Geschmortes Hühnchen ist eine weit verbreitete Delikatesse. Es gibt viele Möglichkeiten, es zuzubereiten. Es schmeckt köstlich und hat einen hohen Nährwert. In Maßen gegessen ist es gut für den Körper. Viele Leute schmoren Hühnchen zu Hause. Für das Schmoren von Hühnchen gelten bestimmte Anforderungen, und bei vielen Menschen hat das Schmoren von Hühnchen einen fischigen Geruch. Wie schmort man Hühnchen, ohne dass es fischig riecht? Schauen wir uns das unten genauer an! So entfernen Sie den Fischgeruch aus geschmortem Hühnchen1. BlanchierenDies ist die einfachste und praktischste Methode, um fischigen Geruch zu entfernen. Vor dem Schmoren das Huhn mit Wasser abspülen, anschließend den Schaum entfernen und das Huhn vor dem Schmoren waschen. Dadurch wird nicht nur der Fischgeruch entfernt, sondern auch viele kleine Verunreinigungen im Huhn werden entfernt, sodass die geschmorte Suppe nicht fettig wird. 2. Ingwer hinzufügenIngwer hat einen wohlriechenden Geruch und ist sehr wirksam bei der Entfernung von Fischgerüchen. Beim Schmoren von Hühnchen können Sie ein paar Scheiben Ingwer hinzufügen. Es kann nicht nur den Geschmack der Suppe verbessern, sondern auch den Fischgeruch entfernen und die Hühnersuppe dadurch köstlicher machen. Sie können beim Blanchieren auch Ingwer hinzufügen, was ebenfalls eine gute Methode ist. 3. ReisweinWer gerne kocht, sollte wissen, dass die Verwendung von Reiswein beim Kochen nicht nur den Fischgeruch entfernt, sondern auch den Geschmack der Gerichte verbessert. Bevor Sie das Huhn schmoren, können Sie es mit Reiswein anbraten. Die auf diese Weise gekochte Hühnersuppe ist sehr reichhaltig und lecker und hat praktisch keinen Fischgeruch. 4. Rote Datteln, Wolfsbeeren und andere Gewürze hinzufügenBeim Schmoren der Hühnersuppe können Sie rote Datteln, Wolfsbeeren, Pilze und andere Gewürze hinzufügen. Schon eine kleine Menge macht einen großen Unterschied im Geschmack der Suppe. Dadurch wird die Hühnersuppe nicht nur schmackhafter und nahrhafter, sondern auch der Fischgeruch wird perfekt entfernt. Woher kommt der Hühnergeruch?Die erste Quelle des Fischgeruchs: gelbe MembranNach dem Rupfen der Federn eines geschlachteten Huhns besteht der erste Schritt darin, die Membrane auf der Hühnerhaut zu reinigen. Die gelbliche Membran auf der Hühnerhaut ist eine der Hauptquellen für fischigen Geruch. Auf dem Bild oben können wir sehen, dass die Haut dieses Huhns sehr gut gereinigt wurde. Neben dem vorsichtigen Abreiben der Häutchen auf der Hühnerhaut sollten Sie auch auf die Innenseiten der Hühnerflügel und -keulen achten und diese mehrmals abreiben, um sicherzustellen, dass keine Stelle ausgelassen wird. Die zweite Quelle des Fischgeruchs: HühnerhinternNachdem Sie die Hühnerhaut gereinigt haben, schneiden Sie den gesamten Hühnerhintern ab. (Freunde, die dieses Stück Fleisch besonders gerne essen, können diesen Schritt überspringen, reiben es aber unbedingt mit Salz sauber) Die dritte Quelle für Fischgeruch: Hühnerkopf und HühnerhalsWenn Sie Hühnerköpfe nicht besonders gerne essen, empfiehlt es sich, die Hühnerköpfe abzuschneiden und wegzuwerfen. Wer besonders gerne Hühnerköpfe isst, muss diese sorgfältig säubern. Nehmen Sie einen abgebrochenen Zahnstocher, stecken Sie ihn in die Nasenlöcher des Huhns und drehen Sie ihn ein paar Mal, um den Schmutz aus den Nasenlöchern des Huhns zu entfernen. Reinigen Sie nach der Reinigung Ihrer Nasenlöcher auch Ihre Ohren und stellen Sie sicher, dass diese ebenfalls sauber sind. Details sind sehr wichtig. Nachdem der Hühnerkopf in kochendem Wasser überbrüht wurde, kann die harte Schale am Maul abgezogen werden. Auf der Hühnerzunge befindet sich eine Membranschicht, die mit Schleim bedeckt ist. Dazu müssen Sie die Schleimhaut auf der Zunge entfernen und diese anschließend mehrmals mit Salz