Einführung in den GranatapfelanbauGranatapfelstecklinge bevorzugen eine warme, feuchte Umgebung und eine Umgebung mit viel Sonnenlicht. Sie vertragen keinen Schatten, sind aber dürretolerant, kältetolerant und unfruchtbar. Sie weisen eine große Anpassungsfähigkeit an den Boden auf, werden aber am besten in lockere, fruchtbare und gut durchlässige Erde gepflanzt. Sie eignen sich zum Umpflanzen im Herbst und im darauffolgenden Frühjahr. Sie werden sowohl in Nord- als auch in Südchina angebaut. Ergebnisse für GranatapfelstecklingeGranatapfelstecklinge haben einen kurzen Wachstumszyklus und können bereits nach 3–4 Jahren blühen und Früchte tragen. Wählen Sie als Stecklinge kräftige, krankheitsfreie Zweige aus, legen Sie sie an einen gut belüfteten Ort, um die Wunden zu trocknen, und stecken Sie sie dann in lockere und fruchtbare Erde. Gießen Sie sie einmal, um die Erde leicht feucht zu halten. Warum tragen Granatapfelstecklinge keine Früchte?1. Unzureichendes Licht. Granatäpfel mögen Sonnenlicht und benötigen während der Wachstums- und Blütezeit ausreichend Licht. Bei unzureichender Beleuchtung oder Regen wird die Bestäubung beeinträchtigt. 2. Ernährungsungleichgewicht. Während der Blütezeit des Granatapfels sollte kein Stickstoffdünger ausgebracht werden und die Bewässerung muss kontrolliert werden. Wenn zu viel Stickstoffdünger ausgebracht oder nicht ausreichend gegossen wird, wirkt sich dies auf die Ergebnisse aus. 3. Die Degeneration der Blütenorgane. Die Entwicklung der Blütenorgane und das Fruchtwachstum werden maßgeblich vom Ernährungszustand bestimmt. Wichtige Punkte zum Pflanzen von Granatapfelstecklingen1. Licht: Damit Granatapfelstecklinge Blütenknospen bilden können, benötigen sie eine geeignete Temperatur und ausreichendes Wachstum. Je mehr Licht während der Wachstumsphase vorhanden ist, desto zahlreicher und leuchtender werden die Blüten sein. Bei unzureichender Beleuchtung wachsen nur Blätter, ohne dass Blüten entstehen, was die dekorative Wirkung beeinträchtigt. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 15 bis 20 Grad. Die Temperatur sollte im Winter unter minus 18 Grad Celsius liegen, da es sonst zu Frostschäden kommt. 2. Gießen und Düngen: Granatapfelstecklinge müssen alle 1-2 Jahre umgetopft und mit ausreichend Basisdünger versorgt werden. Während der Wachstumsphase ist eine 3- bis 5-malige Düngung erforderlich. Um Nährstoffverluste zu vermeiden, sollte rechtzeitig Unkraut gejätet werden und die Blumenerde sollte stets feucht gehalten werden, um Trockenheit oder Überfeuchtigkeit zu vermeiden. |
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: W...
Was ist Missys Gericht? Mit „Missy“ ist im Allgem...
Huadiao-Wein ist ein Gesundheitswein mit extrem h...
Die weltweite Gesamtzahl der bestätigten COVID-19...
Kaffee und Tee gehören zu den beliebtesten Geträn...
Thuja sutchuenensis ist eine wertvolle Pflanze, d...
Apples preisgünstige iPhone-Modelle mögen auf den...
Autor: Zuo Li, Chefarzt, Volkskrankenhaus der Pek...
Was ist Blumenkohl? Blumenkohl gehört zur Familie...
Was ist Nokia Tires? Nokian Tyres ist eine finnisc...
Süßkartoffeln als Dünger Süßkartoffeln können als...
In Huaihua, Hunan, ist eine 26-jährige junge Frau...
Osteoporose ist ein unsichtbarer Killer, der Mens...
Was ist die Website der Universität Island? Die Un...