So pflegen Sie Buchsbaum im Winter

So pflegen Sie Buchsbaum im Winter

Hat Buchsbaum Angst vor Frost?

Buchsbaum hat eine breite Temperaturanpassungsfähigkeit und ist sowohl gegen hohe als auch gegen niedrige Temperaturen beständig. Es verträgt Temperaturen über 20 Grad und hält auch Temperaturen von mehr als zehn Grad unter Null aus. Es hat keine Angst vor dem Einfrieren.

Wenn der kalte Winter kommt, können wir die Baumstämme weiß streichen oder sie mit Strohseilen zusammenbinden, um sie warm zu halten, den Boden mit Plastikfolie oder Strohmatten abdecken und Windschutzwände oder Gewächshäuser aus Plastikplanen bauen, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen kaltes Wetter zu verbessern.

So pflegen Sie Buchsbaum im Winter

Sie benötigt jeden Tag ausreichend Licht, mindestens 3–5 Stunden Lichtzeit, um die Photosynthese anzuregen und das Wachstum der Pflanze zu fördern. Es ist kältebeständig, also legen Sie es nach dem Lichteinfall an einen kühlen und belüfteten Ort. Gießen Sie auf einmal gründlich, nicht mehrmals hintereinander und schneiden Sie übermäßiges Wachstum regelmäßig zurück.

1. Kontrollieren Sie die Temperatur

Bei sinkenden Temperaturen sind Buchsbaum-Topfpflanzen nicht für die Pflege im Freien geeignet. Sie können an einen sonnigen Platz im Haus gestellt werden. Damit die Pflanzen nicht erfrieren, muss die Temperatur im Zimmer über 8 Grad liegen.

2. Beleuchtung

Das Sonnenlicht ist im Winter sehr mild und die Lichtintensität sehr gering, sodass Sie mit mehr als 6 Stunden Licht pro Tag volle Sonneneinstrahlung und noch mehr Sonneneinstrahlung genießen können.

3. Wasser und Dünger

Buchsbaum wächst im Winter sehr langsam und hat einen geringen Bedarf an Wasser und Dünger, daher können Sie das Gießen reduzieren und den Boden trocken halten. Die Gießtemperatur muss der Raumtemperatur entsprechen und auf das Düngen sollte verzichtet werden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Buchsbaumanbau im Winter

1. Bevor Sie Buchsbaum im Winter ins Haus holen, sollten Sie ihn rechtzeitig sterilisieren und desinfizieren, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen.

2. Die Lichtintensität im Winter ist gering und relativ mild. Bei hohen Außentemperaturen kann Buchsbaum ausreichend volles Sonnenlicht erhalten.

<<:  So pflegen Sie Jinping Pinus truncatula im Winter

>>:  So pflegen Sie den Kiel im Winter

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, Krabben zu dämpfen? Wie bereitet man sie köstlich zu?

Wie bereitet man köstliche gedämpfte Krabben zu? ...

Die Vorteile und Wirkungen von Süßkartoffel-Hirsebrei

Süßkartoffel-Hirsebrei ist für viele Menschen ein...

Was fressen Giraffen? Wie trinken Giraffen Wasser?

Die Giraffe ist ein wiederkäuendes Paarhufer, das...

Nährwert und Verzehrmethoden von Rettich

Schafsenf, auch Wildsenf oder Wildraps genannt, i...

Wie wäre es mit Aihaoshi? Aihaoshi-Rezension und Website-Informationen

Was ist die Aihaoshi-Website? I house 360 ​​​​ist ...

Methode und Zeitpunkt des Zuckerrohranbaus

Pflanzzeit für Zuckerrohr Zuckerrohr wird normale...

Kürbisbrötchen

Wir haben gedämpfte Maisbrötchen und gedämpfte We...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Fenchel und die Nebenwirkungen von Fenchel

Fenchel wird auch Fenchelsprossen oder Fenchelkra...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Sellerie auszusäen?

Der richtige Zeitpunkt für die Sellerieaussaat Se...