Der Glücksbaum, eine grüne Pflanze, hat meist eine hervorragende Bedeutung. Es hat nicht nur eine gute Moral, sondern eignet sich auch für den Anbau zu Hause. Sie ist von Natur aus lichtliebend, hat aber Angst vor starker Sonneneinstrahlung. Die reflektierende Umgebung, in der es lebt, ist schwach. Achten Sie auf leichte Pflege, Wasser und Dünger und schützen Sie den Baum bei Kälte vor Frost. Wichtige Punkte für den Anbau von GlücksbäumenDer Glücksbaum benötigt mindestens sechs bis acht Stunden Sonnenlicht am Tag, damit die Photosynthese reibungslos ablaufen kann und die Pflanze genügend Nährstoffe für Wachstum, Entwicklung, Keimung und Wurzelbildung ansammeln kann. Die optimale Wachstumstemperatur beträgt 20 bis 30 Grad. Öffnen Sie mittags zum Lüften die Fenster, um für Abkühlung zu sorgen und die Hitze zu vertreiben. Der Glücksbaum, der sich in seiner Wachstumsphase befindet, sollte gegossen werden, wenn die Erde trocken und feucht ist, und beim Gießen gründlich gegossen werden. Gießen Sie nicht zu häufig, da es sonst leicht zu Staunässe kommt und die Wahrscheinlichkeit von Schwarzfäule und Wurzelabsterben der Pflanze steigt. Düngen Sie einmal im Monat und hören Sie mit dem Düngen auf, wenn die Temperatur über 30 Grad liegt. Wichtige Punkte zur Pflege des GlücksbaumsDer Glücksbaum benötigt in der Regel ausreichend Licht. Bei Lichtmangel kommt es bei den Pflanzen zu Vergilbungen oder Blattverlust. Bei zu starker Sonneneinstrahlung besteht allerdings auch die Gefahr, dass sie einen Sonnenbrand erleiden oder sterben. Daher benötigt sie im Sommer besonderen Schutz und im Winter ausreichend Licht. Auch eine schlechte Belüftung ist einer der wichtigen Gründe für den großflächigen Blattabfall des Glücksbaums. In anderen Jahreszeiten lässt sie sich am besten im Freien anbauen. Im Winter ist vom Gießen grundsätzlich abzuraten, da die Pflanze ohne Schutz zu Erfrierungen neigt. Normalerweise können Sie einen kleinen Holzstab in die Erde stecken und ihn wieder herausziehen, um zu sehen, ob er feucht ist, wenn gegossen werden muss. Achten Sie außerdem auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen. Der Glücksbaum wird häufig von Krankheiten und Schädlingen befallen. Sie können ihn daher in Alkohol tauchen, um die kleinen Insekten abzuwischen, und ihn dann zur Vorbeugung und Bekämpfung mit Medikamenten besprühen. |
<<: Die richtige Art, Blumen mit Bier zu gießen, welche Blumen zum Gießen geeignet sind
>>: Muss Jasmin beschnitten werden? Wie schneidet man die Äste richtig?
Linsen sind ein giftiges Gemüse und müssen deshal...
Wir alle wissen, dass süß-saures Schweinefleisch ...
Was ist die Website des Bolton Football Club? Der ...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Bodhi-...
Autor: Yang Qunsong, Chen Wendong SAA (Serumamylo...
Was ist die Handlung hinter „Nezhas Geburt vom El...
Wenn eine Niereninsuffizienz nicht rechtzeitig be...
Viele Menschen wissen, dass schwarze Hühnersuppe ...
Was ist die Universität Tel Aviv? Die Universität ...
Daphne koreana wird auch Thousand Miles Osmanthus...
Blitze sind starke Entladungsphänomene in der Atm...
Einführung in den Teebaumanbau Teebäume bevorzuge...
Frische Graspilze sind die häufigsten Speisepilze...