Kümmern Sie sich um die Mundgesundheit, beginnend bei den „Zähnen“

Kümmern Sie sich um die Mundgesundheit, beginnend bei den „Zähnen“

Im täglichen Leben ist die Mundhöhle ein wichtiges Organ, das der Mensch häufig benutzt. Es hilft den Menschen nicht nur dabei, Geräusche zu erzeugen und mit anderen zu sprechen, sondern hilft ihnen auch dabei, Nahrung richtig zu kauen und zu transportieren und trägt zu einer vernünftigen Aufnahme menschlicher Nahrung bei. Aus diesem Grund bezeichnen viele Mediziner die Mundhöhle als „Goldmine der Gesundheit“ des Menschen. Aufgrund mangelnder Kenntnisse über die Mundgesundheit schenken manche Menschen der Mundgesundheit im Alltag jedoch relativ wenig Aufmerksamkeit, was zu einem unzureichenden Schutz der Mundgesundheit führt. Daher ist es wichtig, die Mundgesundheit zu schützen, angefangen bei den Zähnen.

1. Aufbau und Funktion der Zähne

1. Zähne sind mehr als nur Werkzeuge zum Kauen

Es gibt vier Haupttypen menschlicher Zähne: Schneidezähne, Eckzähne, Prämolaren und Molaren. Jeder Zahntyp hat seine eigene, einzigartige Struktur und Funktion und spielt im Mund eine andere Rolle. Die vorderen Schneidezähne dienen hauptsächlich zum Zerreißen der Nahrung, die Eckzähne zum Beißen und Durchstechen der Nahrung und die Vorbackenzähne und Backenzähne zum Zermahlen und Kauen der Nahrung.

2. Zahnzusammensetzung

Jeder Zahn besteht aus einer Krone und einer Wurzel. Die Zahnkrone ist der Teil, der außerhalb des Mundes sichtbar ist und hauptsächlich aus Zahnschmelz (dem härtesten Gewebe), Dentin und Pulpa besteht. Die Zahnwurzeln sind unter dem Zahnfleisch verborgen und über den Alveolarknochen mit dem Zahnfleisch verbunden. Sie haben die Aufgabe, die Zähne zu fixieren und zu stützen.

2. Der Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und systemischen Erkrankungen

Die Mundhöhle ist ein Spiegel der allgemeinen Gesundheit. Munderkrankungen beeinträchtigen nicht nur die Mundgesundheit, sondern wirken sich auch negativ auf die allgemeine Gesundheit aus. Munderkrankungen stehen mit einer Reihe systemischer Erkrankungen in Zusammenhang, insbesondere mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Die durch Erkrankungen der Mundhöhle hervorgerufenen Entzündungsreaktionen können die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschlimmern und Parodontitisbakterien können auch die Blutzuckerkontrolle bei Diabetikern beeinträchtigen. Daher trägt die Aufrechterhaltung der Mundgesundheit nicht nur zur Gesundheit der Mundhöhle selbst bei, sondern hilft auch, das Auftreten einer Reihe systemischer Erkrankungen zu verhindern.

3. Wissenschaftliche Methoden zum Schutz der Mundgesundheit

Man kann sagen, dass die Mundgesundheit ein wichtiger Teil der allgemeinen Gesundheit der Menschen ist. Dies betrifft nicht nur den Ausgangspunkt des Verdauungssystems, sondern beeinträchtigt häufig auch das Aussehen, die Sprache, die soziale Interaktion usw. der Menschen. Eine schlechte Mundgesundheit kann zu Zahnverlust, Mundschmerzen oder sogar ernsteren Gesundheitsproblemen führen. Daher ist es wichtig, einige wirksame Maßnahmen zur Mundgesundheitspflege aktiv zu verstehen und umzusetzen.

