Wie man Hericium erinaceus isst und seine Ernährung

Wie man Hericium erinaceus isst und seine Ernährung

Hericium erinaceus kann das Gehirn nähren und den Körper stärken. Viele Leute verwenden es zum Schmoren. Ich mag es auch, besonders das geschmorte Hericium erinaceus mit drei frischen Zutaten.

Hericium erinaceus

Es handelt sich um den Fruchtkörper von Hericium crinaceus (Bukkex Fr.) Pers. aus dem Stamm der Pilze. Es ist ein wertvoller Speisepilz. Die Menschen nennen Hericium erinaceus schon seit langem auch Bärentatze. Seegurke und Vogelnest werden als die „vier berühmten Gerichte“ aufgeführt. Es ist von Natur aus mild und schmeckt süß und hat eine verdauungsfördernde und reinigende Wirkung auf die fünf inneren Organe. Es wird zur Behandlung von Verdauungsstörungen, Magengeschwüren, Antrumgastritis, Magenschmerzen, Blähungen und Neurasthenie verwendet.

Hericium erinaceus Ernährung

100 Gramm Trockenprodukt enthalten 26,3 Gramm Eiweiß, 4,2 Gramm Fett, 856 Milligramm Phosphor sowie Kohlenhydrate, Kalzium, Eisen, Carotin, Vitamin B1 und B2 und weitere Zutaten. Protein enthält eine Vielzahl von Aminosäuren, darunter alle acht essentiellen Aminosäuren für den menschlichen Körper. Jüngste Studien haben gezeigt, dass Hericium erinaceus eine Vielzahl von krebshemmenden Substanzen wie Polypeptide, Polysaccharide und aliphatische Amide enthält, die die menschliche Immunfunktion positiv beeinflussen, eine gute therapeutische Wirkung auf Tumore des Verdauungstrakts haben und sich positiv auf die Wundheilung nach Operationen auswirken.

Wie man Hericium erinaceus isst

Geschmorter Hericium erinaceus mit drei frischen Zutaten

1. Rohstoffe:

1. Hauptzutaten: 300 Gramm eingeweichter Hericium erinaceus, 50 Gramm frische Winterbambussprossen, 50 Gramm eingeweichter Austernpilz und 50 Gramm eingeweichter Tremella fuciformis.

2. Gewürze: Kochwein, raffiniertes Salz, MSG, Zucker, Zwiebeln, Ingwer, feuchte Stärke, Sesamöl, gekochtes Hühneröl und Hühnerbrühe.

2. Zubereitungsart:

1. Den eingeweichten Hericium erinaceus mit kaltem Wasser waschen und anschließend in 5 cm lange Scheiben schneiden. Den Topf erhitzen und die Hühnerbrühe hineingießen. Wenn die Brühe kocht, den Hericium erinaceus hinzufügen und gründlich blanchieren. Herausnehmen und ordentlich in eine Schüssel geben. Hühnerbrühe, Kochwein, Salz, MSG und Zucker hinzufügen. Dämpfen, bis es gar ist. Herausnehmen und die Brühe in eine Gewürzschüssel abgießen. Dann den Hericium erinaceus umdrehen und auf einen Teller legen.

2. Winterbambussprossen, Shiitake-Pilze und Champignon separat waschen und in kochendem Wasser blanchieren. Für frische Bambussprossen tauschen Sie das Messer gegen einen 5 cm langen Spatel aus. Den Topf bei hoher Hitze erhitzen, die Hühnerbrühe hineingießen und wenn die Suppe kocht, frische Bambussprossen, Shiitake-Pilze, weißen Pilz, Kochwein, Salz, Gewürze und Zucker hinzufügen. Köcheln lassen, bis die Aromen absorbiert sind, dann mit einem Sieb auslöffeln und auf beiden Seiten des Hericium erinaceus platzieren. Frühlingszwiebel und Ingwer zerdrücken, bis sie weich sind, und beiseite stellen.

