Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung weißer Orchideenstecklinge

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung weißer Orchideenstecklinge

Wie man weiße Orchideen vermehrt

Die weiße Orchidee blüht jedes Jahr von April bis September, wobei die Blütezeit im Sommer am stärksten ist. Die Blüten sind reinweiß mit einem schwachen Duft, die Blütezeit ist lang und die Blätter sind dunkelgrün. Es handelt sich um eine Zierbaumart mit hohem Zierwert und wird überwiegend als Straßenbaum gepflanzt. Die weiße Orchidee wird häufig durch Absenker und Pfropfen vermehrt, zu den Pfropfmethoden zählen unter anderem die Ansatz- und Schnittpfropfung.

Stecklingsvermehrungsmethode für weiße Orchideen

Generell eignet sich weißer Jasmin zum Bewurzeln besser bei einer Temperatur von 18–23 Grad Celsius. Daher empfiehlt es sich, für Magnolienstecklinge das Frühjahr oder den Herbst zu wählen. Die genaue Zeit ist März-April im Frühling und September-Oktober im Herbst. Die Temperatur ist zu niedrig oder zu hoch, was der Wurzelbildung nicht förderlich ist. Die spezifische Schneidemethode für weiße Orchideen ist wie folgt:

1. Substrat: Bevor Sie weißen Jasmin veredeln, können Sie zunächst das Stecklingssubstrat vorbereiten. Wählen Sie Lauberde oder Torfboden und fügen Sie dann einige Kiefernnadeln, Flusssand und organischen Dünger hinzu. Das Zubereitungsverhältnis beträgt 5:2:2:1. Mischen Sie es gründlich, um Nährboden herzustellen.

2. Zweige: Wählen Sie dicke, krankheitsfreie Zweige von einer gesunden Magnolienmutterpflanze aus, schneiden Sie mit einer sterilisierten Schere etwa 15–20 cm lange Zweige ab, schneiden Sie die Blätter am unteren Ende der Zweige ab, behalten Sie 2–3 zarte Blätter an der Spitze und schneiden Sie 1/3 der Blätter ab, um den Nährstoffverlust zu verringern.

3. Behandlung: Die Unterseite des Zweigs zu einer schrägen Fläche bearbeiten, Bewurzelungspulver oder Holzasche auftragen, zum Trocknen an einen halbschattigen Ort stellen, einen Blumentopf mit geeigneten Eigenschaften vorbereiten, den Topf mit Anzuchterde füllen, die Erde glattstreichen, mit geeignetem Werkzeug einige Löcher stechen, die Lochtiefe beträgt ca. 4-5 cm.

4. Stecklinge: Stecken Sie die Magnolienstecklinge in das Loch, verdichten Sie die umgebende Erde, gießen Sie gründlich, um sicherzustellen, dass die Erde feucht ist, und stellen Sie sie an einen schattigen Ort, um auf die Wurzelbildung zu warten.

Vorsichtsmaßnahmen für Stecklinge weißer Orchideen

Weißer Jasmin hat Angst vor Staunässe, daher sollte er nur mäßig und nicht zu viel gegossen werden. Generell ist es nur notwendig, den Boden während der Wachstumsphase leicht feucht zu halten. Bei trockener Luft im Sommer können Sie die Luft durch Wassersprühen feucht halten. Im Winter sind die Temperaturen niedriger, sodass der Boden leicht trocken gehalten werden kann.

<<:  So reparieren Sie die Wurzel des Magiers

>>:  Wie bekomme ich eine Bordkarte für Kinder? Wie lange im Voraus muss ich meine Bordkarte ausdrucken?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Zubereitung von Fuguicai

Es gibt viele Aliase für Fuguicai, wie Guanyincai...

Welche Krankheiten kann Portulak behandeln? Medizinische Wirkung von Portulak

Portulak ist ein Wildkraut. Es ist dick, saftig, ...

Wie man Hibiskusbäume vermehrt und worauf man achten muss

Vermehrungsmethode für Hibiskusbäume Die wichtigs...

Die Wirksamkeit und Funktion von Luffa

Wir alle wissen, dass Luffawasser eine gewisse Sc...

Was machen Schmetterlinge auf Blumen? Sind Schmetterlinge giftig?

Schmetterlinge, allgemein als „Schmetterlinge“ be...

Die wachsende Umgebung und die lokalen Bedingungen von Pflaumen

Umgebung und Bedingungen für den Pflaumenanbau Pf...

Gehen, als würde man auf Nadeln treten? So lindern Sie Plantarfasziitis

Gehen, als würde man auf Nadeln treten? So linder...

Wie wäre es mit der Marke Tiger? Tiger-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Tiger Brand? Tiger Corpora...

Wie man weißen Muschelbrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Brei aus weißen...

[Weltnierentag] Wie lange ist es her, dass Sie gesunde Nieren hatten?

Am 14. März ist der 19. Weltnierentag mit dem The...