Können Hortensienstecklinge überleben?

Können Hortensienstecklinge überleben?

Können Hortensienstecklinge überleben?

Durch Umpflanzen können Hortensienstecklinge vermehrt werden. Die häufigste Vermehrungsmethode sind Stecklinge. Vor dem Schneiden müssen Sie den genauen Zeitpunkt und die Methode des Schneidens beherrschen, damit die Erfolgsquote hoch ist. Die abgeschnittenen Zweige der Hortensie können überleben, wenn sie direkt in die Erde gesteckt werden, allerdings ist die Überlebensrate etwas geringer.

Hortensien-Schnittzeit

Hortensienstecklinge können leicht Wurzeln schlagen und austreiben, wenn sie in den warmen Jahreszeiten geschnitten werden, was normalerweise im Frühling und Herbst der Fall ist, und zwar im Frühling von April bis Juli und im Herbst von September bis Oktober. Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind zu dieser Zeit geeignet, Stecklinge sind daher besser geeignet.

Hortensien-Schnittmethode und wichtige Punkte

1. Schnittgutverarbeitung

Wählen Sie zunächst eine Hortensie aus, die gesund und frei von Schädlingen und Krankheiten ist. Schneiden Sie einen dicken, halb verholzten Ast mit 2–3 Knospen ab. Schneiden Sie die Blätter unten ab, um den Wasserverlust zu verringern und das Überleben der Stecklinge zu sichern. Nach dem Schneiden an einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahren. Tragen Sie Carbendazim auf, nachdem die Wunde getrocknet ist, um eine Infektion und Fäulnis der Wunde zu verhindern.

2. Vorbereitung der Topferde

Bevor Hortensien für Stecklinge vorbereitet werden, muss der Boden vorbereitet werden. Hortensien eignen sich für den Anbau in lockeren, fruchtbaren Böden mit guter Drainage und Luftdurchlässigkeit, daher wird oft sandiger Boden gewählt. Es kann durch Mischen von Torferde und Perlit oder durch Hinzufügen von Sand hergestellt werden. Nach dem vollständigen Umrühren in die Sonne stellen und zur Desinfektion vorbereiten.

3. Stecklinge nehmen

Nachdem die Wunde des Stecklings getrocknet ist, können Sie mit der Stecklingsvermehrung beginnen. Sie können mit einem Holzstab ein Loch in die Oberfläche der Blumenerde stechen, dann die Stecklinge hineinstecken, die Erde leicht andrücken, damit sie nicht umfallen, dann ein wenig Wasser darauf sprühen, damit die Blumenerde feucht, aber nicht zu nass bleibt, und sie an einen kühlen und belüfteten Ort stellen und warten, bis die Stecklinge Wurzeln schlagen.

4. Nachträgliche Wartung

Es dauert etwa 20 Tage, bis Hortensienstecklinge Wurzeln schlagen. Während dieser Zeit sollten Sie auf die Feuchtigkeitsversorgung achten und dafür sorgen, dass sie etwas Streulicht erhalten. Nach dem Auswachsen der Wurzeln können diese jeden Morgen und Abend dem Licht ausgesetzt werden, eine Dauerbelichtung sollte jedoch vermieden werden, um einen schnellen Wasserverlust zu vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie die Trockenheit der Blumenerde regelmäßig überprüfen und rechtzeitig gießen, nachdem die Oberfläche angetrocknet ist, damit die Setzlinge schneller wachsen können.


<<:  Kann ich einen Pflaumenbaum vor meiner Tür pflanzen?

>>:  Kann ich vor meiner Tür Rosen pflanzen?

Artikel empfehlen

Es gibt eine Art Beschwerde namens "Ich bin allergisch"

Es heißt, dass Menschen mit „allergischer Konstit...

Wie man Avocado isst, um Gewicht zu verlieren Der einfachste Weg, Avocado zu essen

Jeder weiß, dass zu viel Körperfett eine wichtige...

Rindfleisch-Ei-Porridge

Ich frage mich, ob Sie jemals den Reisbrei mit Ri...

Schritte zur Herstellung kalt gemischter Enoki-Pilze

Da ich heute gut gelaunt bin, erzähle ich euch, w...

Was sollten Sie nach einem Sonnenbrand tun?

Was sollte ich tun, wenn meine Haut einen Sonnenb...

Wie man Fischmagen isst Gängige Esstechniken für Fischmagen

Hausenblase ist ein hochwertiges Nahrungsmittel, ...