Einführung zum Pflanzen von Actinidia argutaDie weichfleischige Kiwifrucht hat eine große Anpassungsfähigkeit an die Umgebung und ist resistent gegen niedrige Temperaturen, einschließlich minus 15 Grad Celsius. Es eignet sich zum Pflanzen in Graukalkböden, Lehm und sandigem Lehm. Die weichfleischigen Kiwi-Setzlinge werden in der Regel im zeitigen Frühjahr, also von Februar bis März, gepflanzt. Sie können auch im Herbst im November gepflanzt werden, und die Wirkung ist besser, was dem späteren Wachstum förderlich ist. Weichfleischige Kiwis werden in Heilongjiang, Jilin, Liaoning, Shandong, Shanxi, Hebei, Henan, Anhui, Zhejiang, Yunnan und anderen Provinzen, hauptsächlich im Nordosten, angebaut und auch in Nordkorea und Japan vertrieben. Zu den gängigen Sorten gehören Kuilu, Longcheng Nr. 2, Huanyou und LD133. Ergebnisse der Pflanzung weicher KiwisNormalerweise müssen weichfleischige Kiwis nach dem Pflanzen drei Jahre lang gepflegt werden, bevor sie Früchte tragen können. Normalerweise beginnt die Fruchtperiode im fünften Jahr nach der Pflanzung. Weichfleischige Kiwis eignen sich zum Anpflanzen an sonnigen Standorten. Sie verträgt keine Dürre und muss in der Trockenzeit häufig gegossen werden. Bei starkem Regen muss er entwässert und rechtzeitig vor und nach der Vegetationsperiode gedüngt werden. Es ist sehr kälteresistent, im Nordosten sind jedoch noch Erwärmungsmaßnahmen erforderlich. Wenn es eine bestimmte Höhe erreicht hat, muss eine Stütze gebaut werden. Beschneiden Sie die Rebe im Frühjahr, indem Sie drei bis vier Fünftel der Rebe zurückschneiden. Warum trägt die Kiwi keine Früchte?Der Grund, warum weichfleischige Kiwis keine Früchte tragen, kann eine unzureichende Düngung, Schwierigkeiten bei der Differenzierung der Blütenknospen oder eine übermäßige Gabe von Stickstoffdünger sein. Wird kein Phosphor- oder Kaliumdünger ausgebracht, wirkt sich dies ebenfalls auf die Blüte und Fruchtbildung aus. Weichfleischige Kiwis haben relativ hohe Anforderungen an die Temperatur ihrer Umgebung und tragen bei ungeeigneten Umgebungsbedingungen nur schwer Früchte. Zusätzlich ist während der Blütezeit eine künstliche Bestäubung erforderlich, am besten zwischen 8 und 11 Uhr. Wichtige Punkte zum Pflanzen von Actinidia arguta1. Bodenmanagement: Der Boden von Kiwis sollte häufig aufgelockert und gejätet werden, um die Bodentemperatur und Bodendurchlässigkeit zu erhöhen. Das Unkraut jäten sollte rechtzeitig zwischen Anfang Mai und Anfang August erfolgen. Im Winter sollte der Boden tief umgegraben werden, um überwinternde Schädlinge zu beseitigen und so das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu verringern. 2. Sorgen Sie für gute Bewässerung und Drainage: Weichfleischige Kiwis mögen eine warme und feuchte Umgebung. Wenn es trocken ist, hört es auf zu wachsen. Auf die Wasserversorgung muss geachtet werden. Der Boden darf nicht trocken oder durchnässt sein. In der heißen und trockenen Jahreszeit sollte rechtzeitig gegossen werden. In tiefer gelegenen Gebieten kommt es während der Regenzeit häufig zu Staunässe. Um Staunässe und Schimmelbildung an den Wurzeln zu vermeiden, die zum Absterben der Pflanzen führen können, müssen Graben- und Drainagearbeiten durchgeführt werden. |
<<: So pflegen Sie Bambus im Winter
>>: Mag der Orangenbaum Sonnenlicht? Welche Anforderungen stellt es an Licht?
Perilla-Vermehrungsmethode Perilla kann durch Sam...
Die Taiwan-Guave ist eine sehr berühmte tropische...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Iri...
Ertrag an Ölsonnenblumen pro mu 3.800 Sonnenblume...
Das Altern ist ein Thema, dem sich niemand entzie...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Jakobsmuschel-G...
Was ist Mundmuskeltraining? Das Mundmuskeltrainin...
Das Ringeln, Ringschneiden oder Entrinden von Obs...
Können Orchideen in Kokosnussschalen gezüchtet we...
Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Brei aus roten ...
Zhanghongying ist eine klassische Bougainvillea-S...
Kann ich Bambus vor meiner Tür pflanzen? Grundsät...
Der Graue Star ist eine häufige Augenerkrankung. ...
Wenn es um Lammkoteletts geht, läuft vielen schon...
Im Handumdrehen ist der Hochsommer vorbei und der...