So pflegen Sie Topfrosen im Winter

So pflegen Sie Topfrosen im Winter

Haben Topfrosen Angst vor Frost?

Die geeignete Wachstumstemperatur für Topfrosen beträgt im Allgemeinen 18–25 °C tagsüber und 10–15 °C nachts. Topfrosen haben im Winter Angst vor dem Erfrieren, deshalb müssen Sie darauf achten, sie im Winter warm zu halten.

Um zu verhindern, dass Topfrosen im Winter erfrieren, müssen sie zur Pflege ins Haus gebracht werden, bevor die Temperaturen im Winter sinken. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass die Temperatur im Haus in einem angemessenen Bereich bleibt.

So pflegen Sie Topfrosen im Winter

Damit Zimmerrosen im Winter kräftiger wachsen, sollten sie im Haus an einem sonnigen Platz stehen und täglich vier Stunden direktes Sonnenlicht bekommen. An sonnigen Tagen können sie zur Mittagszeit im Freien an einen windgeschützten und sonnigen Platz gestellt werden, um das Wachstum zu fördern.

Da Topfrosen im Winter langsamer wachsen, ist ihr Wasser- und Düngebedarf zudem nicht sehr hoch. Daher können Sie die Bewässerung entsprechend reduzieren, um übermäßiges Gießen zu vermeiden, das zu Wurzelfäule führen kann. Um Düngeschäden zu vermeiden, müssen Sie außerdem mit dem Düngen aufhören. Konkret müssen wir von folgenden Aspekten ausgehen:

1. Geeignete Temperatur : Topfrosen sind im Winter nicht kälteresistent und erfrieren im Freien. Um ihr normales Wachstum aufrechtzuerhalten, bringen Sie sie am besten direkt ins Haus und achten Sie darauf, dass die Temperatur im Haus nicht unter 10 °C fällt.

2. Ausreichend Licht : Topfrosen benötigen im Winter ausreichend Licht, um gut zu wachsen, daher können Sie die Pflanze an einen sonnigen Platz im Haus stellen. Wenn es die Bedingungen erlauben, sollte es mindestens 4 Stunden Licht pro Tag erhalten.

3. Mäßig gießen : Da die Wassermenge während der Winterruhe von Topfrosen geringer verdunstet und ihr Wachstum stagniert, benötigen sie nur sehr wenig Wasser. Bei der Pflege ist auf eine kontrollierte Bewässerung zu achten, damit die Erde im Topf nicht austrocknet und die Pflanzen nicht vertrocknen.

4. Sonnenbaden : Topfrosen können im Winter der Sonne ausgesetzt werden, denn Topfrosen mögen es, der Sonne ausgesetzt zu sein. Nur mit ausreichend Licht können die Pflanzen kräftig wachsen, daher müssen sie möglichst viel Sonne ausgesetzt sein.

Vorsichtsmaßnahmen für den Topfrosenanbau im Winter

1. Wer Topfrosen im Norden überwintern lassen möchte, sollte sie rechtzeitig zur Pflege ins Haus holen. Gießen Sie sie, wenn die Erde trocken ist, und gießen Sie sie dann, wenn die Erde feucht ist. Um den Winter zu überstehen, sollte die Raumtemperatur über 0 Grad geregelt werden.

2. Bei der Winterkultur von Topfrosen ist zu beachten, dass diese eine relativ geringe Kälteresistenz aufweisen und nicht im Freien überwintert werden dürfen, da sie sonst Frostschäden erleiden. Daher müssen Sie rechtzeitig Wärmemaßnahmen ergreifen und sie zur Wartung in einen warmen Innenraum bringen.

3. Beim Gießen von Topfrosen ist außerdem darauf zu achten, dass die Wassertemperatur der Umgebungstemperatur entspricht und das Gießen in der Mittagszeit mit den höchsten Temperaturen erfolgt, um Erfrierungen an den Pflanzen zu vermeiden.

<<:  So pflegen Sie Geigenfeige im Winter

>>:  Wie man die Erde des Geldbaums wechselt und wann und wie man die Erde und den Topf wechselt

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Grünkohl und Blumenkohl

Haben Sie schon einmal Grünkohl und Blumenkohl ge...

Wie lagert man frischen Mais lange? So erkennen Sie, ob Mais verdorben ist

Mais ist ein grobes Getreide und ein fett- und ka...

Welche Vorteile hat das regelmäßige Trinken von Haferbrei?

Reisbrei ist eine in unserem täglichen Leben sehr...

Wie viel wissen Sie über Mundgeruch?

Autor: Deng Chenyu, Qian Kun, Xue Zhenhao, Ren Bo...

Papaya Pearl Dew – Zutaten und Zubereitung

Papayaperlensaft ist ein Muss für Freunde, die im...

Die Wirksamkeit und Funktion von Gloxinia

Gloxinia, auch als fallender Schneeschlamm bekann...

Bedeutet gelbes Haar Unterernährung? NEIN

Die meisten von uns glauben, dass schwarzes und g...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung weißer Orchideenstecklinge

Wie man weiße Orchideen vermehrt Die weiße Orchid...