Kann der Glücksbaum durch Stecklinge vermehrt werden?Der Glücksbaum lässt sich durch Stecklinge vermehren. Der Zeitpunkt für das Stecklingen wird in der Regel jährlich im Frühjahr, zwischen März und April gewählt. Zu dieser Zeit beträgt die Temperatur etwa 15 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit ist für das Astwachstum geeignet, was der Wurzelbildung der Zweige des Glücksbaums förderlich ist. Schritte zum Schneiden von Stecklingen vom GlücksbaumAuswahl der Zweige: Wählen Sie für Stecklinge Zweige, die 1–2 Jahre gewachsen sind, und lassen Sie 10–20 cm lang. Zu diesem Zeitpunkt sind die Zweige holzig, aber nicht zu alt und lassen sich leichter abschneiden. Behalten Sie nach dem Beschneiden die oberen Blätter und entfernen Sie den Rest. Desinfektion: Werden die abgeschnittenen Zweige nicht desinfiziert, können sich Bakterien vermehren und sich nur schwer festsetzen. Im Allgemeinen können sie in Kaliumpermanganat- oder Carbendazimlösung eingeweicht werden. Achten Sie darauf, das Medikament nicht zu konzentriert zu machen. Legen Sie die Papierstreifen nach dem Einweichen zum natürlichen Trocknen an einen belüfteten Ort, beispielsweise einen Balkon. Auswahl der Blumenerde: Wir können direkt Torf- oder Lauberde verwenden, müssen die Erde jedoch gut sterilisieren. Achten Sie beim Kauf von Nährboden darauf, keine Erde mit hohem Düngeranteil zu kaufen, da die frisch gewachsenen Wurzeln schwach sind und der direkte Kontakt mit Dünger die weißen Wurzeln leicht verbrennen kann. Wählen Sie keinen zu großen Topf, sondern einen kleineren, damit die Stecklinge am besten überleben. Stecklinge: Generell beträgt die Schnitttiefe des Glücksbaumes die Hälfte bis ein Drittel der Länge des Stecklings selbst und sollte weder zu tief noch zu flach sein. Normalerweise dauert es etwa einen Monat, bis die Pflanze Wurzeln schlägt. Wenn Sie die Wurzelbildungszeit verkürzen möchten, können Sie den Wurzelbildungsprozess mit einem Wurzelmittel beschleunigen. Pflege- und Managementmethoden des Glücksbaums nach dem FällenGießen: Vor dem Einwurzeln häufig Wasser sprühen, um die Erde feucht zu halten. Nach dem Auswachsen neuer Wurzeln das erste Mal gründlich gießen und darauf achten, dass sich kein Wasser ansammelt. Danach können Sie es an einen kühlen Ort stellen. Nach 5 Tagen können Sie es normal pflegen und alle 2-3 Tage gießen. Licht: Sie kann sowohl bei ganztägiger Sonneneinstrahlung als auch im Halbschatten überleben, darf aber weder zu lange der Sonne ausgesetzt noch dauerhaft an einem dunklen Ort stehen. Boden auflockern: Den Boden auflockern oder häufig umgraben, dann Stickstoff, Phosphor und Kalium verwenden, mit etwas Wasser mischen und auf den Boden streuen. |
Wie lange dauert es, bis Sonnenblumen blühen? Von...
Jeden Winter ist es kalt und die Leute gehen nich...
Autor: Xiao He, behandelnder Arzt am Nanfang Hosp...
Die Basis des Hot Pots kann Tee oder Suppe sein. ...
Die Intensivstation ist die Intensivstation eines...
Die erste Unterrichtsstunde im Schuljahr ist eine...
Die Rose ist eine Blume mit relativ hohem Zierwer...
Es ist sehr peinlich, wenn man in der Nähe viele ...
Kann grüner Rettich der Sonne ausgesetzt werden? ...
Wie oft sollte ich die Bougainvillea gießen? Boug...
Obwohl wir eingelegte Senfknollen jederzeit in Co...
Was ist die Website der Tokyo University of Foreig...
Früheren Berichten zufolge wurde der ehemalige ja...