Probiotika – die Überlebensregeln der „Darmwelt“

Probiotika – die Überlebensregeln der „Darmwelt“

Autor: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährungsberaterin, Master of Medicine

Gutachter: Wang Junbo, außerordentlicher Professor und Doktorvater, Peking University Health Science Center

Lassen Sie mich Ihnen zunächst einige „Darm“-Kenntnisse über die menschliche Darmwelt vorstellen.

Der Darm ist der Hauptort, an dem der menschliche Körper Nährstoffe aufnimmt.

Der Darm ist das größte Immunorgan des menschlichen Körpers.

Der Darm ist die größte „Müllentsorgungsanlage“ des menschlichen Körpers.

Der Darm ist ein Verdauungsorgan und zugleich das „zweite Gehirn“ des menschlichen Körpers.

Natürlich ist die riesige „Darmwelt“ auch der Ort, an dem sich verschiedenste Bakterien ansiedeln, darunter Probiotika, pathogene Bakterien und neutrale Bakterien, die zusammen eine relativ stabile Darmflora im menschlichen Körper bilden.

(Urheberrechtlich geschütztes Bild aus der Galerie, keine Erlaubnis zum Nachdruck)

In der Darmflora gesunder Menschen ist der Anteil an Probiotika höher und der Anteil pathogener Bakterien geringer. Während sich Probiotika ständig vermehren, vermehren sich auch pathogene Bakterien. Probiotika dürfen niemals zulassen, dass pathogene Bakterien die Oberhand gewinnen, da es sonst passieren kann, dass sogar neutrale Bakterien „gegen den Feind rebellieren“ und anfangen, „Ärger zu machen“. Daher hemmen Probiotika häufig das Wachstum und die Vermehrung pathogener Bakterien durch die folgenden drei Methoden.

Kampf ums „Territorium“ : Probiotika konkurrieren mit schädlichen Bakterien um Besiedlungsplätze an der Darmwand (dies ist die „Hochburg“, in der Bakterien im Darm „Wurzeln schlagen“). Dies begünstigt den Wettbewerb um Nährstoffe und die Ausscheidung schädlicher Bakterien aus dem Darm.

Veränderung des ökologischen Milieus im Darm : Probiotika senken den pH-Wert der Darmhöhle durch die Produktion von Milchsäure und schaffen so ein saures Milieu. Das Wachstum pathogener Bakterien und E. coli, die alkalische Umgebungen bevorzugen, wird jedoch in sauren Umgebungen gehemmt oder sogar abgetötet.

Steigern Sie die Aktivität der Immunzellen des Darms (Makrophagen) : Probiotika können einige biochemische Signalstoffe produzieren, die an Makrophagen weitergeleitet werden. Makrophagen erkennen die Besiedlungsorte von Krankheitserregern und phagozytieren diese, wodurch die Krankheitserreger eliminiert werden.

Das ist die „Überlebensweisheit“ der winzigen Probiotika in der „Darmwelt“. Es sieht einfach aus, ist aber schwer umzusetzen. Als Gastgeber von Probiotika müssen wir praktische Maßnahmen ergreifen, um sie zu unterstützen. Der erste Schritt besteht darin, daran zu denken, ihnen täglich lösliche Ballaststoffe (Präbiotika) zuzuführen, damit sie mit voller Energie kämpfen können!

<<:  Er denkt nicht zu viel nach und ist auch nicht kleinlich, aber er ist wirklich deprimiert.

>>:  Es ist das beste Stärkungsmittel im Frühherbst! Es kann helfen, die Vitalität zu steigern, Hitze zu beseitigen und Feuer zu reinigen, außerdem die Durchblutung anzuregen und die Haut zu nähren~

Artikel empfehlen

Reis mit Kürbis und Schweinerippchen

Das beste Gericht, um eine zeitsparende und köstl...

Die Wirksamkeit und Funktion von Longan- und Walnussbrei

Ich glaube, jeder hat schon einmal Longan und Wal...

Tabus und Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Mandarinen

Mandarinen sind eine Frucht mit attraktivem Gesch...

Klebreis, Weizenreis und Süßkartoffelbrei

Klebreis, Weizenreis und Süßkartoffelbrei 564 ist...

Wie man Mispeln schnell schält. Mispelschältechniken und Tutorials

Mispeln sind sehr lecker, aber jedes Mal, bevor m...