3. Den Wok auf hoher Flamme erhitzen, Sesamöl hineingießen, Frühlingszwiebeln und Ingwer hinzufügen, wenn das Öl heiß ist, und unter Rühren anbraten, bis sie gelb werden. Gewürze hinzufügen und die Suppe in einer Schüssel dämpfen. Frühlingszwiebeln und Ingwer entfernen, wenn die Suppe kocht, abschmecken, mit feuchter Stärke andicken, mit gekochtem Hühneröl beträufeln und die Suppe über den Hericium erinaceus, die frischen Winterbambussprossen, die Austernpilze und den weißen Pilz gießen.

Hinweis: Dieses Gericht wird mit den Hauptzutaten Hericium erinaceus, Winterbambussprossen, Austernpilzen und weißem Pilz gekocht. Diese Lebensmittel sind alle köstlich und ergeben zusammen ein Gericht. Das Affenkopffleisch in dem Gericht ist zart und lecker und enthält viel Kohlehydrate, Protein, mehrere Spurenelemente und Vitamine sowie 16 Arten von Aminosäuren, die der menschliche Körper benötigt. Es ist von Natur aus süß und mild und hat eine verdauungsfördernde Wirkung, ist gut für die fünf inneren Organe und nährt und stärkt den Körper. Hericium erinaceus enthält außerdem Polypeptide, Polysaccharide und aliphatische Phthalamide als krebshemmende Substanzen. Seine Wirkung ist noch bemerkenswerter, wenn es mit Winterbambussprossen, Enoki-Pilzen und weißem Pilz kombiniert wird, die den Magen nähren, Hitze beseitigen und Schleim lösen sowie den Körper stärken und Krebs bekämpfen können. Es kann häufig zur Behandlung verschiedener Mangelerscheinungen eingesetzt werden, die durch eine Milz- und Magenschwäche, Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Magengeschwüre, Antrumgastritis, Neurasthenie, Husten mit Auswurf oder eine schwache Konstitution verursacht werden, und kann auch als nahrhaftes Diättherapiegericht bei verschiedenen Krebsarten, insbesondere Krebs des Verdauungstrakts, verwendet werden. Dieses Gericht hat eine stärkere therapeutische Wirkung.

Seetang-Hericium-erinaceus-Suppe

1. Rohstoffe:

1. Hauptzutaten: 100 Gramm in Wasser eingeweichter Affenkopf, 20 Gramm Seetang, 50 Gramm mageres Schweinefleisch, 1 Eiweiß, 25 Gramm Wasserkastanienscheiben, 25 Gramm in Wasser eingeweichte Pilze und 25 Gramm Schinkenscheiben.

2. Gewürze: Kochwein, Salz, MSG, Sojasauce, Pfeffer, Stärke, Hühnerbrühe und Schmalz.

2. Zubereitungsart:

1. Den Affenkopf in dünne Scheiben schneiden, in kochendes Wasser geben und abtropfen lassen. Das Schweinefleisch zu Püree zerkleinern und in eine Schüssel geben. Eiweiß, Stärke, Salz, MSG, Kochwein, Schweineschmalz und etwas Hühnerbrühe hinzufügen und zu einer Paste verrühren.

2. Nehmen Sie einen Teller und bestreichen Sie ihn mit Schweineschmalz, waschen und zerdrücken Sie die Algen mit Wasser, halten Sie die Hericium erinaceus-Scheiben mit einem Löffel fest, tauchen Sie sie gleichmäßig in den Eierteig, bedecken Sie sie mit den Algen und legen Sie sie auf den Teller, dämpfen Sie sie 10 Minuten lang in einem Dampfgarer und nehmen Sie sie heraus. Stellen Sie den Topf auf den Herd, geben Sie klare Suppe hinzu, geben Sie Wasserkastanienscheiben, Pilzscheiben, Schinkenscheiben, Koh-Wein, Sojasauce und Pfefferpulver hinein. Nachdem die Suppe kocht, fügen Sie MSG hinzu, schöpfen Sie den Schaum ab, gießen Sie sie in eine Suppenschüssel und geben Sie die gedünsteten Hericiumscheiben in die Suppe (am besten, wenn sie schwimmen).

