Hat Kalanchoe Angst vor Kälte?Kalanchoe ist nicht kältebeständig und hat im Winter Angst vor dem Einfrieren. Kalanchoe eignet sich zum Züchten bei einer Temperatur von 20–25 °C. Bei der Winterpflege sollte die Pflanze rechtzeitig zur Pflege ins Haus geholt werden. Bei richtiger Pflege erfriert die Kalanchoe im Allgemeinen nicht. Wenn die Außentemperaturen im Süden nicht besonders niedrig sind, ist eine Überwinterung im Freien kein Problem. Allerdings sind die Außentemperaturen im Norden sehr niedrig und es friert ein, wenn man es im Freien lässt. Daher sollte die Pflanze zur Pflege im Winter ins Haus gebracht werden. So pflegen Sie Kalanchoe im Winter1. Viel Sonnenlicht Normalerweise muss Kalanchoe bei Wachstum ausreichend Sonnenlicht haben, insbesondere im Winter, wenn die Sonnenintensität schwächer ist. Wenn Sie ihm ausreichend Sonnenlicht geben, kann es gesund wachsen. 2. Kontrollieren Sie das Wasser und stoppen Sie die Düngung Kalanchoe wächst gerne in feuchter Erde und muss mit vielen Nährstoffen versorgt werden. Jeden Winter müssen Sie jedoch die Wassermenge kontrollieren und mit dem Düngen aufhören, da die Pflanze sonst schlecht wächst. 3. Anstieg der Innentemperatur Die Kultivierung von Kalanchoe im Winter ist sehr einfach. Kalanchoe ist nicht sehr kältebeständig. Normalerweise kommt es bei Temperaturen unter 5 °C leicht zu Erfrierungen. 4. Rückschnitt im Winter Wenn es zu Beginn des Winters allmählich kühler wird, können Sie die zu dichten Zweige und Blätter der Kalanchoe stutzen und auch die Teile entfernen, die das Wachstum und das Aussehen der Pflanze beeinträchtigen, damit sie besser wachsen kann. 5. Sonnenbaden Die Sonneneinstrahlung ist im Winter relativ mild. Wenn Sie die Kalanchoe in die Sonne stellen, wird sie nicht nur vor Erfrierungen durch niedrige Temperaturen geschützt, sondern ihre Blätter werden auch glänzender. Versuchen Sie im Winter, jedem Zweig und Blatt Licht zu geben. Stellen Sie die Pflanze in die Sonne und drehen Sie den Topf von Zeit zu Zeit. Vorsichtsmaßnahmen für den Winteranbau von Kalanchoe1. Bei der Pflege von Kalanchoe im Innenbereich sollten Sie tagsüber öfter Türen und Fenster öffnen, um eine gute Belüftung zu gewährleisten. Besonders in klimatisierten Räumen sollten Sie öfter Fenster öffnen, da dies sonst das Wachstum beeinträchtigt. 2. Bei der Pflege von Kalanchoe im Winter dürfen Sie keine zu klebrige Erde verwenden. Am besten mischt man Lauberde, Flusssand und Gartenerde zusammen und pflanzt sie dann ein. Während der Blüte muss der Boden atmungsaktiv gehalten werden, damit die Kalanchoe mehr, größere und leuchtendere Blüten hervorbringt. 3. Bei der Pflege der Kalanchoe im Winter müssen Sie darauf achten, sie warm zu halten. Wenn die Temperatur leicht ansteigt, besprühen Sie es mit etwas Kaliumdihydrogenphosphat. Dadurch werden mehr Blütenknospen gebildet und die Blüte gefördert. 4. Achten Sie bei der Pflege der Kalanchoe im Winter darauf, sie nicht zu viel zu gießen, da die Temperatur zu niedrig ist und das Wasser nur schwer verdunsten kann, was leicht zu Wurzelfäule führen kann. Denken Sie nach dem Gießen daran, die Pflanze zu lüften und sie an einen sonnigen Platz im Haus zu stellen. |
>>: Wie man Durian schnell sprießen lässt
Auf dem Land wird in jedem Haushalt Lauch angebau...
Was ist Akamai? Akamai (Akamai Technologies) ist e...
Was für eine Ernte ist gelber Reis? Gelber Reis i...
Ich habe ein Aphthengeschwür. Nichts schmeckt. We...
Bambussprossen sind ein weit verbreitetes Gemüse ...
Im Sommer ist es heiß und die Leute essen gerne e...
Das heutige Hauptgericht ist gebratenes Hühnchen ...
Lebhafte und extrovertierte Mädchen sind sehr akt...
Ich arbeitete in der Nachtschicht in der Anästhes...
Tratsch Angesichts des immer schneller werdenden ...
Geeigneter Zeitpunkt für die Hirseaussaat Hirse i...
Wenn der Weißdornbaum richtig beschnitten wird, i...
1. Dezember Welt-AIDS-Tag Viele Menschen vermeide...
Wir alle wissen, dass Kuchen ein beliebtes Desser...
Flammulina velutipes, auch als Goldpilz bekannt, ...