Wenn Sie viele Blumen und Pflanzen zu Hause haben, können Sie sich jeden Tag an verschiedenen Topfpflanzen und schönen Blumen erfreuen, die Ihnen ein Gefühl der Entspannung und Freude vermitteln. Tatsächlich ist es besser, Gemüse und Obst anzubauen, da diese nicht nur als Bonsai zur Schau gestellt, sondern auch geerntet und gegessen werden können. Ist es gut, Obst auf dem Balkon anzubauen?Es ist gut, Obst auf dem Balkon anzubauen . Hier herrschen gute Lichtverhältnisse, was die Photosynthese der Früchte begünstigt. Es kann viele Nährstoffe anreichern , sodass die Früchte gut wachsen und süß sind. Darüber hinaus kann das Pflanzen auf dem Balkon die Umgebung verschönern und Vitalität und Kraft verleihen . Schritte zum Obstanbau auf dem Balkon1. Vorbereitung der Topferde Wenn Sie Obst auf dem Balkon anpflanzen, können Sie große Blumentöpfe mit guter Drainage wählen, um ausreichend Platz für das Wachstum der Früchte zu bieten. Als Boden empfiehlt sich die Verwendung fruchtbarer, gut atmungsaktiver Nährboden . 2. Saatgutbehandlung Vor der Aussaat der Früchte weicht man die Samen am besten zum Keimen ein , umhüllt sie anschließend mit einem feuchten Tuch und lässt sie bei 25 bis 30 Grad keimen. Waschen Sie sie 1–2 Mal täglich und Sie können sie aussäen, wenn mehr als die Hälfte der Samen gekeimt ist . 3. Pflanzmethode Graben Sie mit einem Holzstab ein paar kleine Löcher in die vorbereitete Blumenerde, geben Sie in jedes kleine Loch etwa 2 Samen, bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Erde und gießen Sie sie mit einer kleinen Menge Wasser. Nach etwa 20 Tagen keimen die Fruchtsamen. Wichtige Punkte zum Obstanbau auf dem Balkon1. Beleuchtung Die meisten Obstsorten sind sonnenliebende Pflanzen und können auf dem Balkon an einem Platz mit guten Lichtverhältnissen angebaut werden , was das Wachstum der Früchte beschleunigen kann. Bei hoher Lichtintensität im Sommer müssen allerdings Schattenmaßnahmen getroffen werden, insbesondere in der Mittagszeit im Hochsommer ist ein Umzug an einen kühlen Ort ratsam. 2. Wasser und Dünger Früchte mögen eine feuchte Umgebung, deshalb müssen sie während der Wachstumsperiode rechtzeitig gegossen werden, um den Boden leicht feucht zu halten, es darf sich jedoch kein Wasser ansammeln, da sonst die Wurzeln faulen und die Blüte und Fruchtbildung beeinträchtigt werden . Darüber hinaus sollte im frühen Stadium des Fruchtwachstums etwas Stickstoffdünger ausgebracht werden , und vor der Blüte kann etwas Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden, um die Blüte zu fördern. |
Wissen Sie, wie man Ringo isst? Ringo sind eigent...
Derzeit besteht die Behandlung des Grauen Stars d...
Haben rote Blutkörperchen auch einen „Personalaus...
Wie können Sie es wagen, ohne Dehnübungen zu trai...
Zitronen- und Mandarinenschalen enthalten viel Vi...
Das Wasser, mit dem wir täglich Reis waschen, ist...
Was ist die Website der Universität Clermont-Ferra...
Viele Menschen haben in unserem täglichen Leben d...
Schwarze Pfeffersauce ist das am häufigsten verwe...
„Herr Doktor, kann ich mich jetzt gegen Grippe im...
Mungbohnen können Hitze ableiten und entgiften un...
Wenn viele Leute von Bittermelone hören, denken s...
Keimumgebung für Apfelsamen Äpfel werden jedes Fr...
Wie oft sollte ich meinen Weihnachtskaktus gießen...