Hinweis: Für dieses Gericht werden die köstliche, zarte und nahrhafte Bergdelikatesse Hericium erinaceus und Seetang verwendet. Das Schweinefleisch ist gekocht. Hericium erinaceus hat eine nährende und krebshemmende Wirkung. In Kombination mit Seetang, der Hitze ableiten, die Diurese fördern, Schleim lösen und harte Massen aufweichen kann, und Schweinefleisch, das die Mitte auffüllen und Qi fördern, Yin nähren und Trockenheit befeuchten kann, wird seine nährende Wirkung verstärkt und es hat die Wirkung, zu nähren, ohne am Bösen festzuhalten, und das Böse anzugreifen, ohne das Gute zu verletzen. Es kann oft als nahrhaftes und gesundheitsförderndes Gericht für Menschen mit körperlicher Schwäche, einem Mangel an Qi, Blut und Körperflüssigkeiten, chronischem Krebs, einem Mangel an Qi und Yin sowie Schleimknoten, Skrofulose und anderen Krankheiten gegessen werden.

Astragalus Hericium Suppe

1. Rohstoffe:

1. Hauptzutaten: 150 Gramm Hericium erinaceus, 30 Gramm Astragalus und 250 Gramm Huhn.

2. Gewürze: Kochwein, Salz, Pfeffer, Ingwer, Zwiebeln und Jagdöl.

2. Zubereitungsart:

1. Den Hericium erinaceus abspülen und in ein Becken mit warmem Wasser geben, damit er quillt. Waschen und in dünne Scheiben schneiden. Das Quellwasser zur späteren Verwendung mit Gaze filtern.

2. Das Hähnchen waschen und in Stücke schneiden. Mit einem feuchten Tuch abwischen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel und Ingwer hacken.

3. Pfanne erhitzen und Schweineschmalz hinzufügen. Tragant, Frühlingszwiebeln, Ingwer und Hühnchenstücke unter Rühren anbraten. Salz, Kochwein, Wasser, in dem der Affenkopf eingeweicht wurde, und eine kleine Menge Brühe hinzufügen. Bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze etwa 1 Stunde köcheln lassen. Affenkopfscheiben hinzufügen und eine Weile kochen, bis sie schmackhaft sind. Mit Pfeffer bestreuen.

4. Legen Sie die Hühnchenstücke zunächst in eine Schüssel und bedecken Sie sie dann mit den Affenkopfscheiben. Die Suppe salzen, kräftig abschmecken und in einer Schüssel servieren.

Hinweis: Affenkopf ist eine Delikatesse bei Banketten und außerdem ein hochwertiges Stärkungsmittel, das die Verdauung fördert, die fünf inneren Organe stärkt und Krebs bekämpft. Seine Wirksamkeit wird verstärkt, wenn es mit Tragant, der Qi auffüllen, Blut nähren und Körperflüssigkeiten fördern kann, und Huhn kombiniert wird. Es wird häufig bei Erkrankungen wie Qi- und Blutmangel, Verdauungsstörungen, Neurasthenie, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren und Diabetes eingesetzt und hat offensichtliche therapeutische Wirkungen bei Magenkrebs. Es kann über einen langen Zeitraum als therapeutisches Gericht gegessen werden.

Geschmorter Hericium erinaceus

1. Rohstoffe:

1. Hauptzutaten: 200 Gramm eingeweichter Hericium erinaceus und 100 Gramm Schweinefleisch.

2. Gewürze: Salz, MSG, Sojasauce, Zucker, Stärke, Pfefferwasser, Zwiebel, Ingwer und Schmalz.

2. Zubereitungsart:

1. Den Hericium in warmem Wasser einweichen, Schlamm und Sand abwaschen, in dicke Scheiben schneiden und in einem Topf mit kochendem Wasser blanchieren. Das Schweinefleisch in Scheiben schneiden, in kochendem Wasser blanchieren, anschließend herausnehmen und waschen.

