So teilen Sie den Topf, damit der Purple Moon problemlos überlebt

So teilen Sie den Topf, damit der Purple Moon problemlos überlebt

Wann ist die beste Zeit, den Purpurmond zu teilen?

Am besten topfen Sie die Purple Moon Plant im Frühjahr und Herbst um, wenn das Wachstum kräftiger ist. Generell ist es besser, zum Umtopfen der Purple Moon Plant in Töpfe eine Mischung aus Torf, Vermiculit und Perlit zu verwenden.

So teilen Sie den Topf mit Purple Moon richtig

Vorbereitung: Ersatzerde und Blumentopf vorbereiten. Das Bodenzusammensetzungsverhältnis sollte dasselbe sein wie beim ersten Einpflanzen der Pflanze. Mischen Sie zur Verbesserung der Durchlässigkeit einige grobkörnige Steine ​​und etwas nährstoffreichen Basisdünger unter. Platzieren Sie sie gleichmäßig im neuen Topf.

Umpflanzen: Nehmen Sie die Purple Moon Pflanze vorsichtig aus dem ursprünglichen Blumentopf und schütteln Sie vorsichtig etwas Erde von den Wurzeln ab. Einen Teil davon können Sie behalten, am besten ist es jedoch, die meisten Wurzeln freizulegen.

Einpflanzen: Gehen Sie dabei möglichst behutsam vor, da sonst viele Blätter abfallen. Nach dem Einpflanzen können Sie die Pflanze etwas gießen, um die Erde anzufeuchten und so für ein besseres Wachstum zu sorgen.

Was Sie beim Umpflanzen der Purpur-Mondblume beachten sollten

1. Achten Sie beim Umtopfen darauf, dass möglichst viel Erde an den Wurzeln der Pflanze bleibt und vermeiden Sie wurzelnackte Stellen. Dies liegt daran, dass die Pflanze beim Umpflanzen mit Erde leichter überlebt als beim Umpflanzen mit bloßen Wurzeln.

2. Wenn der ursprüngliche Blumentopf ein weicher Plastiktopf oder ein Pappbecher ist, empfiehlt es sich beim Umtopfen, ihn aufzuschneiden, um die Pflanzenwurzeln nicht zu beschädigen.

3. Topfen Sie die Pflanzen nicht ständig in kurzer Zeit um. Generell sollte zwischen zwei Umtopfvorgängen von Pflanzen mindestens ein halbes Jahr oder auch länger vergehen. Bei Pflanzen im Keimlingsstadium kommt es jedoch auf das Wachstum der Keimlinge an. Sie können sie umtopfen, wenn die Sämlinge einen größeren Kreis bilden.

<<:  Was passiert, wenn man zu viele Moringasamen isst? Kann der Verzehr von zu vielen Moringasamen zu einer Vergiftung führen?

>>:  Wie man Zwiebelsamen pflanzt

Artikel empfehlen

Krankheiten des Fruchtmais

Wenn wir Fruchtmais anbauen, stoßen wir häufig au...

Wie man Radieschensamen pflanzt

Einführung in Rettichsamen Im Allgemeinen stammen...

Die Wirksamkeit und Funktion der wilden Aubergine

Wilde Auberginen werden auch natürliche Aubergine...

Wirksamkeit und Wirkung von Strohpilzen Können Strohpilze Krebs vorbeugen?

Der Strohpilz ist ein weit verbreiteter Speisepil...

Die Wirksamkeit und Funktion von Auricularia auricula

Haben Sie schon einmal Judasohr gegessen? Wenn Si...

Probiotika – die Überlebensregeln der „Darmwelt“

Autor: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährungs...

Welche Obstarten gibt es und welche Funktionen haben sie?

Welche Obstsorten gibt es? Es gibt unzählige Obst...

Was bedeuten 0 und 1? Internet-Slang 0 und 1, welches ist oben und welches unten

In letzter Zeit ist von 0, 1, 0,5 die Rede. Worum...

Blüht die zitronengelbe Bougainvillea häufig?

Zitronengelb hat seinen Namen, weil seine Hochblä...