Wir alle wissen, dass es viele Arten von Kuchen gibt, und Cupcakes sind eine sehr beliebte Sorte davon. Es hat eine kleine, niedliche Form, schmeckt aromatisch und süß und schmeckt großartig. Viele Leute essen es gerne. Manche Leute stellen fest, dass die Mitte der Cupcakes beim Backen nicht durchgebacken ist. Das kommt sehr häufig vor. Was passiert also, wenn die Mitte des Cupcakes nicht durchgebacken ist? Schauen wir uns das unten genauer an! Die Cupcakes werden nicht innen, sondern außen gebacken. Was ist los?Der erste Grund: Die Backzeit reicht nicht ausDa die Backzeit nicht ausreicht, sieht der Kuchen insgesamt zwar gerade durchgebacken aus, der Wassergehalt in ihm ist jedoch noch relativ hoch. Das Backen hätte etwas länger dauern sollen, aber es war früher fertig, sodass es innen etwas wässrig und weich war. Der zweite Grund ist, dass verschiedene Mehlchargen unterschiedliche Mengen Wasser aufnehmenAuch wenn Sie die gleiche Formel und das gleiche Verhältnis verwenden, kann es sein, dass etwas mehr Flüssigkeit dabei herauskommt, was die Arbeit einfacher macht. Dadurch wird der Teig dünner und das Innere beim Backen weicher. Der dritte Grund: Entschäumung von Protein im TeigDa dieser Kuchenstapel nun auf die zweite Backrunde wartet, werden die Eiweißblasen im Laufe des Backvorgangs nach und nach verschwinden. Nachdem die Blasen entschäumt sind, kann sich der Teig beim Backen nicht mehr vollständig ausdehnen und es sammelt sich viel Teig in der Mitte des Kuchens an. Dadurch wird auch die Mitte weich. Was tun, wenn die Cupcakes in der Mitte nicht durchgebacken sind?1. TemperaturBeim Kuchenbacken wird von Anfängern oft die Einstellung der Backofentemperatur außer Acht gelassen. Im Allgemeinen kann ein 6-Zoll-Kuchen bei 160 Grad in etwa 45 Minuten vollständig durchgebacken werden. Ein 8-Zoll-Kuchen kann je nach Ofen in etwa 5 Minuten gebacken werden. Solange die Temperatur eingestellt ist, tritt dieses Phänomen grundsätzlich nicht auf. 2. TemperaturunterschiedViele Leute haben gesagt, dass ich so und so viele Temperaturen eingestellt habe, aber dieses Phänomen tritt immer noch auf und einige Oberflächen sind dunkler. Tatsächlich wird dies durch den Temperaturunterschied des Ofens verursacht. Um die Backtemperatur besser anpassen zu können, müssen Sie mit einem Thermometer die tatsächliche Temperatur des Backofens prüfen. Wenn das Innere nicht durchgegart ist und alles andere normal ist, halten Sie sich an diese Temperatur und verlängern Sie die Backzeit beim nächsten Mal! Wenn die Außenseite verbrannt ist, die Innenseite jedoch nicht durchgegart ist, empfiehlt es sich, den Temperaturunterschied zu testen! So testen Sie, ob der Backofen einen Temperaturunterschied aufweist: Auch die Temperatur des Ofens hat einen großen Einfluss auf den Kuchen und das Temperament jedes Ofens ist sehr unterschiedlich. Um genau zu erkennen, wie groß der Temperaturunterschied ist, legen Sie am besten ein Thermometer darauf. Die Temperatur meines Ofens beträgt bis zu 40 Grad, daher passe ich sie bei jedem Backen an. Da es sich um einen mechanischen Ofen handelt, ist die Temperatur dennoch schwer zu regeln. Ich schlage vor, dass Sie einen CNC-Ofen kaufen, das ist praktischer. Alles aus dem Backofen nehmen, auf 200 Grad vorheizen, Backnetz und Thermometer reinlegen und nach 10 Minuten aufs Thermometer schauen, um zu wissen wie groß der Temperaturunterschied im Backofen ist! Wie man Cupcakes machtRezept (ergibt die Herstellung einer Platte mit 12 Kuchenformen): Zutaten für die flüssige Masse: 160 g Schokoladensauce, 80 g Milch, 60 g Maisöl, 40 g Zucker, 2 Eier Trockene Zutaten: 200 g glutenarmes Mehl, 5 g Backpulver, 2 g Natron Schritt: 1. Maisöl und Milch in eine Rührschüssel geben, gleichmäßig verrühren, Zucker hinzufügen und rühren, bis der Zucker geschmolzen ist. Anschließend nacheinander Eier und Schokoladensoße dazugeben und zu einer gleichmäßigen Schokoladen-Eigelb-Paste verrühren. 2. Alle trockenen Pulverzutaten zur Eigelbpaste geben und mit einem Schneebesen in Z-Form verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. 3. Stellen Sie Papierförmchen auf die Xuechu-Form, füllen Sie den Teig mit einem Eisportionierer portionsweise in die Papierförmchen, bis diese zu 60 bis 70 % gefüllt sind, schieben Sie diese in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen und backen Sie sie 25 Minuten lang. Wenn Sie es süß mögen, können Sie 10–20 g Zucker hinzufügen. |
<<: Ist der Granatapfelbaum eine Schatten- oder Sonnenpflanze?
>>: Wann ist die beste Jahreszeit zum Einlegen von Sauerkraut?
In den buddhistischen Schriften gibt es ein Sprich...
Welches Gemüse eignet sich für den Anbau auf dem ...
Viele Menschen haben ein stärkeres Interesse an B...
Reifen sind die Garantie für das normale Fahrverh...
Jeder Mensch kennt Auswurf. Bei verschiedenen Kra...
Tiger Tongue Red ist eine sehr pflegeleichte Pfla...
Bei diversen Trinkgelagen ist jeder immer auf der...
Was ist die Winona State University? Die Winona St...
Live-Event zum globalen Lungenkrebs-Aufklärungsmo...
Die Bodenanforderungen für das Wachstum von Sanse...
Die Schlafqualität beeinflusst die körperliche un...
Buchweizen und Hafer sind beides in unserem Leben...
Wie oft sollte man Anthurium gießen? Während der ...
Was ist Salicylsäure? Salicylsäure ist heutzutage...
Mandelklebreis hat viele Vorteile. Ich werde sie ...