2. Die Affenkopfscheiben in eine Schüssel geben, Fleischscheiben, Frühlingszwiebelsegmente, Ingwerscheiben dazugeben, entsprechende Menge Suppe dazugeben, im Dampfgarer 30 Minuten dämpfen, herausnehmen, Frühlingszwiebel, Ingwer und Schweinefleisch zur anderweitigen Verwendung entfernen.

3. Öl in die Pfanne geben und auf 60 % erhitzen, dann die Affenkopfscheiben in das Öl geben und das Quecksilber in das Sieb gießen, um das Öl zu kontrollieren, und beiseite stellen. Lassen Sie ein wenig Öl im Originaltopf, braten Sie die gehackten Frühlingszwiebeln und den Ingwer unter Rühren an, geben Sie die Affenkopfscheiben hinein, fügen Sie Sojasoße, Salz, Pfeffer, Wasser und Zucker hinzu und braten Sie alles unter Rühren an, geben Sie die entsprechende Menge Suppe und ein wenig MSG-Gewürz hinzu, binden Sie das Ganze mit feuchter Stärke, beträufeln Sie es mit Speiseöl und servieren Sie es.

Hinweis: Dieses Gericht wird aus wildem Hericium und Schweinefleisch zubereitet. Hericium erinaceus hat zartes Fleisch und ist reich an Nährstoffen. Es ist ein hochwertiges natürliches Stärkungsmittel, das die Verdauung fördert, den fünf inneren Organen zugutekommt, die Yin-Flüssigkeit nährt und Qi und Blut auffüllt. Es enthält außerdem Polysaccharide und Polypeptide, die eine krebshemmende Wirkung haben. Serviert mit Schweinefleisch, das die Nieren und das Blut nährt, das Yin nährt und Trockenheit befeuchtet, hat es die Funktion, den Körper zu nähren und zu stärken. Es wird häufig bei Qi- und Blutmangel, Essenz- und Blutverlust, Mangel an Körperflüssigkeit und Verdauungsstörungen eingesetzt. Neurasthenie und andere Krankheiten. Es hat insbesondere bei Magenkrebs eine offensichtliche therapeutische Wirkung und kann als therapeutisches Gericht über einen längeren Zeitraum gegessen werden.

Hühnereintopf mit Affenkopf

1. Rohstoffe:

1. Hauptzutaten: 1500 Gramm Hühnchen, 150 Gramm in Wasser eingeweichter Affenkopf, 25 Gramm Winterbambussprossen, 25 Gramm blanchierter Raps und 15 Gramm gekochter Schinken.

2. Gewürze: Salz, Kochwein, MSG, Frühlingszwiebelsegmente, Ingwerstücke, Pfefferwasser, Sternanis, Schmalz und Hühnerbrühe.

2. Zubereitungsart:

1. Töte das Huhn, entferne Fell und Innereien, wasche es mit Wasser, schneide Kopf und Krallen ab und hacke es anschließend in 3 cm große Stücke. Den Affenkopf in warmem Wasser einweichen, mit klarem Wasser waschen, ausdrücken und in Stücke reißen. Schinken und Bambussprossen in rechteckige Scheiben schneiden, Raps in Stücke schneiden, Frühlingszwiebeln und Koriander in Stücke schneiden, Ingwer in Stücke schneiden und mit einem Messer lösen.

2. Geben Sie eine kleine Menge Schweineschmalz in den Topf, braten Sie die Zwiebel und den Ingwer an, wenn es heiß ist, geben Sie die Hühnchenstücke hinzu und braten Sie sie unter Rühren, bis sie halb gar sind, fügen Sie Wasser, Pfefferwasser, Kochwein, Sternanis, Salz, Hericium erinaceus, Winterbambussprossen und Schinken hinzu. Nachdem die Suppe kocht, diese bei geringer Hitze köcheln lassen, bis sie weich ist. Raps dazugeben, Zwiebel, Ingwer und Sternanis herausnehmen, die Hähnchenteile in eine Schüssel geben, die Suppe im Topf aufkochen, den Schaum abschöpfen, MSG dazugeben und über die Hähnchenteile in der Schüssel gießen, anschließend mit Koriander bestreuen. Hinweis: Dieses Gericht enthält Affenkopf, ein natürliches, hochwertiges Stärkungsmittel, das den Körper nährt und Qi und Blut auffüllt, und Hühnchen, das den Körper wärmt und auffüllt. Kann zur Behandlung von Symptomen wie Qi- und Blutmangel, Yin-Mangel, Milz- und Magenschwäche, Appetitlosigkeit und Müdigkeit, körperlicher Schwäche und Milchmangel eingesetzt werden. Es kann als stärkende Nahrungsmitteltherapie für ältere oder nach einer Krankheit geschwächte Menschen und auch als unterstützende Nahrungsmitteltherapie für Krebspatienten eingesetzt werden. Regelmäßiger Verzehr kann zur Verbesserung Ihrer Gesundheit beitragen.