1. Putzen Sie Ihre Zähne richtig

Generell wird empfohlen, die Zähne mindestens zwei- bis dreimal täglich zu putzen, wobei die Putzzeit jeweils länger als zwei Minuten sein sollte. Um die Mundhygiene aufrechtzuerhalten, spülen Sie Ihren Mund am besten vor und nach den Mahlzeiten mit Tee aus. Achten Sie bei der Auswahl von Reinigungsutensilien wie Zahnseide, Zahnbürsten, Zahnpasta usw. darauf, dass Sie auf herkömmliche Produkte zurückgreifen, um „Krankheiten aus dem Mundraum“ vorzubeugen. Viele Menschen nehmen beim Zähneputzen eine falsche Haltung ein, was zu einer unzureichenden Mundreinigung und damit zu keiner guten Gesundheitsvorsorge führt. Darüber hinaus kann die Putzhaltung mancher Menschen leicht zu Zahnfleischschäden führen und eine Reihe gesundheitlicher Probleme verursachen. Die derzeit als wirksamste Methode zum Zähneputzen anerkannte Methode ist die Bass-Methode. Dabei wird die Zahnbürste um etwa 45 Grad geneigt und auf der Zahnfleischoberfläche hin und her bewegt, wobei die Außen-, Innen- und Okklusionsflächen der Zähne separat gereinigt werden. Es kann auch einfach als Rotation von oben nach unten verstanden werden und nicht als horizontales Bürsten. Vergessen Sie beim Zähneputzen nicht, auch den Zungenbelag zu bürsten. Manche Zungenbeläge können Karies, Parodontitis etc. verursachen und auch bakterielle Stoffwechselprodukte können Mundgeruch verursachen. Genauer gesagt müssen Sie Ihre Zunge herausstrecken, Ihre Zunge sanft mit dem Gummizungenbürstenbereich auf der Rückseite der Zahnbürste oder einem speziellen Zungenschaber bürsten und dies mehrere Male wiederholen, um sie zu reinigen. Darüber hinaus sollten Sie bei der Auswahl einer Zahnbürste darauf achten, dass diese eine mäßige Härte und Weichheit aufweist, damit die Zahnbürste eine gewisse Reinigungskraft hat, ohne Gewebe wie das Zahnfleisch zu beschädigen. Generell können Sie zwischen Zahnbürsten mit spitzem oder kleinem Kopf und feinen Borsten wählen.

2. Verwenden Sie Zahnseide und Mundwasser

Zahnseide kann Plaque und Speisereste auf den angrenzenden Zahnoberflächen wirksam entfernen. Die einmalige Verwendung von Zahnseide am Tag kann die Mängel des Zähneputzens ausgleichen. Mundwasser hat eine sterilisierende, entzündungshemmende und atemerfrischende Wirkung, kann jedoch das Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide nicht ersetzen und sollte nur unter ärztlicher Anleitung und mit Bedacht angewendet werden.

3. Regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen

Um Erkrankungen im Mund- und Rachenraum rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln, empfiehlt sich eine halbjährliche bis jährliche Untersuchung der Mundhöhle. Bei Kindern und älteren Menschen sollte die Häufigkeit der Untersuchungen entsprechend erhöht werden.

4. Ernähren Sie sich gesund

Reduzieren Sie den Konsum von Süßigkeiten und kohlensäurehaltigen Getränken und essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen sind, wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte usw.

5. Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum

Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum erhöhen das Risiko für Mundkrebs und sollten so weit wie möglich vermieden werden.

6. Vermeiden Sie schlechte Gewohnheiten

Kauen Sie nicht an Ihren Nägeln und verwenden Sie Ihre Zähne nicht zum Kauen auf harten Gegenständen, um Abnutzung und Schäden an Ihren Zähnen zu vermeiden.

7. Umgang mit Mundproblemen

Wenn Sie unter Zahnschmerzen, Zahnfleischbluten, Mundgeruch oder anderen Problemen leiden, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und das Vorhandensein von Erkrankungen im Mundraum nicht ignorieren.

Durch wissenschaftlich fundierte Mundpflege und gesunde Lebensgewohnheiten können wir die Mundgesundheit wirksam schützen und der Entstehung von Munderkrankungen vorbeugen. Die Mundgesundheit ist nicht nur die Grundlage für ein selbstbewusstes Lächeln, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Erhaltung der allgemeinen Gesundheit. Beginnen wir mit den „Zähnen“, kümmern wir uns um unsere Mundgesundheit und genießen wir ein gesundes und glückliches Leben.

Autor: Huang Dingyang, Abteilung für Stomatologie, erstes angeschlossenes Krankenhaus der Guangxi-Universität für Chinesische Medizin

<<:  Das Geheimnis der Kalziumergänzung für Kinder: Den Weg zum Wachstum „kalziumreicher“ gestalten

>>:  7*24, sind Sie bereit, ernsthaft und sorgfältig auf sich selbst aufzupassen?

Artikel empfehlen

Der Nährwert und die Wirksamkeit von Ziwu

Ziwu, auch als kleiner Tintenfisch bekannt, ist e...

Ist Chayote eine Frucht oder ein Gemüse?

Ist Chayote ein Obst oder ein Gemüse? Chayote ist...

Wie trinkt man Weißwein? Die Wirksamkeit und Funktion von Weißwein

Weißwein ist ein weltweit sehr beliebter Fruchtwe...

Wie man Yunsong beschneidet und formt

Kiefernschnittzeit Die Wolkenkiefer kann mehrmals...

Wie macht man einen leckeren Auflauf? Schritte zur Zubereitung eines Auflaufs

Schmorgerichte haben einen intensiven Geschmack u...

Wie macht man köstliche Feuerkohlepilze? Wie macht man Feuerkohlepilze

Der Holzkohlepilz ist ein Wildpilz. Viele Leute d...

Die Vorteile des Trinkens von in Wasser eingeweichten salzigen Zitrusfrüchten

Der Geschmack salziger Zitrusfrüchte ist nicht gu...