Wie oft sollte Schefflera gegossen werden?Während des Wachstumsprozesses wird von Schefflera ausreichend Wasser benötigt. Legen Sie den Gießzeitpunkt am besten nicht fest, da der Wasserbedarf der Pflanze in unterschiedlichen Klimazonen unterschiedlich ist. Als Grundsatz gilt: Erst gießen, wenn die Pflanze trocken ist und beim Gießen gründlich gießen. Im Allgemeinen kann im Frühling und Herbst alle 5–10 Tage und im Sommer alle 3–5 Tage gegossen werden. Zusätzlich sollten die Blätter mit einer Sprühflasche mit Wasser besprüht werden. Schefflera-Bewässerungsmethode1. Schefflera ist eine Pflanze, die bevorzugt in einer feuchten Umgebung wächst. Daher befindet sich die Pflanze im Frühling und Herbst grundsätzlich in der Wachstumsphase. Daher ist es derzeit am besten, sie alle 3–4 Tage zu gießen. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel zu gießen, damit sich kein Wasser am Boden des Topfes ansammelt. 2. Während der Winterpflege ist es am besten, das Gießen zu reduzieren, da die Temperatur relativ niedrig ist und das Wasser langsam verdunstet. Übermäßiges Gießen kann zu dieser Zeit leicht zu Erfrierungen der Pflanzen führen. 3. Im Sommer sollten wir die Bewässerungshäufigkeit erhöhen, vor allem weil die Temperatur zu dieser Zeit sehr hoch ist und das Wasser relativ schnell verdunstet. Daher ist es am besten, die Pflanzen einmal täglich zu gießen und die Blätter der Pflanzen mit Wasser zu besprühen. Dadurch kann nicht nur der Boden feucht gehalten, sondern auch die Pflanzen gekühlt werden. 4. Bei einigen alten Schefflera-Pflanzen, die schon viele Jahre wachsen, empfiehlt es sich, sie im Frühjahr umzutopfen, um die Nährstoffe rechtzeitig wieder aufzufüllen. Außerdem können die Pflanzen zu diesem Zeitpunkt beschnitten und in Form gebracht werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Schefflera1. Bei einigen Schefflera, die gerade veredelt wurden, müssen wir bei der Pflege aufpassen, insbesondere bei Schefflera, die gerade eingetopft wurden. Wir müssen sie ausreichend gießen und die Pflanze anschließend zur Pflege an einen kühlen Ort stellen. 2. Schefflera mag viel Sonnenlicht und ist im Winter nicht kälteresistent, daher muss sie warm gehalten werden. Vermeiden Sie im Winter zu viel Gießen, da Ihr Tier sonst den Winter nur schwer übersteht. Nach dem Umpflanzen ist es notwendig, für eine gute Belüftung zu sorgen, auf Veränderungen der Trockenheit und Nässe der Blumenerde zu achten und entsprechend zu gießen. |
<<: Ist es für kleine Töpfe oder kleine Töpfe geeignet?
>>: Kann man die Früchte des Eisenbaums essen? Wie man einen Eisenbaum züchtet
Experte dieses Artikels: Wang Li, behandelnder Ar...
Blütezeit von Dendrobium nobile Dendrobium nobile...
Was ist die Website der International Wrestling Fe...
Preisgekrönte Werke der populärwissenschaftlichen...
Der Herbst ist generell Kürbiszeit. Viele Mensche...
Kartoffeln sind ein häufig verzehrtes Gemüse und ...
Wir sehen oft, dass manche Fahrer ihr Auto anschi...
Sojabohnenpaste ist eine häufige Lebensmittelzuta...
Vermutlich werden mehr Mädchen im Laufe ihres Leb...
Die beste Zeit zum Pflanzen von Herbsterbsen Die ...
Autor: Lou Wenjia Peking Union Medical College Ho...
Wann ist die beste Zeit, um in Henan Frühlingsmai...
Kalzium ist ein wichtiger Nährstoff, der die Entw...
Krebs ist eine bösartige Krankheit, die man nur s...
Rote Trauben sind eine Rebsorte. Sie werden auch ...