Hericium mit Lotuswurzel in klarer Suppe

1. Rohstoffe:

1. Hauptzutaten: 250 Gramm in Wasser eingeweichter Affenkopf, 6 Eiweiß und 25 Gramm Erbsensprossen.

2. Gewürze: raffiniertes Salz, Aroma, feuchte Stärke, Sojasprossensuppe.

2. Zubereitungsart:

1. Waschen Sie den Affenkopf mehrere Male mit sauberem Wasser, schneiden Sie ihn entlang des Fells auf, legen Sie ihn in einen Topf mit kochendem Wasser, nehmen Sie ihn heraus, drücken Sie das Wasser heraus, legen Sie ihn in eine Schüssel und geben Sie Eiweiß, raffiniertes Salz, MSG und feuchte Stärke hinzu, um eine Paste herzustellen. Die Affenkopfscheiben in den Topf geben und einzeln anbraten, erst herausnehmen, wenn das Wasser kocht.

2. Eiweiß gleichmäßig verrühren, zur Sojasprossensuppe geben und gut verrühren, gut ausdünsten und herausnehmen.

3. Sojasprossensuppe, Salz und MSG in den Topf geben und nach dem Kochen der Suppe in eine große Schüssel gießen. Mit einem Löffel den gedünsteten Hibiskus in die Suppe geben, anschließend die Affenkopfscheiben dazugeben. Mit den geputzten Erbsensprossen bestreuen.

Hinweis: Eiweiß wirkt lungenbefeuchtend, halsberuhigend, hitzelösend und entgiftend. Dieses Gericht kann in Kombination mit Hericium und Erbsensprossen als unterstützende Diättherapie für Patienten mit Verdauungsstörungen, Neurasthenie, Magengeschwüren, Zwölffingerdarmgeschwüren, Gastritis, Magenkrebs, Speiseröhrenkrebs und anderen Erkrankungen verwendet werden. Durch den Verzehr kann die Widerstandskraft gestärkt und Erkrankungen vorgebeugt werden.

<<:  Zubereitung des Königsausternpilzes und seine Nährwerte

>>:  Wie man Enoki-Pilze isst Wie man Enoki-Pilze köstlich zubereitet

Artikel empfehlen

Welche Etikette gilt im täglichen Leben? Was ist die Grundlage der Etikette?

Unter Etikette versteht man die Umgangsformen, di...

Wie man Mandel-Rosinen-Haferbrei macht

Kennen Sie die im Internet beliebte Haferflocken-...

Die Wirksamkeit und Funktion der Papaya

Welche Vorteile hat Papaya? Viele von uns können ...

Welche Vorteile bietet Babyschwimmen? Welcher Babyschwimmring ist besser?

Schwimmen ist ein Ganzkörpertraining. Schwimmen k...

Ist regelmäßiges Teetrinken eine Magenpflege oder schadet es ihm?

Internet-Frage: Ich trinke sehr gern Tee und norm...

Wie man Radieschen einlegt

Wie legt man Radieschen ein? Nachfolgend gebe ich...

Pflanztechniken für Taglilien

Taglilien, auch als Taglilien bekannt, sind ein p...

Welche Wirkung hat Seepferdchenwein? Der medizinische Wert von Seepferdchenwein

Seepferdchen sind ein relativ wertvolles Heilmate...