das Gitter in einer hellen Umgebung auf Augenhöhe, etwa 30 cm von Ihren Augen entfernt. Wenn Sie an Kurzsichtigkeit oder Alterssichtigkeit leiden, müssen Sie zur Untersuchung eine entsprechende Brille tragen.

Zweitens: Bedecken Sie Ihre Augen mit einer Hand und starren Sie mit dem anderen Auge auf die kleinen schwarzen Punkte im Gitter. Beobachten Sie, ob das Raster ungewöhnliche Erscheinungen wie Verzerrungen, Vergrößerung des zentralen dunklen Flecks, Unschärfe des Rasters oder dunkle Farben aufweist.

Wenn bei Ihnen die oben genannten Symptome auftreten, bedeutet dies, dass Sie möglicherweise an einer altersbedingten Makuladegeneration leiden. Es wird empfohlen, dass Sie sich für eine genauere Untersuchung an eine Fachklinik für Augenheilkunde wenden.

Bei der altersbedingten Makuladegeneration sind eine frühzeitige Erkennung, eine frühzeitige Diagnose und eine frühzeitige Behandlung äußerst wichtig. Insbesondere Personen über 50 Jahre mit familiärer Vorbelastung mit altersbedingter Makuladegeneration, Personen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck sowie Langzeitraucher sollten sich regelmäßigen Augenhintergrunduntersuchungen im Zusammenhang mit der „altersbedingten Makuladegeneration“ unterziehen.

<<:  Je mehr man Betelnüsse kaut, desto köstlicher schmeckt es, aber Mundkrebs rückt näher

>>:  Diese 5 Krebsarten können durch Ihre Ernährung verursacht werden!

Artikel empfehlen

Kann man Orangenschalen essen? Wie isst man Orangenschalen?

Ich bin sicher, dass jeder Orangen kennt. Es ist ...

Was ist der beste Dünger für die Rattenschwanzpalme?

Düngezeitpunkt für Rattenschwanzpalme Die Rattens...

Welche Jahreszeit ist die beste, um Kürbisse anzupflanzen?

Jede Familie baut Kürbisse an, und im Hochsommer ...

Sophora japonica Brei

Im Folgenden werde ich Ihnen Wissenswertes über S...

Sorten und Verwendung der Schlangenbohne

Kennen Sie Schlangenbohnen? Heute werde ich Ihnen...

Die Wirksamkeit der in Wasser eingeweichten Huang Niang Fruchtschale

Huang Niangniang ist eine wilde Frucht, die nur i...

Welche Lebensmittel sind gut bei Schlafstörungen?

Das Lebenstempo in der heutigen Gesellschaft ist ...