einreiben. Außerdem befindet sich auf dem Kamm eine Membranschicht, die ebenfalls gereinigt werden muss. Daher müssen bei der Verarbeitung eines Hühnerkopfes viele Details beachtet werden, da es sonst zu einem unangenehmen Geruch kommt. Im Hühnerhals befinden sich viele Lymphknoten, und die Lymphknoten wachsen unter der Haut. Daher ist es am besten, die Haut vom Hühnerhals zu entfernen. Die vierte Quelle für Fischgeruch: weiches Gewebe in der Brusthöhle des HuhnsIm Brustkorb des Huhns befinden sich einige Weichteile, die einen fischigen Geruch erzeugen. Nachdem wir die Hühnerbrust aufgebrochen haben, müssen wir nicht nur die im Brustkorb verbliebenen Hühnerlungen reinigen, sondern auch diese Weichteile. Das Wichtigste, um den fischigen Geruch von Hühnchen zu entfernen, ist, das Hühnchen gründlich von außen nach innen zu reinigen. So entfernen Sie den Fischgeruch beim Schmoren von Hühnerfleisch richtig. Worauf Sie beim Schmoren von Hähnchen achten solltenWenn das Huhn nur ein wenig beharrlich bleibt, ist die Wahrscheinlichkeit, getäuscht zu werden, viel geringer. Das bedeutet, dass Sie lebende Hühner kaufen sollten, keine Hühner mit gekochten Streifen. Es sei denn, der Besitzer des Hühnerstalls ist mit Ihnen verwandt und hat keine Vorstrafen, Ihnen Geld geliehen und nicht zurückgezahlt zu haben. Ansonsten kaufe ich nur noch lebende Hühner. Denn lebende Hühner lassen sich leichter identifizieren, erstens anhand der Rasse (z. B. Broiler, Legehennen und Hybridhühner) und zweitens anhand der Qualität (z. B. alte Hühner, junge Hühner und kranke Hühner). Alle diese Arten sind mit bloßem Auge erkennbar. Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, zeige ich Ihnen einen Trick. Wenn Sie das Huhn berühren, gackert und flattert es herum. Normalerweise ist mit dem Huhn nichts falsch und Sie können es bedenkenlos kaufen. Mehr werde ich nicht sagen. Mit Ausnahme von authentischen, gesunden Hühnern aus der Region, die keinerlei Gewürze benötigen, benötigen sogenannte Hühner aus der Region, wie etwa Hybridhühner, einfache Gewürze wie Zwiebeln, Ingwer, Salz, süßen Wein und gemahlenen Pfeffer. Es wird nicht empfohlen, das betreffende Huhn zu schmoren; am besten braten oder schmoren Sie es. Mit Ausnahme von echtem, gesundem Freilandhuhn, das nicht blanchiert werden muss, geben Sie es direkt in den Topf mit kaltem Wasser, bringen Sie es zum Kochen, schöpfen Sie den Schaum ab und lassen Sie es bei schwacher Hitze köcheln. Alle anderen Zutaten blanchieren, anschließend in einen Topf mit kaltem Wasser geben, aufkochen, den Schaum abschöpfen und bei schwacher Hitze köcheln lassen. Neben dem authentischen und gesunden einheimischen Hühnereintopf empfiehlt es sich, auch andere Hühner zu schmoren, also anzubraten und anschließend zu schmoren, damit der Fischgeruch vollständig entfernt werden kann. Die Grundgewürze für das geschmorte Huhn sind Frühlingszwiebeln, Ingwer, Salz, süßer Wein und gemahlener Pfeffer. |
<<: Wie man Jadeblumen zu Hause züchtet
>>: Wie pflegt man Ananasblüten? So pflegen Sie Ananasblüten zu Hause
Sellerie gehört zur Familie der Doldenblütler. Vi...
Yacon ist der Süßkartoffel sehr ähnlich. Yacon is...
In Chengdu gibt es ein altes Sprichwort: „Wenn Si...
□ Zhang Zhiyang und Wang Yingyi Als wichtiger Bes...
Was ist The Globe and Mail? The Globe and Mail ist...
Dies ist der 3377. Artikel von Da Yi Xiao Hu Ich ...
Tatsächlich unterscheidet sich die Zubereitung vo...
Frische Sanddatteln sind knusprig, süß-sauer und ...
Das Königsmargeritenblatt, auch als Großblättrige...
Die GSMA hat ihren achten jährlichen Global Mobil...
Betrunkene Krabben sind ein berühmtes Gericht in ...
Haben Sie schon einmal Schlangenhautfrüchte geges...
Ist der Anbau von Chrysanthemen rentabel? Auf dem...
Unser Atmungssystem ist eine wichtige Verteidigun...