Wie gut kennen Sie das Rezept zum Einlegen von Karottengurken? Nachfolgend gebe ich Ihnen eine ausführliche Erklärung. Eingelegte KarottenDie richtigen Einlegezutaten auswählen Die Zutaten für eingelegtes Gemüse müssen zwei grundlegende Anforderungen erfüllen: Zum einen müssen sie frisch und frei von Bakterieninfektionen sein und den Hygieneanforderungen entsprechen. Zum anderen muss die Sorte stimmen, denn nicht jedes Gemüse ist zum Einlegen geeignet. Manche Gemüsesorten enthalten beispielsweise viel Wasser und sind quetsch- oder pressscheu und verfaulen leicht. Reife Tomaten eignen sich beispielsweise nicht zum Einlegen. Manche Gemüsesorten enthalten viele Ballaststoffe, wie Lauch. Sobald sie eingelegt und das Wasser herausgedrückt wurden, bleiben nur Rohfasern übrig, die nicht viele Nährstoffe enthalten und fade schmecken. Manche Gemüsesorten werden nur auf eine bestimmte Art verzehrt, wie Salat, der sich zum Rohverzehr oder zur Zubereitung von Suppen eignet, aber nicht zum Pfannenrühren oder Schmoren und daher nicht zum Einlegen geeignet ist. Wählen Sie beim Einlegen von Gemüse deshalb lagerbeständige, druck- und quetschfeste Sorten mit festem Fleisch, wie zum Beispiel Kohl, Radieschen, Kohlrabi oder Steckrüben.Wie man Karottengurken einlegt1. Reinigen Sie zunächst den Rettich, schneiden Sie ihn in 3 cm lange, 0,5 m breite und dicke Streifen und trocknen Sie sie in der Sonne, bis sie zu 80 % trocken sind. 2. Sesamöl erhitzen, Chilipulver zugeben und anbraten, bis es leicht gelb ist, dann die getrockneten Radieschen dazugeben und verrühren; 3. Salz, Zucker, Pfeffer und Anis in einen Topf geben, Wasser hinzufügen und aufkochen, MSG hinzufügen, warten, bis es abgekühlt ist, in ein Glas gießen, gut mit dem getrockneten Rettich vermischen, einmal täglich umdrehen und in etwa 15 Tagen ist es fertig. Es sollte eine rote und gelbe Farbe haben. Beim Einlegen von Gemüse sollten Sie am besten frisches Gemüse wählen. Wenn Gemüse über einen längeren Zeitraum hinweg liegen bleibt, verliert es einige Nährstoffe, da die Feuchtigkeit entweicht und es zu altern beginnt. Sie eignen sich nicht zum Einlegen: Erstens haben sie eine dicke Schale und harte Kerne, zweitens enthalten sie zu viel Zucker und das Fruchtfleisch ist teigig, nicht zart oder knusprig, insbesondere Gemüse mit mehr Chlorophyll hat harte Fasern, und wenn sie in eingelegte „Streifen“ eingelegt werden, sind sie nicht leicht zu kauen und schmecken schlecht. Wählen Sie deshalb am besten frisches Gemüse, das zu 60 bis 70 Prozent reif ist. Unabhängig davon, ob das eingelegte Gemüse ganz oder in Streifen, Streifen, Blöcken oder Scheiben verarbeitet ist, muss es eine saubere Form sowie eine gleichmäßige Größe und Dicke aufweisen. Achten Sie außerdem auf Farbe, Geschmack, Aroma und Aussehen. Zu den Zutaten gehören weißer Rettich, Karotten, grüne Paprika und Lotuswurzel. Schneiden Sie sie in Streifen. Nehmen Sie zunächst eine Schüssel und geben Sie sie hinein. Streuen Sie eine Schicht Salz darauf. Es kann leicht salzig sein, damit sie nicht so leicht verderben. Marinieren Sie sie dann einen Tag lang, entfernen Sie das Wasser und marinieren Sie sie einen weiteren Tag. Wenn kein Wasser mehr vorhanden ist, können Sie sie in ein Glas geben, z. B. ein Kimchi-Glas. Denken Sie daran, es jeden Tag umzudrehen. |
Der folgende Artikel stammt von Cui Songshuo, der...
Wie oft sollte ich den blauen Apfel gießen? Gener...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Pappel...
Was ist die Website von Vietnam Airlines? Vietnam ...
Dieses Jahr, Lao Guo, 68 Jahre alt Nach der Pensi...
Wie oft sollte ich Lithops gießen? Lithops ist ei...
Preisgekrönte Arbeiten (Artikelkategorie) der pop...
Die Bambuszypresse ist eine immergrüne Blattpflan...
Zitronen-Sodawasser hilft, den Appetit anzuregen,...
Hortensien sind wunderschöne Zierpflanzen. Ihre B...
Das Chinesische Moskitonetz ist eine Pflanze der ...
Was ist die Website von Silbe? Shelby Supercars (S...
Wichtige Punkte ★ Lose Rosinen können gewaschen w...
Gedämpftes Reisnudelfleisch ist auch als gedämpft...